Gipfelbuch

Aktuelle Tourenverhältnisse & Lesertipps


Es sind 11 Einträge im Gipfelbuch vorhanden.


Eintrag von Thomas aus Celle:
empfehlenswert
10.10.24  Anspruchsvoll, aber gut machbar. Der Aufstieg war recht anstrengend (800 Hm auf 3,6 Km Strecke). Im Geröllfeld hatte eine kleine Lawine den Weg unter sich begraben, aber das ließ sich seitlich umgehen. Zurück wählten wir alternativ den Absteig über die Kaitlalm in Richtung Weißbach. Das war ein Fehler, denn der Weg durch den Wald war von umgestürzten Bäumen über lange Passagen blockiert. Es war mehr Kraxelei über die Bäume als der ganze Aufstieg.
Eintrag von Gretchen aus Inzell:
bedingt empfehlenswert
18.07.22  Gestern die Tour gegangen. Ziemlich heftig gewesen. Das war keine Wanderung sondern eine fast reine Kletter-Tour. Man muss fast ausschließlich über Steine klettern. Hätten wir das gewusst hätten wir es gelassen. Wir haben die angegebenen 3 h gebraucht. Schwindelfreiheit und Kondition muss man definitiv haben. Der Ausblick oben und zwischendurch ist atemberaubend schön. Das hatte wenigstens die Strapazen entschädigt. Zurück sind wir über die Forststraße nach Schmelz. Der Aufstiegsweg wäre für uns runter nicht zu bewältigen gewesen.
Ich finde auch, dass diese Tour eventuell in Schwarz geändert werden müsste.
Eintrag von Leo aus Eggenfelden:
empfehlenswert
03.03.21  Gestern die Tour auf den Sreicher (über Knappensteig) unternommen. War zwar sehr anstrengend, zumal auf den letzten ca. 300 hm noch sehr viel harschiger Schnee lag, die wir ohne die Schneeschuhe mit Sicherheit nicht bewältigen hätten können. Der Ausblick vom Gipfelkreuz entlohnt aber definitiv die Strapazen. Der Abstieg erfolgte dann über die Kienbergalm zum Ausgangspunkt Froschsee. Definitiv eine um diese Jahreszeit anstrengende aber schöne Tour. Wir haben auf der ganzen Strecke keinen einzigen Wanderer getroffen, nicht mal am Gipfelkreuz.
Eintrag von Ela aus Teisendorf:
empfehlenswert
29.06.17  Sehr schöne Tour, allerdings bei Regen nicht zu empfehlen es war ziemlich rutschig daran waren wir aber selber Schuld. Tour leicht machtbar auch in 1,5 Stunden. Wunderschöner Weg sehr abwechslungsreich nach ca. 30 - 40 Minuten genießt man immer eine Schöne Aussicht. Beim Abstieg gingen wir über die Forststraße da es uns doch zu rutschig war. Diese ist leider nicht so gut beschrieben. Man muss Richtung Ruhpolding aufbrechen, erst der 3. Wegweiser enthält den Ausgangsort Schmelz. Abstieg über Forststraße über 8 Kilometer aber mit toller Aussicht aber ziemlich stiel. Fazit würde Tour wieder machen
Eintrag von P. Kufner:
bedingt empfehlenswert
08.08.15  Ich kann nicht nachvollziehen, warum hier neben der angegebenen Trittsicherheit nicht auch Schwindelfreiheit gefordert wird. Der Knappensteig beinhaltet ein paar Passagen die durchaus als ausgesetzt bezeichnet werden können. Ich habe neulich versucht ihn zu gehen, und habe abgebrochen, da Felsen, Wurzeln und Boden zu nass und rutschig und damit die Absturzgefahr zu groß waren. Der rote Punkt sollte meiner Meinung nach in einen schwarzen geändert werden. Für mich ist das Irreführung.

Gegenbeispiel: Die Hochsalwand in Wendelsteingebiet ist mit einem schwarzen Punkt ausgezeichnet, was ich ebenso nicht nachvollziehen kann. Dort gibt es weder ausgesetzte Stellen, noch ist Schwindelfreiheit erforderlich (Weg über die Reindler-Alm).

Aber vielleicht kann mich ja jemand des besseren belehren?
Eintrag von Dominik A. aus Neuötting:
empfehlenswert
31.05.15  Knackiger Anstieg, bei etwas zügiger Gangart auch auf 1,5h zu machen. Schöner abwechslungsreicher Weg, hat mir sehr gut gefallen.
Eintrag von Bernd Jochen Schmidt aus Burghausen:
21.07.13  Also nach Internetrechersche wars der grosse Kienberg(streicher)aber ich bin einen anderen Weg gegangen der
war laenger aber im oberen Teil genau so fordernd aber die Aussicht dafür hat sich gelohnt,es sollen noch weitere Gipfel folgen und hoehere.
Gruss Bernd
Eintrag von Bernd Jochen Schmidt aus Burghausen:
21.07.13  Ich war vergangen Sommer oben war ganz schön anstregend
In der größten Hitze darauf zu eiern.
Eintrag von Bernd Jochen Schmidt aus Burghausen:
20.07.13  Ich war vergangen Sommer oben war ganz schön anstregend
In der größten Hitze darauf zu eiern.
Eintrag von Thomas aus München:
17.11.12  Bin die Tour heute nachmittag gegangen. Die Abendsonne oben war toll. Man sollte erwähnen, dass der Gipfel überall mit "Streicher" ausgeschildert ist und der erwähnte "unscheinbare Parkplatz" sich von Ruhpolding kommend rechts der Straße befindet, etwa 200m bevor es links runter nach Schmelz geht. Alternativ kann man auch am Gasthof Schmelz parken.
Eintrag von Thomas aus Hausham:
10.08.08  Einen steilen, ruppigen Aufstieg verspricht der stramme Knappensteig, doch am grasigen Gipfelplateau ist die Mühe schnell vergessen. Eine schöne Perspektive bietet sich auf Inzell und das Sonntagshorn, im Abstieg lohnt der Schlenker über die Keitlalm und den Alpensteig.


Anzeige

Gipfelbuch


Gesamtbewertung der Tour „ Streicher“:
zufriedenstellend
Im Durchschnitt 3.5 von 5 (6 Bewertungen)
Letzter Eintrag (von Thomas):
10.10.24  Anspruchsvoll, aber gut machbar. Der Aufstieg war recht anstrengend (800 Hm auf 3,6 Km Strecke). Im ... [weiter]

weiter zum Gipfelbuch

Bergpartner-Suche

vor 24 Stunden
Wanderer, Wanderpartner, Bergsteiger, Ausflügler, Radfahrer, Radpartner, Partner [m] 4,6 von 5 Sternen Befristetes Angebot +++ nur ... (17.04.)  [weiter]

zur Bergpartner-Suche (44 Einträge)

Inzell - Wandern & Bergtouren

Wandern rund um  Inzell
 

Anzeige