Österreich Kitzbüheler Alpen

Kröndlhorn (2444 m)

Charakter 2

Tourdaten:

Aufstieg Aufstieg:  4:00 Stunden
Abstieg Abstieg:  3:15 Stunden
Höhenmeter 1300 Höhenmeter

Parkplatz Foisching (1177 m) - Reinkarsee (2194 m) - Kröndlhorn (2444 m) - Reinkarsee (2194 m) - Rotwand-Grundalm (1597 m) - Parkplatz Foisching (1177 m)

Charakter: Mittelschwierige und lange Bergwanderung, die Trittsicherheit und eine gute Kondition erfordert. Der Anstieg zum Kröndlhorn ist wegen des Wasserreichtums teilweise rutschig, kurz vor dem Gipfelaufbau wartet eine kurze mit einem Seil gesicherte Querung. Zur Gipfelkapelle steigt man steil aber unschwierig über größere Blöcke empor. Die Abstiegsvariante zur Rotwand-Grundalm führt über einen recht ruppigen Pfad.

Anfahrt: Autobahn München - Innsbruck, Ausfahrt Wörgl Ost und den Wegweisern ins Brixental folgen. Über Hopfgarten nach Westendorf fahren und nach dem Ortsschild rechts Richtung Ortsmitte/Bergbahnen einbiegen. Im Ort biegt man beim Gemeindeamt rechts ab, fährt Richtung Rettenbach und folgt nun immer dem Straßenverlauf. In Rettenbach überquert man eine Brücke und biegt beim Mauthäuschen links ab. Über die zuerst asphaltiere und später unbefestigte Mautstraße (3 Euro Maut/Stand 2010) fährt man vorbei an der Gamskogelhütte bis zum Parkplatz Foisching und stellt dort sein Auto ab.

Passende Artikel bei Amazon.de:

Die Wanderung aus dem Windautal zum Kröndlhorn ist vielleicht die landschaftlich schönste Exkursion, die die Kitzbüheler Alpen zu bieten haben. Bei dieser wassereichen Tour passiert man kleine Bäche, unzählige Teiche, einen großen Bergsee, wahre Hochmoore, endlose grüne Matten und findet sich am Schluss auf einem ungemein aussichtsreichen Gipfel wieder, der von einer kleinen hölzernen Kapelle geziert wird. Zu guter letzt findet man mit der Rotwand-Grundalm eine Einkehrmöglichkeit vor, auf der man auch unbedingt die almeigenen Produkte wie Buttermilch und Käse versuchen sollte.

Wegweiser an der Oberkaralm Aufstieg: Vom Parklatz Foisching wandern wir über die breite Fahrstraße zur Baumgartenalm empor und biegen oberhalb der Alm beim gelben Wegweiser Richtung Reinkarsee und Kröndlhorn rechts ab. Über eine Wiese steigen wir entlang der Markierungen empor und überqueren einen Bachlauf. In der Folgezeit schlängelt sich der Pfad zwischen Sträuchern und über Wiesen weiter hinauf und kreuzt dabei mehrmals eine Forststraße. Nach einer guten Stunde bleiben wir ein kurzes Stück auf dem Forstweg und erreichen wenige Minuten später die Oberkaralm.

Gleich haben wir den Sattel erreicht An der Oberkaralm orientieren wir uns rechtshaltend und folgen den Markierungen einige Meter nach oben. Nun wendet sich der Weg wieder nach links und steuert nun direkt auf die weithin sichtbare und markante Einsattelung vor uns zu. Letztendlich wandern wir in einen mit großen Felsblöcken garnierten und von Bächen durchzogenen Kessel hinein. Bevor wir den Sattel erreichen steilt der Weg nochmals kräftig an.

Der große und schön gelegene Reinkarsee Nach Passieren des Sattels befinden wir uns nun auf einer Hochebene, die von unzähligen kleinen Teichen und Wasserläufen übersät ist. Hier muss man unbedingt aufpassen wo man hintritt, da es vor Fröschen nur so wimmelt. Am Ende der wasserreichen Hochebene passieren wir Egertlacke, dem wohl größten aller Teiche auf dieser Ebene. Wir lassen die Lacke rechts liegen und steigen zu einem weiteren Sattel empor. Am höchsten Punkt des Sattels angelangt liegt uns nun der große Reinkarsee zu Füßen.

