Berninagruppe

Berghaus Diavolezza (2973 m)

Berghaus Diavolezza

Die Diavolezza bei Pontresina liegt inmitten des Festsaals der Alpen

Das Berghaus Diavolezza in der Berninagruppe liegt südöstlich von Pontresina im Herzen des sogenannten Festsaals der Alpen. Von der Terrasse der Hütte überblickt man die gesamte vergletscherte Bergkette von Piz Palü über Piz Bernina zu Piz Morteratsch. Die Hütte selbst kann man bequem und ohne Schweißvergießen mit der Seilbahn erreichen. Viel schöner ist es natürlich, von der Talstation der Seilbahn über den hübsch gelegenenen Bergsee Lej da Diavolezza aufzusteigen und sich die Brotzeit auf der Hütte ehrlich zu verdienen. Der Aufstieg von der Talstation über den Lej da Diavolezza dauert etwa 2 ¾ Stunden. Dabei werden insgesamt 900 Höhenmeter überwunden.

Neben den ernsten und ambitionierten Hochtourenzielen warten in Hüttennähe auch Dreitausender, die ohne Gletscherkontakt bestiegen werden können. Ein sehr lohnendes Ziel ist der Munt Pers (3207 m), den man von der Diavolezza über den Südostrücken in einer knappen Stunde erreicht. Der Gipfelanstieg besitzt Wandercharakter, dennoch bewegt man sich im Blockgelände und es sollte Trittsicherheit vorhanden sein. Als sehr leichter Gipfel gilt auch der Sass Queder (3066 m), der sich über einen markierten, familiengerechten Weg erwandern lässt. Am Gipfel des Sass Queder befindet höchstgelegene Feuerstelle Europas. Brennholz gibt es an der Bergstation der Seilbahn, am Kiosk kann man sich zudem mit Proviant eindecken. Auf den Piz Trovat (3146 m) führt ein mittelschwieriger Klettersteig der Katergorie B. Von der Diavolezza benötigt man etwa eine Stunde bis zum Gipfel des Piz Trovat.

Der Piz Palü (3900 m) wird von der Diavolezza auf dem Normalweg über den spaltigen Persgletscher und den Ostgrat bestiegen. Bis zum Hauptgipfel benötigt man 4 bis 5 Stunden. Die Piz Bernina (4049 m), die sich einziger 4000er der Ostalpen nennen darf, erreicht man von der Diavolezza über den Fortezzegrat, das Rifugio Marco e Rosa (3597 m) und den Spallagrat in 9 Stunden. Dabei wird man von Kletterei bis zum 3. Schwierigkeitsgrad erwartet.

Anfahrt: Über die Autobahn München - Innsbruck - Bregenz zum Knoten Oberinntal. Nach der Ausfahrt der Beschilderung Richtung Reschenpass folgen. Nach Pfunds rechtshaltend in die B184 Richtung St. Moritz einbiegen und über Zernez nach Samedan fahren. Nach Samedan links Richtung Pontresina/Berninapass abbiegen und nach 12 Kilometern am Parkplatz der Talstation der Diavolezza-Seilbahn das Auto abstellen.

Mit der Bahn: Mit der Bahn von München über Kufstein nach Sargans. Von Sargans weiter mit dem Intercity nach Chur, von Chur mit dem Interregio nach Samedan, von Samedan mit der Regionalbahn nach Pontresina und von Pontresina mit der Regionalbahn Richtung Tirano zur Haltestelle Bernina Diavolezza (Fahrplan und Buchung). Der Bahnhof befindet sich direkt am Ausgangspunkt.

Aufstieg: In 2 ¾ Stunden von der Talstation der Diavolezza-Seilbahn (900 Höhenmeter).

Wegbeschreibung: Vom Parkplatz an der Talstation der Diavolezza-Seilbahn überqueren wir in südwestlicher Richtung am Bahnüberhang die Gleise und folgen einem breiten Fahrweg bergauf. Nach knapp 45 Minuten verlassen wir den Weg linkshaltend Richtung Lej da Diavolezza. Wir unterqueren die Seilbahn und wandern über einen steinigen Pfad weiter aufwärts. Später kommen wir zum breiten Weg zurück. Kurz vor dem Lej da Diavolezza biegen wir wiederum links ab und steigen wir nun über einen steiler werdenden Pfad zum Sattel westlich des Sass Queder hinauf. Dort wendet sich der Weg nach rechts (Westen) und leitet uns an einem Firnfeld vorbei. In einem Rechtsbogen erreichen wir schlielich nach 2 ¾ Stunden das Berghaus Diavolezza.

