Die Naviser Hütte im Navistal ist Sommer wie Winter ein beliebtes Ziel
Die Naviser Hütte im Navistal ist ein beinahe ganzjährig geöffnetes Schutzhaus in den Tuxer Alpen. Die Hütte wurde im Jahr 2012 komlpett saniert und bietet seitdem hohen Komfort für Tages- und Übernachtungsgäste. Erreichbar ist die Naviser Hütte am schnellsten vom Parkplatz Schranzberg, der sich ein Stück nordöstlich von Navis befindet. Die Aufstiegszeit vom Wanderparkplatz dauert etwa eine Stunde.
Im Winter ist der Weg von Schranzberg zur Naviser Hütte eine beliebte Rodelbahn. Schlitten können gegen eine Gebühr von 3 Euro auf der Hütte ausgeliehen werden. Durch ihre hohe Lage gilt die Rodelbahn als recht schneesicher. Doch nicht nur Rodelfreunde, auch Skitouren- und Schneeschuhgeher kommen an der Naviser Hütte auf ihre Kosten. Ein klassischer Skitourengipfel in Hüttennähe ist das
Naviser Kreuzjöchl (2536 m), das innerhalb von 2 ½ Stunden erreichbar ist.
Im Sommer ist die Naviser Hütte vom Parkplatz Schranzberg auch mit dem Mountainbike erreichbar. Wanderziele sind dann neben dem Naviser Kreuzjöchl die
Naviser Sonnenspitze (2619 m) und der Lizumer Reckner (2886 m). Der Lizumer Reckner ist der höchste Gipfel der Tuxer Alpen. An seinem felsigen Gipfelaufbau sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig. Die bekannte Naviser Almrunde führt ebenfalls an der Hütte vorbei. Auf der gut 3 ½-stündigen Rundwanderung passiert man die erreicht man über die Peeralm, die Klammalm, die Poltenalm und Stöcklalm die Naviser Hütte, bevor es nach der verdienten Einkehr wieder hinunter nach Navis geht.
Die Naviser Hütte hält fast das ganze Jahr über ihre Pforten offen, montags ist Ruhetag und von Mitte April bis Mitte Mai sowie von Mitte Oktober bis Ende November sind Betriebsferien. Kulinarisch können sich Bergfreunde auf besondere Schmankerl freuen, denn es wird größten Wert auf schmackhafte haus- und handgemachte tiroler Hüttenkost gelegt. Für Übernachtungsgäste stehen 34 Schafplätze in Betten und 10 Lagerplätze zur Verfügung.
Anfahrt: Autobahn München - Innsbruck und bei Innsbruck weiter Richtung Brenner bis zur Ausfahrt Matrei. Nach der Ausfahrt rechts und bei der nächsten Ampel gleich wieder rechts Richtung Navis abbiegen. Über Sankt Kathrein bis nach Navis fahren und in Navis beim Rathaus links Richtung Grünhöfe abbiegen und in einer Linkskurve geradeaus weiter über eine Brücke und weiter zum kostenpflichtigen Wanderparkplatz Schranzberg fahren (Parkgebühr 2,50 €/Tag).
Mit Bus & Bahn: Mit der Bahn von München über Innsbruck nach Matrei
am Brenner (
Fahrplan und Buchung). Von Matrei mit der Bus-Linie 8365 nach Navis (
zur Fahrplanauskunft). Von Navis zu Fuß in 20 Minuten (1,2 km) zum Ausgangspunkt.
Aufstieg: Vom Parkplatz Schranzberg in 1 Stunde (370 Höhenmeter).
Wegbeschreibung: Vom gebührenpflichtigen Parkplatz im Winter nordostwärts über den breiten Forstweg in Kehren hinauf zur Naivser Hütte. Im Sommer den Forstweg nach kurzer Zeit rechtshaltend verlassen und über den Waldpfad, der die Kehren des Forstwegs abkürzt, hinauf zur Hütte (1 Stunde ab Parkplatz Schranzberg).
Bergtouren:
- Naviser Kreuzjöchl (2536 m), 2 ½ Stunden
- Naviser Sonnenspitze (2619 m), 3 Stunden
- Geier (2857 m), 3 Stunden
- Lizumer Reckner (2886 m), 3 ½ Stunden
Skitour:
Übergang:
- Lizumer Hütte (2019 m), 2 ½ Stunden
- Peeralm (1663 m), 1 ½ Stunden
- Stöcklalm (1822 m), 30 Minuten
Geöffnet von Mitte Mai bis Mitte Oktober und Dezember bis Mitte April. Dienstag bis Samstag von 08:00 bis 22:00 Uhr und am Sonntag von 08:00 bis 18:00 Uhr. Montag ist Ruhetag.
Telefon: +43 (0)6766078200
Internet: Hütten-HomepageInhaber: privat
Betten: 20

Die Naviser Hütte

Wegweiser an der Hütte

Unverspurter Schnee macht sich rar

Inschrift an der Hüttenfront

Blick Richtung Wipptal

Sonnenverwöhnte Hüttenterrasse