Tourdaten:

Aufstieg: 6:00 Stunden

Abstieg: 5:00 Stunden

1761 Höhenmeter

Kufstein (499 m) - Anton-Karg-Haus (829 m) - Sonneck (2260 m)
Charakter: Bis Hinterbärenbad einfache
Bergwanderung, Gipfeltour zum Sonneck mittelschwierige Bergtour
Anfahrt: Aus Richtung München kommend über die A93 bis zur
Ausfahrt Kufstein Nord, Richtung Zentrum halten, am Kaiserlift in nördlicher
Richtung vorbei bis zum Kaiserbach, an dem größere Parkplätze vorhanden sind.
Passende Artikel bei Amazon.de:
Ausgehend von einer der vielen Hütten mit Übernachtungsmöglichkeiten im Gebiet
zwischen Zahmen und Wilden Kaiser stehen dem Wanderer eine Vielzahl von leichten
bis schweren Touren im Kaisergebirge zur Verfügung.
Vom Parkplatz aus geht es auf dem Weg 801/96 Richtung Hinterbärenbad. Nachdem
der Wanderer etwa 150 HM über Stufen zurückgelegt hat, folgt man dem gemächlich
ansteigenden Wanderweg vorbei am Pfandelhof (713 m), der Antoniuskapelle zum
Hinterkaiserhof. Wer will kann sich hier mit hausgemachtem Käse eindecken
bzw. eine ebenfalls selbstgemachte Buttermilch genießen. Frisch gestärkt,
folgt man den gut ausgeschilderten Weg weiter bis Hinterbärenbad. Ohne größere
Pausen sollte man den Weg zum
Anton-Karg-Haus
in etwa 2 bis 2,5 Stunden bewältigt haben.
Vom Anton Karg Haus geht es etwas steiler über den Weg 97 zum Karl-Güttler-Steig.
Bis zur Gamskar führt der Weg durch schattigen Wald. Immer wieder hat
der Wanderer dabei die Möglichkeit einen Blick auf das Massiv des Zahmen
Kaisers zu werfen. Ab der Gamskar geht es durch felsiges Gebiet weiter
zum Gipfel des Sonneck. Hier muss man dann hin und wieder die Hände zur
Hilfe nehmen, um einige Felsstufen zu bewältigen. Der Wanderer sollte
auch über eine gewisse Trittsicherheit verfügen um ein Lostreten der losen
Geröllmassen zu vermeiden. |
Nach etwa 4 Stunden (von der Hütte aus gerechnet) bietet sich dem Wanderer
ein atemberaubendes Panorama über das Kaisergebiet. Östlich des Gipfels
sieht man den Ellmauer Halt, den mit seinen 2344 m höchsten Gipfel des Wilden
Kaisers. Südlich liegen der Hintersteinersee und die Ortschaften Söll und
Scheffau. Im Westen schließt der Scheffauer mit seinen 2111 m das Massiv
des Wilden Kaisers ab. |
Nördlich des Gipfels kann man nochmals das gesamte Massiv des Zahmen Kaisers
bestaunen. Zurück führt uns der selbe Weg wieder bis zum Bettlersteig. Hier
kann man sich entscheiden, ob man den Abstieg links Richtung Kaiserlift wählt
oder über das Anton Karg Haus wieder zurück nach Kufstein wandert. Um die Wanderung
etwas zu entspannen, bietet es sich an die Tour auf 3 Tage zu verteilen. Am
ersten Tag geht es dann von Kufstein zum
Anton-Karg-Haus.
Der zweiten Tag bietet nun ausgiebig Zeit den Gipfel zu besteigen und am dritten
Tag geht es gemütlich über eine der beschriebenen Routen wieder zurück nach
Kufstein.
Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit:
Anton-Karg-Haus (829 m),
OeAV Kufstein, Tel.: +43 (0)5372/62578, geöffnet von Anfang Mai bis Mitte
Oktober
|
Höhe
|
Gehzeit
|
Gesamt
|
Ziel
|
|
499 m
|
- 829 m
|
+ 2:00
|
2:00
|
Anton-Karg-Haus
|
|
829 m
|
- 2260 m
|
+ 4:00
|
6:00
|
Sonneck
|
|
2260 m
|
- 829 m
|
+ 3:15
|
9:15
|
Anton-Karg-Haus
|
|
829 m
|
- 499 m
|
+ 1:45
|
11:00
|
Kufstein
|
Tom Lindner  |
|