

Allgäuer Alpen
Edmund-Probst-Haus (1927 m)
Das Edmund-Probst-Haus thront oberhalb von Oberstorf am Fuße des Nebelhorns
Das Edmund-Probst-Haus oberhalb von Oberstdorf liegt am Fuße des Nebelhorns und blickt auf eine lange Geschichte zurück. Erbaut wurde die Schutzhütte im Jahre 1890 unter dem Namen Nebelhornhaus. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde es zu Ehren des damaligen Sektionsvorstands in Edmund-Probst-Haus umgetauft. Seit 1930 ist die Hütte direkt von Oberstdorf mit einer Seilbahn, der Nebelhornbahn, erreichbar. Das Schutzhaus liegt direkt an der Seilbahnstation Höfatsblick sowie mitten im Nebelhorn-Skigebiet. Im Sommer wird das Edmund-Probst-Haus als Ausgangspunkt für den Hindelanger Klettersteig, der vom Nebelhorn zum Großen Daumen führt, geschätzt.
Ohne Seilbahnunterstützung dauert der Anstieg von der Talstation der Nebelhornbahn zur Hütte etwa 3 Stunden. Ein alternativer und landschaftlich sehr reizvoller Weg führt in 4 Stunden durch das Oytal, über den Gleitweg und den Seealpsee hinauf zum Schutzhaus. Dieser Weg ist allerdings an einigen Stellen abschüssig und verlangt absolute Trittsicherheit. Bei Nässe oder Schneelage ist von einer Begehung des Gleitwegs abzuraten.
Der Anstieg vom
Edmund-Probst-Haus zum Nebelhorn (2224 m) dauert etwa eine Stunde. Am Gipfel des Nebelhorns beginnt der anspruchsvolle Hindelanger Klettersteig, über den in weiteren drei Stunden der Große Daumen (2280 m) erreicht wird. Ohne Klettersteig lässt sich der Große Daumen über das Koblat in 2 ½ Stunden erklimmen.
Geöffnet ist das Edmund-Probst-Haus zur Sommersaison von Anfang/Mitte Juni bis Anfang Oktober und im Winter vom 1. Weihnachtsfeiertag bis Anfang April. Das geräumige Schutzhaus bietet 122 Schlafplätze in Zimmern und Lagern. Für Fortbildungen gibt es einen Seminarraum mit 24 Plätzen.
Anfahrt: Über die Autobahn München - Lindau zur Ausfahrt Buchloe West. Nach der Ausfahrt über die B12 Richtung Kempten fahren. Kurz vor Kempten der A 7 Richtung Füssen zum Dreieck Allgäu und weiter der A 980 zur Ausfahrt Waltenhofen folgen. Im Anschluss über die B 19 über Sonthofen nach Oberstdorf fahren und am Parkplatz P2 am Ortseingang das Auto abstellen. Bei einer Auffahrt mit der Nebelhornbahn an der Talstation parken.
Mit der Bahn: Mit der Bahn von München Hauptbahnhof nach Oberstdorf (
Fahrplan und Buchung). Mit dem
Bayern-Ticket
fahren bis zu 5 Personen für 26 Euro + 8 Euro je Mitfahrer nach Oberstdorf.
Aufstieg: In 3 Stunden von Oberstdorf über die Seealpe (1100 Höhenmeter), alternativ durch das Oytal über den Gleitweg in 4 Stunden.
Wegbeschreibung: Vom Bahnhof oder vom
Parkplatz P2 am Ortseingang gelangt man zu Fuß in 15 Minuten zur Talstation. Von der Talstation überqueren wir über die Oststraße die Trettach und behalten im Anschluss über die Straße Am Faltenbach unsere Grundrichtung bei (Via Alpina). Dabei gehen wir unter der Nebelhornbahn hindurch und verlassen gleich nach dem zweiten Unterqueren den breiten Weg rechtshaltend. Wir folgen kurz dem Faltenbach und kehren wenig später zum Fahrweg zurück. Diesen verlassen wir kurz darauf wieder nach rechts, touchieren eine Kehre des Weges und kehren schließlich wieder zu diesem zurück. Vor einer Rechtskurve gehen wir geradeaus weiter, schlagen den Faltenbachtobelweg ein und erreichen den Berggasthof Seealpe. Von dort führt uns der Weg in östlicher Richtung vorbei an der Vorderen Seealpe hinauf zum Edmund-Probst-Haus.
Wanderungen:
- Nebelhorn (2224 m), 1 Stunde
- Großer Daumen (2280 m) über das Koblat, 2 ½ Stunden
Klettersteig:- Großer Daumen (2280 m) über den Hindelanger Klettersteig, 4 Stunden
Übergänge:
Geöffnet von Anfang/Mitte Juni bis Anfang Oktober und vom 1. Weihnachtsfeiertag bis Anfang April.
Telefon: +49 (0)8322 / 4795
Telefax: +49 (0)8322 / 8594
Internet: Hütten-HomepageInhaber: DAV Sektion Immenstadt Betten: 54
Lager: 54

Edmund-Probst-Haus