
Die Große Arnspitze von Mittenwald gesehen

Die Nördliche Linderspitze (2374 m) vom Panoramweg aus

Blick über das Isartal Richtung Herzogstand

Blick nach Westen zum Wettersteingebirge

Karwendelgrube mit Bergstation und Alpenmuseum

Östlicher Aussichtspunkt der Karwendelgrube

Aufstieg zur Nördliche Linderspitze (2374 m)

Blick auf die Ostseite des Grates zur Sulzklammspitze (2321 m)

Blick zur Westlichen Karwendelspitze (2385 m)

Die ersten Meter auf dem Steig führen gleich bergab

Im schattigen Fels über Leitern bergauf

Traumblick auf Mittenwald und das Wettersteingebirge

Nach ausgestzten Stellen erreichen wir Gehgelände

Die schneebedeckte Wettersteinwand

Auch auf unserem Weg hat es Schnee

Abermals gehts über eine Leiter bergauf

Mittenwald liegt direkt unter uns

Steighilfen erleichtern das Klettern.

Der Weg führt uns direkt auf den Grat

Ganz unten erkannt man das Gipfelkreuz des Gerberkreuz (2307 m)

Das Karwendeltal

Der weitere Gratverlauf

Gerberkreuz (2307 m) vor dem Wettersteingebirge

Die Große Arnspitze (2196 m)

Am Gatterl zweigt der Heinrich-Noe-Steig ab

Schnell gewinnen wir über etliche Leitern an Höhe

Silhouette der Bergsteiger auf der Südlichen Linderspitze...

von der uns noch viel Fels trennt.

Ständiger Begleiter ist die Aussicht auf die Große Arnspitze

Mittlere Linderspitze

Gut gesichert geht es bergab

Über stabile Bretter und

viele künstliche Tritte...

erreichen wir wieder den Grat.

Die Westliche Karwendelspitze, Wörner und Tiefkarspitze,

Lichtspiele auf dem Steig

Weiter auf dem Grat bis...

zur Südlichen Linderspitze

Blick über den Grat zurück nach Norden

Im Osten die Pleisenspitze

Auf den nächsten Metern gibt es keine Schwierigkeiten

Die Große Arnspitze vor der Wettersteinwand

Abstieg zum Gamsanger

Blick vom Gamsanger auf Seefeld

Das Karwendeltal und -gebirge in voller Pracht

Biwakschachtel nach der Scharte am Gamsanger

Steinschlaggefahr beim Aufstieg auf die Sulzleklammspitze.

Der Aufstieg ist stellenweise mit 2 Drahtseilen gesichert

Steil geht es auf der Ostseite bergauf

Viele Tritte und

Leitern erleichtern den Aufstieg.

Panoramablick auf der ....

Sulzleklammspitze.

Noch mal ein Blick zur Pleisenspitze, ....

dann gehts bequem weiter auf dem Höhenweg

Bis wir die Kirchlspitz erreichen,

gehts nochmal steil bergab,

danach abermals bergauf und

wir stehen auf dem Gipfel,

der Kirchlspitz.

Abermals genießen wir den Blick ins Karwendeltal

Bevor wir auf dem Höhenweg

weiter ziehen.

Genußwandern

Blick auf die Rotwandlspitze und Brunnensteinspitze

Die Tirolerhütte

Wegweiser an der Brunnsteinscharte

Blick von der der Brunnsteinscharte auf die Große Arnspitze

Abstieg auf der Westseite

Blick auf Mittenwald beim Abstieg

Die Brunnsteinhütte

Wegweiser an der Brunnsteinhütte

Schild am Eingang der Brunnsteinhütte

Weiter gehts zum Leitersteig

Die Hängebrücke ist ausgeschildert

Die Hängebrücke des Leitersteig

Blick von der Hängebrücke ins Tal

Weiter den Wegweisern des Leitersteig nach.

Ebener Wegabschnitt

Wir entschließen uns auf dem Leitersteig zu bleiben

40 Minuten vor Mittenwald ist es dunkel