Gipfelbuch

Aktuelle Tourenverhältnisse & Lesertipps


Es sind 9 Einträge im Gipfelbuch vorhanden.


Eintrag von Max G aus Lenggries:
sehr empfehlenswert
14.06.25  Absolute Traumtour für erfahrene Bergsteiger die noch die Einsamkeit im Karwendel suchen (praktisch keine Markierungen / Trittsicherheit / Schwindelfreiheit / top Kondition erforderlich). Bei warmen, sonnigen Wetter mind. 2.5l Wasser pro Nase mitnehmen - erst im letzten 1/4 der Tour eine Quelle zum Nachfüllen. In den unteren Teilen der Tour auf Zecken achten. Als Ganztagestour machbar aber grenzwertig, da man sich kaum Pausen gönnen kann. Alternative: 1. Tag über die sechs Gipfel und über die Jägersruh zum Soiernhaus. 2. Tag über die Schöttelkarspitze die Umrahmung bis zur Soiernspitze, dann Abstieg Richtung Vereiner Alm und zurück auf Teil 2 der Tour bis zur Oswaldhütte. Mehr und schöneres bayerisches Karwendel an zwei Tagen geht nicht!
Eintrag von Sandra:
empfehlenswert
05.05.25  Über den Paindlsteig kann man locker gehen. Vorallem Leute die diese Tour auserwählen. Super Tour, würde ich glatt nochmal machen, wären da nicht die Zecken so dermaßen stark vertreten. Tour im August 24 gemacht.
Eintrag von Thomas B aus Weilheim:
sehr empfehlenswert
18.09.23  Wir haben die komplette Gratüberschreitung bis zur Jägersruh über die Gumpenkarspitze mit Rückweg über den Paindlsteig gemacht. Es war insbesondere ab der Bayerkarspitze eine wirklich traumhafte Tour, die allerdings eine gute Kondition und eine gewisse Bergerfahrung voraussetzt. Wir haben mit Genusstempo - aber ohne zu trödeln - insgesamt ca. 10 Stunden gebraucht.

Die aktuellen Bedingungen des Paindlsteiges werden bei den Gästebucheinträgen hier meiner Ansicht nach etwas zu dramatisch dargestellt. Es handelt sich (derzeit) zwar eindeutig um einen schwarzen Bergweg, der Trittsicherheit, Schwindelfreieheit und Erfahrung in derartigem Gelände voraussetzt, allerdings ist die Begehung sicherlich kein Himmelfahrtskommando. Ich habe hier einen ausführlichen Bericht mit Fotos zum Wegezustand bei unserer Begehung verfasst:
https://www.outdooractive.com/de/route/bergtour/toelzer-land/krapfenkarspitze/110573458/#dmdtab=oax-tab7
Eintrag von Larissa aus München:
empfehlenswert
26.06.23  Ich war am Samstag auf dem Fermerskopf. Aus Interesse bin ich den Steig von der Paindlalm nach dem Abzweig Ri. Grafenherberge ein Stück weiter gelaufen. Schon nach wenigen Metern kommt man zu einem Graben, wo der Steig abgebrochen ist. Da müsste man schon sehr wagemutig (oder lebensmüde) sein. Also nein, der Paindlsteig ist nicht saniert, und ich denke, er wird auch nicht mehr saniert werden. Rentiert sich nicht bei den wenigen Wanderern, die da unterwegs sind. Auch bei der Tour zum Fermerskopf ist Vorsicht geboten. So einfach, wie die Tour manchmal beschrieben wird, ist sie weder subjektiv noch objektiv. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind unbedingt nötig, die Steige sind sehr schmal, an einer Stelle, wo man das Galgenstangenjoch unterhalb umgehen kann, auch etwas erodiert. Hier irgendwo ist letzten Herbst auch ein Wanderer tödlich abgestürzt... Aber die Aussicht vom Fermerskopf (Baierkarspitze war mir dann zu weit und zu heikel) ist natürlich gigantisch - und einsam, nur wenige andere Wanderer waren unterwegs, dafür zwei Gamsen. Der Steig ist bis zur Grafenherberge ziemlich zugewachsen und zeckenverseucht. Zeckenprophylaxe ist dringend anzuraten!
Eintrag von Mäggy:
empfehlenswert
22.06.23  Ich war leider noch nicht auf der Krapfenkarspitze und wollte nun fragen, ob der Paindlsteig mittlerweile saniert worden ist? :)
Danke für jede Rückmeldung!
Eintrag von TW:
nicht empfehlenswert
07.06.22  Der Rückweg über den Paindlsteig ist aktuell nicht ohne erhebliche Gefahr begehbar. (Es war ein relativ trockener Tag) Es gibt vier Stellen wo der Weg faktisch nicht mehr vorhanden ist; alles Absturzgelände. Da es beim Abstieg keine Alternative gibt, sollte diese Tourenbeschreibung so nicht stehen bleiben.

Anmerkung des Autors:
Vielen Dank für den Hinweis! Wir haben unsere Tourenbeschreibung mit einem Warnhinweis versehen und werden in Erfahrung bringen, ob der Paindlsteig saniert oder aufgelassen wird.
Eintrag von Felix:
empfehlenswert
04.07.21  Traumhafte Blicke, lange Zeit Einsamkeit pur. Rückweg einzigartig (lang, aber auch einzigartig schön). Wenig bis gar keine Forststraße, auf der man ein Rad vermissen könnte.
Insgesamt sehr gute Kondition nötig.
Achtung: auf Parkbeschränkungen achten-nicht direkt Einstieg der Tour parken-NSG!
Eintrag von P.:
bedingt empfehlenswert
14.07.20  Hinweise zur Wegbeschaffenheit:
Auf der Abstiegsroute liegen viele Bäume auf dem Weg die man umgehen muss, geht aber meist unproblematisch. Im unteren Bereich ist an zwei Stellen der Weg an durchaus ausgesetzten und nicht umgehbaren Stellen weg gespült und Griffe an der Wand sind auch nur Brösel. Hier wird bald nicht mehr viel übrig sein zum gehen.
Zudem war die Abstiegsroute wegen Holzfällarbeiten gesperrt was aber erst nach 3/4 des Abstiegs ersichtlich war (Stand 14.07.2020).
Eintrag von Tom aus Ismaning:
sehr empfehlenswert
01.07.18  


Anzeige

Gipfelbuch


Gesamtbewertung der Tour „ Krapfenkarspitze“:
empfehlenswert
Im Durchschnitt 4 von 5 (9 Bewertungen)
Letzter Eintrag (von Max G):
14.06.25  Absolute Traumtour für erfahrene Bergsteiger die noch die Einsamkeit im Karwendel suchen (praktisch keine ... [weiter]

weiter zum Gipfelbuch

Bergpartner-Suche

vor 20 Stunden
Hi, Ich bin Markus, komme aus Kelheim und ziehe zum Oktober 2025 nach Passau und bin eigentlich für so ziemlich alles zu haben:. Touren ... (30.06.)  [weiter]

zur Bergpartner-Suche (84 Einträge)

Hinterriß - Wandern & Bergtouren

Wandern rund um  Hinterriß
 

Anzeige