Gipfelbuch
Aktuelle Tourenverhältnisse & Lesertipps
‹ zurück zur Tour
Es sind 10 Einträge im Gipfelbuch vorhanden.
› Jetzt ins Gipfelbuch schreiben
Eintrag von
Antonia aus Andechs:
08.04.21 Schöne Tour, da im Moment die Bahn nicht fährt natürlich wenig los. Man kommt dort übrigens auch Problemlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln hin!
Eintrag von
Ulrike Schrott aus Eberfing:
29.08.20 Derzeit ist die Klamm nur von unten nach oben begehbar! Eintrittspreis von 6 Euro pro Person mächtig Stolz für 20 Minuten.
Preise am Eckbauer unverändert teuer.
Wählten den Abstieg neben der Eckbauerbahn. Sehr steil und durch den Split am Teer sehr gefährlich rutschig. Dauer ca 1 Stunde.
Klamm grandios
Bergaussicht phänomenal
Aufstieg meist im Schatten
Sind unter der Woche sehr früh los. Leider Corona bedingt viele Leute
Eintrag von
Lydia:
09.08.19 Die Tour ist empfehlenswert. Allerdings empfehle ich, sich selbst zu verpflegen und den Berg ohne Seilbahn zu bezwingen. Die Abfahrt allein und im Familientarif kostete 40!!! Euro. Das und die teuren Preise beim Eckbauer Gasthof hinterlassen leider einen faden Nachgeschmack. Schade, dass Einheimische und Touristen dermaßen abgezockt werden....Animiert nicht unbedingt zur Wiederholung!
Eintrag von
Michael aus Flensburg:
20.06.19 Warum ist alles so teuer 2? hätten auch gereicht man zahlt ja schon genug Parkgebühren
Eintrag von
Christian aus München:
01.05.10 In die Klamm (Eintrittspreis: 3 Euro) sollte man am besten Vormittags, da dann die Sonne teilweise in die Klamm fällt. Das Spiel von Licht und Wasser ist wirklich schön anzusehen!
Eintrag von
Björn aus München:
15.03.09 Ich war im Februar zu dritt auf dem Eckbauer. Kann voll und ganz dem zustimmen, dass diese Tour insbesondere für sogenannte Flachlandtiroler die einen Eindruck von der Bergwelt gewinnen wollen sich aber nicht allzu sehr anstrengen möchte geeignet ist.
Die Tour lässt sich insbesondere im Winter schön verlängern: So sind wir vom Eckbauer weiter zur Elmauer Alm mit Schneeschuhen gewandert und von dort über Kranzfeld nach Klais gegangen. Gerade der Weg zur Elmauer Alm durch tiefverschneite Wälder ist sehr schön und eröffnet immer wieder faszinierende Ausblicke auf die umliegenden Gipfel.
Der Abstieg von Kranzberg nach Klais erfolgte dann allerdings auf der Mautstraße.
Mit dem Abstecher nach Klais eine lange und anstrengende aber vollkommen unschwierige Wanderung.
Eintrag von
Tony aus Weilheim:
28.08.08 Die Tour ist besonders im Winter bei schönem Wetter zu empfehlen. Ideal um Besuchern, die nicht so "bewandert" sind (Flachlandtiroler), einen kleinen Eindruck von den Bergen zu verschaffen. Ich empfehle, sie anders herum zu gehen.
Ich bin im Januar mit einem Freund, mit der Eckbauerbahn (kleine, offene Zweierkabinen, praktisch eine Kreuzung aus Sessellift und Seilbahn) vom Skistadion aus hinauf gefahren. Alternativ kann man die Strecke hinauflaufen.
Auf dem Berg herrschte strahlender Sonnenschein, alles war mit Schnee bedeckt und der Berggasthof hatte geöffnet.
Wir haben Anfang Januar bei spitzenmäßiger Bergsicht gemütlich DRAUßEN im Sonnenschein gegessen!
Danach gings den Waldweg hinunter. Dort kann es an einigen Stellen rutschig werden kann. Wanderschuhe sind vorteilhaft aber nicht unbedingt nötig. Schlimmstenfalls setzt man sich auf den Hintern, wie es auf jedem normalen Gehweg auch passieren kann. Absturzgefahr besteht nicht.
Zum Schluss sind wir durch die vereiste Partnachklamm, die im Winter wahrscheinlich noch sehenswerter ist als im Sommer, zurückgelaufen. Die riesigen Eisvorhänge aus gefrorenen Wasserfällen sind wirklich beeindruckend.
Insgesamt bietet die Tour also viele Sehenwürdigkeiten (neue Sprungschanze plus Stadion, Partnachklamm) und Erlebnisse (wahlweise Fahrt mit der Eckbauerbahn, Einkehren im Berggasthoft) verbunden mit wenig Anstrengung. Je nachdem ob man die Eckbauerbahn nutzt oder nicht kann man sich zwischen einer leichten Wanderung oder einem langen Spaziergang entscheiden.
Eintrag von
Andrea aus München:
24.08.08 Mir hat die Tour gut gefallen, sind zuerst durch die Klamm und dann weiter zum Eckbauer. Mal was leichtes, wenn man nur einen halben Tag Zeit hat und das Panorama vom Gasthof Eckbauer ist unschlagbar. Über die Qualität dessen kann ich leider nichts sagen da Mittwoch Ruhetag war...
Eintrag von
Stefan aus München:
17.08.08 Die Partnachklamm ist definitv einen Besuch wert. Wir haben mit unserer Tochter (fast Vier) auch den Aufstieg zum Eckbauer gemacht. Der Weg zieht - gerade bei sonnigen Wetter - schön schattig durch den Wald. Die Aussicht in das Wettersteingebirge ist super, die Gasthäuser/Hotels auf dem Weg sind nicht zu empfehlen. Mit Kindern eine schöne Tour.
Eintrag von
Tom aus Ismaning:
09.08.08
› Jetzt ins Gipfelbuch schreiben