
Am Ausgangspunkt nördlich von Marktschellenberg

Wir passieren eine Schranke...

...und wandern in den schattigen Bergwald hinein

Der breite Forstweg...

...bringt uns zum Bachgraben

Der Weg führt uns kurz darauf wieder vom Bachgraben weg

Über einen kleinen Waldpfad können wir den Forstweg abkürzen

Wieder zurück am Forstweg

Nach einem Wendeplatz wird der Weg schmäler

Blick auf den Untersberg

Links der Hohe Göll

Wir erreichen den Lochgraben

Durch schattigen Wald...

...leitet uns der teilweise mit Stufen ausgebaute Weg...

...auf den Untersberg zu

Aussichtspunkt mit Absturzgefahr

Links das Tennengebirge, rechts der Hohe Göll

Blick hinauf zum Geiereck

Blick auf das Salzachtal

Wir wandern weiter auf die Felswände zu

Blick zum Dachstein

Der Weg ist an vielen Stellen mit Stufen ausgebaut

Hinten der Dachstein und das Tennengebirge

Noch versteckt sich die Toni-Lenz-Hütte

Begleitet von herrlichen Ausblicken...

...wandern wir zügig bergauf

Die Felswände rücken immer näher

Der Weg ist nicht zu verfehlen

Blick zu den Salzkammergut-Bergen

Nicht mehr weit bis zur Toni-Lenz-Hütte

An der Toni-Lenz-Hütte

Von der Hütte gehts weiter über den steinigen Pfad

Blick zurück zur Toni-Lenz-Hütte

Nach einem Linksbogen...

...erreichen wir einen schönen Aussichtspunkt...

...mit einem metallenen Kreuz

Hier halten wir uns Richtung Mittagsscharte

Es folgt ein kurzer Abstieg

Blick zurück zum Aussichtspunkt

Alle Abzweige zur Eishöhle ignorieren wir

Nach einer längeren Querung...

...erreichen wir den Thomas-Eder-Steig

Dieser bringt uns über Stufen...

...zu einer Treppe

Über die Treppe gelangen wir zu einem Tunnel

Blick zum Dachstein und zum Tennengebirge

Im ersten Tunnel

Eine weitere Treppe...

...bringt uns zu einem zweiten Tunnel

Blick zum Hohen Göll

Eine Taschenlampe braucht man hier nicht

Der Eingang zur letzten Höhle

Rechts vom Hohen Göll zeigt sich im Hintergrund der Hochkönig

Eine schmale Treppe...

...bringt uns hinauf auf die karstige Hochfläche

An der Mittagsscharte

Den Abzweig zum Stöhrhaus lassen wir links liegen...

...und wandern weiter geradeaus

In vielen Serpentinen...

...folgen wir dem steinigen Weg zügig bergauf

Auch hier wurde der Weg teilweise mit Stufen versehen

Begleitet werden wir von einem herrlichen Panorama

Blick zum Berchtesgadener Hochthron

Durch eine Latschengasse...

...und auf bestens markiertem Weg...

...erreichen wir eine latschenbewachsene Hochfläche

Der Gipfel des Salzburger Hochthrons ist bereits in Sicht

In leichtem Auf und ab...

...und über steinige Pfade...

...geht es dem Gipfel entgegen

Vor dem Gipfel steigen wir in eine Senke hinab...

...und über einen schottrigen Hang wieder hinaus

Blick über die Hochebene

Noch ein kurzer Gegenanstieg...

...und der Gipfel Salzburger Hochthrons ist erreicht

Blick zum Geiereck

Blick zu den Salzkammergut-Bergen

Wir überschreiten den Hochthron...

...und wandern in die Senke zwischen Hochthron und Geiereck hinunter

In einem Gegenanstieg...

...geht es hinauf zum Geiereck

Das riesige Gipfelkreuz am Geiereck

Blick zur Bergstation der Untersbergbahn

Die bewirtschaftete Hochalm neben der Bergstation

Blick auf Salzburg