Aufstieg: Vom geräumigen Parkplatz an der Wallbergbahn (784 m) gehen wir zurück Richtung Einfahrt, wenden uns nach der Talstation nach links und folgen dem Forstweg in Richtung Wallberg, Setzberg und Wallberghaus. Der breite und moderat ansteigende Weg leitet uns in südlicher Richtung in den Bergwald hinein. Nach 15 Minuten kommen wir zu einer Verzweigung und schlagen dort rechtshaltend den Winterweg zur Wallbergmoosalm ein. Der nun schmälere und an einigen Stellen steinige und wurzelige Weg führt uns weiterhin in moderater Steigung südwestwärts. Schon bald passieren wir eine Lichtung und können von dort einen ersten Blick auf den Tegernsee werfen. Später wendet sich der Weg langsam nach Südosten und wir erreichen nach einer Gehzeit von 45 Minuten die Wallbergmoosalm (1117 m).
An der Wallbergmoosalm gehen wir geradeaus weiter, kommen an einer kleinen Holzhütte vorbei und passieren eine Lichtung. Im Anschluss tauchen wir wiederum in den Bergwald ein und folgen dem wurzeligen Weg in südöstlicher Richtung bergauf. Gut 15 Minuten nach dem Verlassen der
Wallbergmoosalm erreichen wir an einer Lichtung mit einer Sitzbank einen Abzweig. Hier biegen wir rechts ab (Wegweiser „Setzberg über Freisinger Hütte, Kreuth-Riedlern“) und wandern hinunter zu einer Brücke. Nach der Brücke treffen wir auf die Kehre eines breiten Forstwegs. Wir wenden uns ganz leicht nach links und folgen dem Fahrweg in einem Rechtsbogen. Der kurvige und wenig steile Fahrweg leitet uns in südwestlicher Richtung bergauf. Später erreichen wir einen schönen Aussichtspunkt, der einen wunderbaren Blick auf den Tegernsee bietet.
Nach dem Aussichtspunkt vollzieht unser Weg eine Linkskurve und bringt uns zu einer Verzweigung. Hier wenden wir uns nach links (Wegweiser „Setzberg“) und steigen gleich darauf rechtshaltend über einen sehr steilen, wurzeligen Pfad (rot-weiße Markierung) zu einem bewaldeten Bergrücken hinauf. Der Pfad wendet sich kurz nach dem steilen Einstieg nach rechts und leitet und nun südostwärts über den breiten Rücken empor. Später verengt sich der Rücken und unser kleiner Weg wird holpriger und steiniger. Wir kommen zu einer Steinmauer und passieren diese an ihrer linken Seite. Nach dem Durchschlupf bleiben wir noch kurze Zeit am steilen Pfad, der uns direkt am Kamm bleibend aufwärts leitet. Später führt uns der Pfad rechtshaltend vom Rücken weg und wir verlassen im Anschluss den Bergwald. In einem Linksbogen spazieren wir zur schließlich zur Freisinger Hütte (1493 m) hinauf.
An der Selbstversorgerhütte schlagen wir den Karrenweg ein, der uns in ostwärts und Richtung Setzbergalm leitet (Wegweiser „Setzberg, Wallberghaus“). Den Abzweig zur Setzbergalm lassen wir rechts liegen und steuern im Anschluss auf das bereits sichtbare Wallerghaus zu. Kurz vor dem Wallberghaus (1512 m, bis hierhin 1 ½ Stunden ab der Wallbergmoosalm) biegen wir an einem Stadel scharf rechts in den Gipfelweg zum Setzberg ein. In mehreren Kehren führt uns der bei Nässe sehr matschige Pfad über die Nordostseite des Berges bergauf. Wir erklimmen schließlich den Gipfelrücken, wenden uns nach links und erreichen zu guter Letzt das große Holzkreuz am Setzberg (1706 m, 30 Minuten ab dem Wallberghaus). Vom höchsten Punkt genießen wir den Blick über die Bayerischen Voralpen, die Brandenberger Alpen mit dem markanten Guffert, das Karwendel und das Wettersteingebirge mit der Zugspitze.
Abstieg: Vom
Gipfel kehren wir zurück zum Abzweig beim Stadel unweit des Wallberghauses, wenden uns nach rechts und stehen kurz darauf am Wallberghaus (1512 m). Die Grundrichtung beibehaltend erreichen wir wenig später den Wallbergsattel, der den Wallberg vom Setzberg trennt. Wer mit der Umlaufbahn ins Tal fahren möchte, wandert von hier in einem 25-minütigen Gegenanstieg hinauf zur Bergstation (zusätzlich 130 Höhenmeter. Talfahrt 11 Euro, Stand 2020, weitere Infos). Für den direkten Abstieg wenden wir uns nach links und schlagen den Sommerweg ein, der uns in nordwestlicher Richtung und später steil und in vielen Kehren hinunter zum Aufstiegsweg bringt. Alternativ lässt sich der Sommerweg nach einer Linkskurve und zwei folgenden Kehren linkshaltend über den Winterweg verlassen. Dieser bringt einen zurück zum bekannten Abzweig oberhalb der Wallbergmoosalm. Der Abstieg vom Setzberg-Gipfel dauert insgesamt 2 Stunden.
Höhe | Gehzeit | Gesamt | Ziel | ||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
784 m | - 1117 m | + 0:45 | 0:45 | Wallbergmoosalm |
![]() |
1117 m | - 1512 m | + 1:30 | 2:15 | Wallberghaus |
![]() |
1512 m | - 1706 m | + 0:30 | 2:45 | Setzberg |
![]() |
1706 m | - 1512 m | + 0:25 | 3:10 | Wallberghaus |
![]() |
1512 m | - 784 m | + 1:35 | 4:45 | Talstation Wallbergbahn |