
Der Berggasthof Almhütte mit dem Wettersteingebirge im Hintergrund

Die Tour startet gemütlich auf dem Kramerplateauweg

Die Kriegergedächtniskapelle, dahinter Garmisch

Der Blick zurück auf den Abzweig zur Martinshütte

Meist schattig steigen wir auf auf einer Fahrstraße zur Martinshütte auf

Die sonnige Terrasse der Martinshütte

Hinter der Hütte setzt sich der Weg zum Kramerspitz fort

An der Felswand entlang schmiegt sich der Weg zur Felsenkanzel

Wir haben einen wunderschönen Blick auf Garmisch-Partenkirchen

Die Felsenkanzel hoch über Garmisch-Partenkirchen

Der Ausblick von der Felsenkanzel auf den Wank und Garmisch-Partenkirchen

Der Ausblick auf das Höllental, die Waxensteine und die Zugspitze

Hier biegen wir links auf den Weg zum Kramerspitz ab

Der Weg wird nun anspruchsvoller, seilversicherte Passagen wie diese kommen aber nur selten vor

Der Ausblick nach Nordosten auf das Estergebirge

Nicht ganz so sonnig der Blick zu unserem Ziel, dem Kramerspitz.

Der Blick nach Norden zur Notkarspitze wird frei

Auch auf dem Grat nach Westen gibt es felsige Passagen

Auf der Nordseite geht es an einigen Felsen vorbei

Der Ausblick über Garmisch-Partenkirchen hinweg zum Karwendelgebirge

Malerisch schlängelt sich der Weg durch die Latschen

Die kleine Felsnadel ist den Kletterern vorbehalten...

... aber dem Mittergernkopf statten wir einen Besuch ab

Das Gipfelkreuz des Mittergernkopf mit Garmisch-Partenkirchen im Hintergrund

Unser Hauptziel liegt noch ein wenig weiter im Westen

Wir genießen den Blick auf Garmisch-Partenkirchen und ...

... das Wettersteingebirge, ...

... bevor wir uns ins Gipfelbuch eintragen.

Der Blick zurück Richtung Katzenkopf und Estergebirge

Rechts ist deutlich der Weg durch den steilen Nordhang zu erkennen

Der Blick zurück zum Vorgipfel

Unschwer marschieren wir weiter zum Gipfelkreuz des Kramerspitz

Der Blick an den Felsnadeln vorbei auf das Loisachtal

Nur noch wenige Meter trennen uns vom Gipfel

Der weitere Kammverlauf des Kramers nach Westen

Das Gipfelkreuz des Kramerspitz, vom höchsten Punkt dahinter fotografiert

Vor uns Garmisch, dahinter der Ortsteil Partenkirchen

Ganz rechts kann man unter der Zugspitze den Eibsee erkennen

Noch einmal genießen wir den Blick Richtung Karwendelgebirge und ...

... auf das Estergebirge, ...

... dann machen wir uns nach Westen an den Abstieg

Ein letzter Blick nach Nordosten Richtung Loisachtal

Der Steig verläuft auf der Südseite des Kamms

Die langjährige Geschichte des Kramerkreuzes

Vor den Felsen führt der Weg nach links ...

... und führt weiter nach Westen

Der Hohe Ziegspitz, leicht links der Bildmitte

Rechts über dem Sattel ist schön der Frieder zu sehen

Die Stepbergalm lädt auf einer Almwiese zur Rast

Das Hüttenschild der Stepbergalm

Wir entscheiden uns für den Abstieg durch das Gelbe Gwänd

Wunderschön zeigt sich der Große Waxenstein

Seilversicherte Passagen im Gelbe Gwänd

Von einer Bank kann man die Aussicht auf das Wettersteingebirge genießen

Gedenktafeln in einer Felsnische

Steil führt uns der der Weg durch das Gelbe Gwänd

Nachdem der Weg nach Osten führt, wird es wieder flacher

Wir richten uns nach den Wegweisern zum Kramerplateauweg...

... und folgen schließlich dem Kramerplateauweg weiter zur Almhütte

Das Kneipenbecken hat leider noch kein Wasser...

... aber die Almhütte hat sich ein Hopfengetränk für uns parat.