An dieser seilgesicherten Stelle... Am See angekommen wenden wir uns nach links und umrunden das Gewässer an seiner linken Uferseite. Nach Überqueren des Abflusses führt uns der Pfad weg vom Ufer und über eine Rampe in einen weiteren Kessel hinein. Hier passieren wir einen weiteren versteckten See, den wir erst später im Zurückblicken entdecken. In Serpentinen steigen wir der felsigen Mauer des Kröndlbergs entgegen. Unterhalb der Felsen angelangt queren wir zuerst eine schottrige und rutschige Rinne. Im Anschluss gilt es an einer seilgesicherten Passage um einen felsigen Ausläufer herumzusteigen.

...zur hölzernen Gipfelkapelle An der Rückseite angelangt präsentiert sich der Kröndlberg wieder von seiner zahmeren und grasigen Seite. Und nun erkennen wir auch erstmals das Kröndlhorn, das den Kröndlberg um vier Meter überragt und durch eine Scharte von diesem getrennt ist. Wir wandern also zur Scharte hinüber und steigen zum Schluss steil über größere Blöcke zur kleinen hölzernen Gipfelkapelle empor. Vom Gipfel blicken wir nach Westen hinunter zu den Wildalmseen und zur Neuen Bamberger Hütte, die am Fuße von Aleitenspitze und Schafsiedel liegen. Besonders faszinierend ist natürlich der Nahblick auf die Tauernriesen um Großvenediger und Großem Geiger.

Der kleine Notunterstand... Abstieg: Für den Abstieg wählen wir den Weg über die bewirtschaftete Rotwand-Grundalm. Hierzu wandern wir zuerst zurück zum Reinkarsee und von dort wieder hinunter Richtung Egertlacke. Zwischen Reinkarsee und Egertlacke treffen wir auf den Abzweig zur Rotwand-Grundalm (gelber Wegweiser). Hier biegen wir rechts ab und steigen zu einer Hochebene hinunter, auf der sich eine Unterstandhütte für Notfälle befindet. Die kleine Holzhütte ist mit Betten und Proviant bestens ausgerüstet.

In einer langen Hangquerung... Nach der Hütte folgt ein kleinerer Gegenanstieg und in der Folgezeit eine längere Hangquerung. Schon bald erkennen wir unter uns die Rotwand-Grundalm, dennoch zieht sich der Weg bis dorthin noch etwas in die Länge. Die Hütte wird entlang des oberen Hangs über einen sehr steinigen und ruppigen Pfad einmal gequert bis ein grasiger Rücken erreicht wird. Über den Rücken steigen wir nach unten und im Anschluss in einem Linksbogen hinunter zur Alm.

...steigen wir hinab zur Rotwand-Grundalm An der Alm wählt man mit dem Pfad, der rechts an der Hauswand entlang führt, den direkten Weg nach unten. Wir erreichen ein Waldstück und später eine Jägerhütte. An der Hütte biegen wir links ab und erreichen einen Parkplatz sowie einen Forstweg, der vor dem Abstellplatz einen Bogen macht. Hier wählt man den linken Fahrweg und wandert über die Baumgartenalm zurück zum Parkplatz Foisching.

Einkehrmöglichkeit:

Rotwand-Grundalm (1597 m), Tel. +43 (0)664 4160090. Geöffnet von Anfang Juni bis Oktober. Mittwoch Ruhetag.

  Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
1177 m - 1640 m + 1:15 1:15 Oberkaralm
1640 m - 2194 m + 1:45 3:00 Reinkarsee
2194 m - 2444 m + 1:00 4:00 Kröndlhorn
2444 m - 2194 m + 0:45 4:45 Reinkarsee
2194 m - 1597 m + 1:30 6:15 Rotwand-Grundalm
1597 m - 1177 m + 1:00 7:15 Parkplatz Foisching

Autor: Didi Hackl


Anzeige
Anzeige

Gipfelbuch


Gesamtbewertung der Tour „ Kröndlhorn“:
empfehlenswert
Im Durchschnitt 4 von 5 (1 Bewertung)
Letzter Eintrag (von stefan kamseder):
14.11.15  war am 10.11.2015 am kröndl super tour bis 2200 meter ohne schnee super wetter mit venedigerblick [weiter]

weiter zum Gipfelbuch