
Der Beginn des Aufstiegs im Graswangtal

Blick vom Ausgangspunkt zu den Geierköpfen

Wir steigen über den breiten Forstweg bergauf

Nach zehn Minuten treffen wir auf den Abzweig zur Scheinbergspitze

Nun geht es durch lichten Bergwald...

...in moderater Steigung bergauf

Wir folgen einem schwach ausgeprägten Rücken bergauf...

...und verlassen diesen wieder nach links

Blick zur Kreuzspitze

Und wieder geht es in Serpentinen...

...den licht bewaldeten Südhang empor

Blick zu den Geierköpfen

Am Landschaftsbild ändert sich erst einmal wenig

Frühlingsenzian

Nach diesem Waldstück...

...können wir einen ersten Blick Richtung Vorgipfel werfen

Nun geht es weiter durch eine Latschengasse

Blick über das Graswangtal Richtung Osten

In den Latschen kann es im Sommer sehr heiß werden

Und noch ein Blick ins Graswangtal

Nun gilt es kleinere Steilstufen zu überwinden

Der Weg durch die Latschen

Blick zur Hochplatte, ...

...zu den Geierköpfen...

...und zur Kreuzspitze

Abwechselnd über einen komfortablen Pfad...

...und über steinige Stufen gewinnen wir zügig an Höhenmetern hinzu

Blick Richtung Lechtaler und Allgäuer Alpen

Blick zur Hochplatte, rechts hinten spitzt der Geiselstein hervor

Kurz unterhalb des Gipfels ziehen sich die Latschen langsam zurück

Am Ende des Graswangtals erhebt sich der Laber

Der Gipfelaufbau der Scheinbergspitze

Wir steigen vom Vorgipfel in einen Sattel hinab

Blick vom Sattel zur Kuchelbergspitze...

...und zur Hochplatte

Nun ist es nicht mehr weit bis zum Gipfel

Blick zurück zum Vorgipfel

Zuerst geht es direkt...

...und schließlich in Serpentinen dem Gipfel entgegen

Rechts von der Bildmitte die Große Klammspitze

Im Hintergrund zeigt sich der Forggensee

Blick über das Graswangtal

Lechtaler und Allgäuer Bergwelt

Das Gipfelkreuz der Scheinbergspitze

Hungrige Dohlen warten schon, dass die Brotzeit aus dem Rucksack geholt wird

Die Geierköpfe

Hochblasse, Hochplatte und Geiselstein

Aurikel und Enzian am Gipfel der Scheinbergspitze