
Schilderwald nahe der Höllentalklamm

Unterwegs zur Klamm

Die Klammeingangshütte

Über gesicherte Wege...

...und durch Stollen...

...durchwandern wir die Klamm

Die dunkelsten Ecken sind beleuchtet

Brücke über der Höllentalklamm

Wasserfall am Ende der Klamm

Alpensalamander

Nach der Klamm geht es in moderater Steigung weiter

Kapelle bei der Höllentalangerhütte

Die alte Höllentalangerhütte (bis 2013)

Ausblick von der Hüttenterrasse

Wegweiser bei der Hütte

Nach der Hütte geht es zuerst über diese Brücke

Blick zurück zur alten Höllentalangerhütte

In gemütlicher Steigung wandern wir weiter

Die Riffelköpfe

In einem langgezogenen Bogen...

...erreichen wir die ersten Felswände

Mit Helm und Klettersteigausrüstung bewaffnet...

...meistern wir die ersten Klettereien

Blick zurück Richtung Höllentalangerhütte

In wenig schwieriger Kraxelei...

...gelangen wir zu einer mit Trittbügeln gespickten Wand

Nach einer Querung...

...und einem kurzen Aufschwung...

...erreichen wir schließlich das Brett

Auf das Brett folgen ein kurzes Stück Gehgelände...

...und eine schrofige Rinne

Die Morgensonne taucht die umliegenden Felsen in schönes Licht

Die ersten Klettereien haben wir...

...hinter uns gelassen...

...und wir bewältigen nun den Marsch zum Höllentalferner

Riffelköpfe im vormittäglichen Licht

Endlich erreichen uns wärmende Sonnenstrahlen

Zugspitz-Gipfel mit Höllentalferner

Am Fuße der Riffelköpfe

Mühsamer Anstieg über Schutt

Blick zurück

Über Schutt und Geröll...

...gewinnen wir anstrengende Höhenmeter hinzu, ...

...von denen wir wieder ein paar abgeben müssen

Der Höllentalferner

Marsch hinunter zum Gletscher

Eis mit Streusel

Spalten am Höllentalferner

Die ausgetretene Trasse ist gut zu erkennen

Zu Beginn ist der Gletscher noch wenig steil

Blick zurück über die ersten Meter am Gletscher

Langsam nimmt die Steigung zu

Blick nach rechts...

...und links zu den Spalten des Höllentalferners

Noch ein Rückblick

Desöfteren tut sich im Eis gähnende Leere auf

Nicht mehr weit bis zum Klettersteig-Einstieg

Große Spalten kurz vor dem Einstieg

Auf den letzten Metern...

...zum Klettersteig-Einstieg

Auf den steilen Einstieg...

...folgt eine Querung

Der senkrechte Einstieg ist die Schlüsselstelle des Steigs

Blick auf den Höllentalferner...

...und noch ein Tiefblick zum Klettersteig-Einstieg

In der Querung

Hier erkennt man gut, welche Größe die Spalten haben

Der zerklüftete Höllentalferner

Im Gehgelände...

...gelangt man zu einem Band

Hier führt der Klettersteig...

...entlang von Drahtseilen und Trittstiften...

...und leichter als am Klettersteig-Einstieg aufwärts

Blick zurück...

...und nach vorne über den weiteren Weg

Der Steig ist mit vielen Trittbügeln...

...und Trittstiften entschärft

Senkrechte Passage...

...mit schönem Tiefblick

Unaufhaltsam rückt der Gipfel näher

Noch ein Blick zurück zur Steilpassage

Den Zugspitz-Gipfel vor Augen...

...gibt der Steig die Richtung vor

Die Kletterei ist in diesem Abschnitt...

...maximal mäßig schwierig

Tiefblick auf den Höllentalferner

Die mächtigen Wände der Zugspitze

Auf die gemütliche Kraxelei...

...folgt wieder steileres Gelände

Felsnase

Der Klettersteig leitet uns...

...über den Grat dem Gipfel entgegen

Links oben befindet sich die Bergstation der Eibseeseilbahn

Der Schnee im Steig ist pickelhart gefroren

Blick zum Eibsee

Über einen schattigen Rücken klettern wir aufwärts

Welch eine schöne Aussicht

Das Gipfelkreuz der Zugspitze...

...rückt Schritt für Schritt näher

Langsam gerät der Steig in die Sonne

Links von uns zeigt sich der Jumiläumsgrat

Blick auf das Zugspitzplatt

Ausstieg aus dem Klettersteig

Blick über den Jubiläumsgrat

Zugspitzgipfel mit dem goldenen Gipfelkreuz

Der Endspurt zum Gipfel der Zugspitze...

...ist dank der Vereisung nochmal etwas mühsam

Gedränge auf der Aussichtsplattform

Das Gipfelkreuz der Zugspitze

Blick zum Zugspitz-Gipfel

Das Münchner Haus

Die Aussichtsplattform

Blick vom Zugspitzplatt zum Gipfel

Die Zahnradbahn