47.605158, 12.018941 (in Google Maps öffnen)
Aufstieg zum Schönfeldjoch: Vom Parkplatz an der Ursprungstraße schlagen wir den Weg ein, der in westlicher Richtung von der Straße wegführt (Wegweiser "Schönfeldalm, Wildenkaralm, Ht. Sonnwendjoch"). Über einen Karrenweg spazieren wir an einem kleinen Gebäude vorbei und gelangen in einem langezogenen Rechtsbogen zur Verwalteralm. Direkt vor dem Zaun des Almgebäudes wenden wir uns nach links (Wegweiser "Schönfeldalm, Wildenkaralm, Hinteres Sonnwendjoch") und überqueren bei einem Durchlass den Weidezaun. Nach dem Übertritt gehen wir wenige Schritte nach rechts und folgen dann einem Wiesenpfad scharf links den grasigen Hang hinauf (Hinweisschild).
Der zu Beginn undeutliche Pfad schlängelt sich steil und in vielen Serpentinen den Grashang bergauf. Nach etwa 20 Minuten erreichen wir ein Waldstück. Wir durchqueren den dichten Wald und kommen 15 Minuten später zu einer Lichtung. Wir überqueren die Lichtung entlang der rot-weiß markierten Holzpflöcke und peilen den bewaldeten Rücken an, der sich leicht rechts vor uns befindet. Dann tauchen wir wieder in den Bergwald ein und folgen dem Rücken steil bergauf. Schließlich lehnt sich das Gelände zurück und wir queren rechts des Rückens bleibend einen bewaldeten Hang. Zu guter Letzt dreht der Waldpfad scharf nach links und leitet uns zu einem Forstweg hinauf (gut 1 Stunde ab dem Ursprungpass).
Am Forstweg angelangt wenden wir uns nach rechts und folgen diesem in südwestlicher Richtung. Nun können wir auch einen ersten Blick nach Norden zur Auerspitz und zur Rotwand werfen. Nach fünf Minuten erreichen wir linker Hand einen Abzweig (Wegweiser "Schönfeldalm"). Hier biegen wir scharf links ab und verlassen den breiten Forstweg. Ein Wiesenpfad leitet uns wieder etwas steiler bergauf und in einem Rechtsbogen über einen licht bewaldeten und grasigen Rücken. Knapp zehn Minuten später mündet der Pfad wieder in den Forstweg. Wir folgen dem Forstweg ein kurzes Stück und erkennen kurz darauf rechter Hand einen roten Pfeil. Hier verlassen wir den Forstweg wieder und folgen dem Wiesenpfad bergauf. Der Pfad trifft wenige Minuten später wiederum auf den Forstweg.
Nun bleiben wir ein Stück auf dem Forstweg und verlassen diesen in einer scharfen Rechtskurve linkshaltend. Auch dieser Pfad kürzt die Kehren des breiten Fahrweges ab. Kurz darauf treffen wir ein letztes Mal auf die Forststraße und folgen dieser bis zur Schönfeldalm (gut 1 ¾ Stunden ab dem Ursrpungpass). Wir gehen rechtshaltend am oberen Almgebäude vorbei und stehen kurz darauf vor einem Schilderbaum, welcher sich vor einer kleinen Holzhütte befindet. Nun wenden wir uns nach rechts (Wegweiser "Heimkehrerkreuz, Schönfeldjoch") und folgen dem grasigen Hang bergauf. Einen kleine Anhöhe mit einem Wegkreuz lassen wir rechts liegen und gehen links an dieser grasigen Kuppe vorbei. Kurz darauf erreichen wir einen mit Steinen übersäten Grashang.
Nun halten wir uns schräg links (roter Pfeil und rot-weiße Markierungen) und queren den Grashang in nordwestlicher Richtung. Nach der kurzen Querung erblicken wir vor uns das Heimkehrerkreuz. Nun wandern wir entlang der nur noch spärlich vorhandenen Markierungen über den breiten Wiesenhang auf das große Holzkreuz zu, welches wir nach einer Gehzeit von insgesamt gut 2 ¼ Stunden erreichen. Das Heimkehrerkreuz (1690 m) liegt etwas östlich vom Hauptgipfel. Wir wenden uns nach links (Westen) und folgen dem grasigen Kammverlauf auf den markanten Gipfelaufbau des Schönfeldjochs zu. Schließlich wandern wir steil über die Grasflanke und zum Schluss durch eine Latschengasse zum ungeschmückten Gipfel (1776 m) hinauf.
Übergang zum Wildenkarsattel und Abstieg: Wir überschreiten den Gipfel des Schönfeldjochs und folgen dem markierten Pfad durch eine Latschengasse bergab in westlicher Richtung. Nach einem kurzen Abstieg erreichen wir den Verbindungsgrat zwischen Schönfeldjoch und Wildenkarjoch. Direkt am oder leicht links vom Gratverlauf bleibend wandern wir auf das Wildenkarjoch zu. Der Grat ist zu Beginn steinig und kurz vor dem Wildenkarjoch grasig (Vorsicht bei Nässe!). Der Kammverlauf leitet uns vor dem Gipfelaufbau des Wildenkarjochs in eine Senke hinunter. Hier verlassen wir den Grat und queren durch eine Latschengasse und im Anschluss über die grasige Südwestflanke des Berges hinab zum Wildenkarsattel (1620 m, 30 Minuten ab dem Schönfeldjoch).
Am Wildenkarsattel wenden wir uns nach links (Wegweiser "Schönfeldalm, Ursprung") und folgen einem Pfad in südlicher Richtung in vielen Serpentinen hinab zu den bereits sichtbaren Gebäuden der Wildenkaralm. Nach etwa 15 Minuten erreichen wir eine kleine Holzhütte. An der Hütte halten wir uns links und folgen einem Karrenweg bergab zu einer Weggabelung. Die Weggabelung, die wir fünf Minuten später erreichen, liegt noch vor und etwas unterhalb des nächsten Almgebäudes. Hier biegen wir schräg links ab (Wegweiser "Schönfeldalm, Ursprung") und verlassen den Fahrweg, der zur Alm führt. Ein Wiesenweg leitet uns bergauf und links oberhalb der Alm vorbei. In den nächsten knapp 45 Minuten queren wir über den zumeist ansteigenden Weg die Hänge des Wildenkarjochs und des Schönfeldjochs bis zur Schönfeldalm. Dort treffen wir auf den Aufstiegsweg, dem wir in weiteren 1 ½ Stunden hinunter zum Ursprungspass folgen.
Unterwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeit.
Höhe | Gehzeit | Gesamt | Ziel | ||
---|---|---|---|---|---|
830 m | - 1566 m | + 1:50 | 1:50 | Schönfeldalm | |
1566 m | - 1776 m | + 0:40 | 2:30 | Schönfeldjoch | |
1776 m | - 1620 m | + 0:30 | 3:00 | Wildenkarsattel | |
1620 m | - 1440 m | + 0:20 | 3:20 | Wildenkaralm | |
1440 m | - 1566 m | + 0:40 | 4:00 | Schönfeldalm | |
1566 m | - 830 m | + 1:30 | 5:30 | Ursprungpass |