
Auf einer Forststraße spazieren wir Richtung Rißbach

Das Rißbachwehr, an dem Wasser für den Walchensee ausgeleitet wird

Vor der Paindlalm halten wir uns links ...

... und ein paar Meter weiter rechts auf eine wenig ausgeprägte Fahrstraße.

Auf einem Pfad steigen wir nach Südwesten zur Grafenherberge auf.

Der Ausblick ins Rißtal und weiter bis zur Isar

In 1470 m Höhe passieren wir die Grafenherberge

Über den Grat erreichen wir unseren ersten Gipfel, den Galgenstangenkopf

Der Ausblick nach Südosten zum Vorderskopf

Der Fermerskopf taucht aus den Wolken auf

Auch im Norden hängen über Herzogstand und Jochberg dicke Wolken

Der Blick vom Fermerskopf zurück auf den Galgenstangenkopf

Die Baierkarspitze vor der Dreierspitze

Über der Nördlichen Karwendelkette (Blick nach Süden) halten sich hartnäckig die Wolken

Der Gipfel der Baierkarspitze

Endlich wird auch die Sicht auf die Krapfenkarspitze frei

Die Dreierspitze liegt vor uns

An einem kleinen Sattel der Dreierspitze klettern wir ab

Der Ausblick zurück zur Baierkarspitze und zum Galgenstangenkopf

Links im Bild ist nun neben der Krapfenkarspitze die Soiernspitze zu sehen

Der Blick über den Grat zurück

Vor uns liegt nun der finale Anstieg zur Krapfenkarspitze

Rechts im Norden des Gipfels führt uns der Weg durch groben Schotter

Hinter uns die Dreierspitze

Die Gumpenkarspitze in der Bildmitte ist unser letztes Ziel am Grat

Im Norden ist nun der Walchensee zu sehen

Der felsige Grat kurz vor dem Gipfel

Das schlichte Kreuz der Krapfenkarspitze

Der Blick nach Süden in die wolkenverhangenen Karwendelgipfel

Die mächtige Soiernspitze und die Schöttelkarspitze im Westen

Der Ausblick über den Grat zurück bis zur Isar

Der Grat von der Schöttelkarspitze zum Ochsenstaffel

Der Ausblick nach Süden auf das Tor zwischen Bäralplkopf und Raffelspitze

Über den Grat wandern wir weiter nach Osten zur Gumpenkarspitze

Der Blick von Westen zurück auf die Krapfenkarspitze

Die Gumpenkarspitze liegt zum Greifen nah

Am Grat entlang erreichen wir den aussichtsreichen Gipfel

Soiernspitze und die Schöttelkarspitze

Der Gipfel der Gumpenkarspitze vor der Schöttelkarspitze

Tief unter uns die Soiernseen

Das Gipfelkreuz der Gumpenkarspitze

Allmählich wird auch mehr von der Nördlichen Karwendelkette sichtbar

Wir steigen zum Sattel "Jägersruh" ab

Zunächst steigen wir Richtung Mittenwald ...

... auf der Südseite des Sattels ab.

Noch einmal der wunderschöne Blick auf die Soiernspitze

Die Östliche Karwendelspitze taucht aus den Wolken auf

Hier halten wir uns scharf links und spazieren auf dem ehemaligen Reitweg zurück nach Osten

Deutlich zeichnet sich der ebene Weg in den Latschen ab

Es wird zunehmend sonniger

Der Weg durch die steil abfallende Flanke unterhalb der Krapfenkarspitze

Auch unterhalb der Dreierspitze ...

... verlieren wir kaum an Höhe

Endlich können wir die Nördliche Karwendelkette in ihrer vollen Pracht genießen

Hier halten wir uns rechts, auf dem kaum erkennbaren Pfad.

Wenig später erreichen wir eine kleine Hütte

Über Wiesen geht es weiter nach Osten

Wir treffen auf den Wendepunkt einer Forststraße und halten uns links

Der Steig führt uns vorbei an etlichen Bächlein

... weiter nach Osten

Auch der Vorderskopf zeigt sich nun von seiner Sonnenseite

Die zahlreichen Gräben mit den kleinen Wasserfällen, ...

... sorgen regelmäßig für Abwechslung

Noch einmal geht es auf dem alten Steig bergauf, ....

... bevor wir auf der Forststraße und ....

über den Rißbach die Oswaldhütte erreichen.