Passende Artikel bei Amazon.de:

Bergtouren:
Klettersteig:
Hochtouren über Gletscher:
  • Piz Palü (3900 m), 4 bis 5 Stunden
  • Piz Bernina (4049 m) über das Rifugio Marco e Rosa und den Spallagrat, 9 Stunden

Übergang über Gletscher:
  • Rifugio Marco e Rosa (3597 m) über den Fortezzegrat, 6 ½ Stunden

Öffnungszeiten:

Geöffnet bei Betrieb der Luftseilbahn Diavolezza von Mitte Dezember bis Ende November.

Kontaktdaten:

Telefon: +41 (0)81 839 39 00
Telefax: +41 (0)81 839 39 01
Internet: Hütten-Homepage
Inhaber: privat

Übernachtung:

Betten: 180

Berghaus Diavolezza-Galerie:


Karte vergrößern
Anzeige



Touren in der Umgebung:


Schweiz Berninagruppe
Piz Palü
Piz Palü (3900 m)
Schweiz Berninagruppe
Gemsfreiheit
Gemsfreiheit (3186 m)
Schweiz Berninagruppe
Sass Queder
Sass Queder (3066 m)
Schweiz Berninagruppe
Munt Pers
Munt Pers (3207 m)
Schweiz Berninagruppe
Piz Trovat
Piz Trovat (3146 m)
Schweiz Livigno-Alpen
La Resgia
La Resgia
Schweiz Livigno-Alpen
Piz Languard
Piz Languard (3262 m)
Schweiz Albula-Alpen
Von Madulain zur Chamanna d
Von Madulain zur Chamanna d'Es-Cha
Schweiz Livigno-Alpen
Lej da Prastinaun
Lej da Prastinaun
Italien Ortlergruppe
Suldenspitze
Suldenspitze (3376 m)
Italien Ortlergruppe
Monte Cevedale
Monte Cevedale (3769 m)
Italien Ortlergruppe
Hintere Schöntaufspitze
Hintere Schöntaufspitze (3325 m)
Schweiz Sesvennagruppe
Piz Cristanas
Piz Cristanas (3092 m)
Italien Sesvennagruppe
Von Schlinig zur Sesvennahütte
Von Schlinig zur Sesvennahütte
Italien Ortlergruppe
Cima Tre Cannoni - Drei Kanonen
Cima Tre Cannoni - Drei Kanonen (3276 m)
Italien Ortlergruppe
Monte Cevedale
Monte Cevedale (3769 m)
Italien Ortlergruppe
Cima Marmotta - Köllkuppe
Cima Marmotta - Köllkuppe (3330 m)
Italien Bergamasker Alpen
Monte Legnone
Monte Legnone (2610 m)
Italien Ortlergruppe
Lyfispitze
Lyfispitze (3352 m)
Italien Ortlergruppe
Laaser Spitze
Laaser Spitze (3304 m)
Italien Adamello-Presanella
Cima Serodoli
Cima Serodoli (2708 m)
Italien Ötztaler Alpen
Tisser Klettersteig
Tisser Klettersteig
Österreich Rätikon
Schesaplana
Schesaplana (2965 m)
Italien Ötztaler Alpen
Similaun
Similaun (3599 m)
Italien Ötztaler Alpen
Knott Klettersteige Unterstell
Knott Klettersteige Unterstell (1460 m)
Italien Ötztaler Alpen
Hoachwool Klettersteig
Hoachwool Klettersteig
Österreich Lechquellengebirge
Spuller Schafberg
Spuller Schafberg (2679 m)
Italien Gardaseeberge
Tennosee und Canale di Tenno
Tennosee und Canale di Tenno
Italien Gardaseeberge
Ferrata Ernesto Che Guevara
Ferrata Ernesto Che Guevara (1632 m)
Österreich Ötztaler Alpen
Wildspitze
Wildspitze (3770 m)
Österreich Ötztaler Alpen
Wildes Mannle
Wildes Mannle (3023 m)
Italien Gardaseeberge
Sentiero degli Scaloni und Sentiero dell Anglone
Sentiero degli Scaloni und Sentiero dell Anglone