Die Schaubachhütte in der Ortlergruppe liegt unterhalb der Seilbahn Sulden
Die Schaubachhütte oberhalb von Sulden dient im Sommer wie im Winter als Ausgangspunkt
für Hochtouren jeglichen Schwierigkeitsgrads. Beinahe gemütlich lässt
sich mit der Hinteren Schöntaufspitze ein stolzer Dreitausender erwandern.
Mit der Suldenspitze und dem Cevedale warten Gletschertouren, die auch im Winter
mit Ski angegangen werden. Wer es gern knackig hat, der versucht sich an der anspruchsvollen
Ostrinne der Königspitze.
Anfahrt: Über Meran oder den Reschenpass ins Vinschgau,
in Prad Richtung Stilfser Joch, in Gomagoi links Richtung Sulden abbiegen, bis
nach Innersulden fahren, an der Talstation der Suldenbahn parken.
Zustieg: in 1 ¾ - 2 Stunden von der Talstation der Suldenbahn
(670 Höhenmeter), mit Seilbahnunterstützung 5 Minuten ab der Bergstation
(13,50 Euro pro Person für Berg- und Talfahrt).
Passende Artikel bei Amazon.de:
Hochtouren über Gletscher:
Monte Cevedale (3769 m), 4
½ Stunden
Suldenspitze (3376 m), 2 ½
Stunden
Königspitze (3851 m) über Ostwand (Ostrinne), 4 - 4 ½ Stunden
Wanderung:
Hintere Schöntaufspitze
(3325 m), 2 Stunden
Öffnungszeiten:
Geöffnet von Mitte Juni bis Ende September und von Weihnachten bis Ende April.
Kontaktdaten:Telefon: +39 0473/613024
Telefax: +39 0473/613224
Internet: Hütten-HomepageInhaber: Autonome Provinz Bozen-Südtirol
Übernachtung:
Lager: 55
Schaubachhütte-Galerie:

Schaubachhütte

Schaubachhütte vor Monte Zebru und Ortler