
Los gehts über den Forstweg, ...

...der uns zuerst durch lichten Wald...

...und dann steiler...

...in vielen Serpentinen bergauf führt

Blick zum Vorderskopf

Ein kurzes Flachstück

Ein erster Blick zur Soiernspitze

Die ersten 1 ½ Stunden gilt es auf dem Forstweg zurückzulegen

Wir passieren eine Holzhütte

Nach dieser Kurve...

...mündet der Forstweg in einen Karrenweg, ...

...der uns zu einer Verzweigung bringt

Über einen schwach ausgeprägten Rücken...

...wandern wir oberhalb einer Almhütte vorbei

Kurz darauf treffen wir auf den Anstiegsweg von Fall

Noch wenige Meter und wir haben den Abzweig am Kälbereck erreicht

Frühlingsenzian

Der Abzweig am Kälbereck

Blick zum Vorderskopf, zur Soiernspitze und zur Krapfenkarspitze

Über teils steinige Wege...

...geht es zwischen den Latschen hindurch

Blick zur Birkkarspitze und der Östlichen Karwendelspitze, die sich noch in den Wolken verstecken

Blick zum Sylvensteinspeicher

Nah an der Gratkante steigen wir zügig bergauf

Blick zum Lichteck, dem nördlichen Ausläufer des Schafreuters

Durch Latschen...

...und über Schrofen verbuchen wir weiter Höhenmeter auf der Habenseite

Im Hintergrund Heimgarten, Herzogstand und Walchensee

Rechts im Bild der Vorderskopf, links hinten die Östliche Karwendelspitze und die Vogelkarspitze

Immer wieder kommen wir nah an die Kante heran

Bei Nässe sind die schrofigen Wege unangenehm

Frühlingsenzian

Im Gipfelbereich lehnt sich das Gelände etwas zurück

Rechts hinten zeigt sich die Falkengruppe, vorne der Graskamm mit Grasbergjoch, Fleischbank und Schönalmjoch

Der Gipfel rückt näher

Links hinten das Joannistal, rechts im Bild das Tortal

Ganz im Hintergrund zeigt sich nun das Wettersteingebirge

Die letzten Meter zum Gipfel des Schafreuters

Blick zum Stierjoch und zum Baumgartenjoch, mittig im Hintergrund zeigt sich das Rofangebirge

Karwendel-Hauptkamm mit Birkkarspitze und Ödkarspitzen

Blick zum Wörner, zum Wettersteingebirge und zur Soierngruppe

Blick über das Lichteck zum Sylvensteinspeicher, links im Hintergrund zeigt sich die Benediktenwand

Blick Richtung Walchensee

Bei der Markierung beginnt der Abstieg zur Tölzer Hütte

Gipfelkreuz am Schafreuter

Bei der kleinen Einschartung folgen wir den Markierungen bergab

Ein Steig bringt uns in Serpentinen...

...zu einer seilgesicherten Kraxelstelle

Entlang der Seilsicherungen...

...steigen wir über das schrofige Terrain hinab

Blick zurück

Wir erreichen den Südostgrat...

...und einen Platz mit vielen Steinmännern

Kurz darauf geht es wieder von der Gratkante weg

Blick über den Sylvensteinspeicher zum Mangfallgebirge

Blick zurück zum Gipfel

Blick zum Stierjoch und zum Baumgartenjoch

Kurz oberhalb der Hütte erreichen wir Latschengelände

Nacktstängelige Kugelblumen

Tölzer Hütte vor dem Delpsjoch

Wegweiser an der Tölzer Hütte

Blick von der Hütte zum Stierjoch und zum Baumgartenjoch

Die Tölzer Hütte

Blick zum Karwendel-Hauptkamm

Flüssigkeitszufuhr auf der Terrasse der Tölzer Hütte

Blick zum Delpsjoch

Die Terrasse der Tölzer Hütte

Für den Abstieg gehen wir links an der Hütte vorbei

Blick zurück zur Tölzer Hütte

Nun queren wir in westlicher Richtung

Über steinige Wege...

...und über Latschengelände bewältigen wir einen Gegenanstieg

Blick zurück zum Delpsjoch, ...

...zur Falkengruppe und zum Karwendel-Hauptkamm

Blick hinauf zum Gipfel des Schafreuters

Im Gegenanstieg

Blick zurück zur Tölzer Hütte und zum Delpsjoch

Noch wenige Meter...

...und der Rücken ist erreicht

Nun orientieren wir uns in nordwestlicher Richtung

Blick zur Falkengruppe...

...und zum Hauptkamm

Frühlingsenzian

Wir folgen dem schwach ausgeprägten Pfad entlang der guten Markierungen

Noch mehr Frühlingsenzian

Wir durchstreifen Latschengelände

Clusius-Enzian

Schließlich erreichen wir am Kälbereck den Aufstiegsweg

Vorbei an der schön gelegenen Alm...

...und über den Forstweg geht es hinunter ins Rißtal