
In Spiterstulen überqueren wir den Fluss Visa

Blick zur Styggehøe

Nach der Brücke wenden wir uns nach rechts und überqueren den Zeltplatz

Blick zurück auf Spiterstulen

Durch lichtes Buschwerk leitet uns der Weg den Hang hinauf

Blick auf den Gletscherfluss Visa

Nach wenigen Minuten lassen wir die Büsche hinter uns und bewegen uns im freien Gelände

Blick auf Spiterstulen

In vielen Serpentinen gewinnen wir zügig an Höhe

Schließlich wendet sich der Weg nach links...

...und leitet uns zu einem Rücken

Schafe vor dem Hellstugutinden

Nun orientiert sich der Weg wieder in nordwestlicher Richtung

Blick zum Hellstugutinden und zum Urdadalstinden

Der Weg wir nun immer steiniger

Blick zur Styggehøe

Immer wieder begegnen uns Schafe während des Aufstiegs

Blick Richtung Süden über den Gletscherfluss Visa

Wir treffen auf kleine Bachläufe

Der steinige Weg...

...verliert sich mehr und mehr zwischen Schutt und Blöcken

Immer wieder der Blick zur Styggehøe

Der Weg ist mit einigen Steinmännchen...

...und durchgehen mit roten "T"-Markierungen gekennzeichnet

Über Schutt und Blöcke...

...und abwechselnd über Altschneefelder geht es weiter bergauf

Ausgdehntes Bockgelände

In moderater Steigung steigen wir in nordwestlicher Richtung aufwärts

In der Bildmitte zeigt sich der Ausläufer des Hellstugubrean-Gletschers

Vor uns taucht die Svellnose, unser erstes Ziel, auf

Markierungen im Blockgelände

Wir wandern über die Hochfläche unterhalb der Svellnose...

...und steigen dann zum Ostgrat der Svellnose hinauf

Blick zurück zur Hochfläche, über die wir der Svellnose entgegen gewandert sind

Am Ostgrat eröffnet sich der Blick hinunter...

...zum Styggebrean

Über den breiten Ostgrat steigen wir nun zur Svellnose hinauf

Blick über den Svellnosbrean zum Tverratindan

Am Ostgrat der Svellnose

Aufstieg über Blockwerk

Blick zur Juvvasshytta. Hier beginnen die Gletschertouren zum Galdhøpiggen.

Nur noch wenige Meter....

...und der Gipfel der Svellnose ist erreicht

Blick von der Svellnose zum Keilhaus topp und zum Galdhøpiggen

Blick auf den Svellnosbrean

Wir steigen in den Sattel zwischen Svellnose und Keilhaus topp hinunter

Blick zurück zur Svellnose

Gegenanstieg zum Keilhaus topp

Linker Hand begleitet uns der Svellnosbrean

Zuerst über Platten...

...und schließlich über Blockwerk geht es zum Keilhaus topp hinauf

Blick hinunter zum Styggebrean

Blick vom Keilhaus topp zur Svellnose...

...und zum Galdhøpiggen

Über den Styggebrean kommen die Seilschaften von der Juvvasshytta herauf

Wir steigen in den Sattel zwischen Keilhaus topp und Galdhøpiggen hinunter

In einem Gegenanstieg erreicht man einen Gletscherausläufer, den man nun linkshaltend umgeht...

...oder an einem gespannten Seil überquert

Wieder im Blockgelände...

...geht es dem Gipfel entgegen

Schon kurz vor dem Gipfel...

...eröffnet sich ein fantastisches Panorama über das Jotunheimen-Gebirge

Am Gipfelgrat des Galdhøpiggen

Die Volehytta am Gipfel des Galdhøpiggen

Der höchste Punkt des Galdhøpiggen

Die Hütte wird an schönen Tagen bewirtschaftet, für ein Notbiwak stehen Decken zur Verfügung

Der Ausblick vom Gipfel...

...über die Bergwelt Jotunheimens

Über dieses Blockgelände wandern die Seilschaften vom Styggebrean dem Gipfel entgegen

Gletscherwelten

Diese Scheibe steht am höchsten Punkt des Galdhøpiggen

Blick zur Juvvasshøe und zur Juvvasshytta