46.442127, 9.981894 (in Google Maps öffnen)
Aufstieg:
Ausgehend vom Berghaus Diavolezza beginnt die Skitour ausnahmsweise bereits mit einer kleinen Abfahrt. Am tiefsten Punkt im Sattel zwischen Munt Pers und Sass Queder hält man sich nach Süden und fährt, anfangs noch recht gemütlich, mit jedem Höhenmeter, den man verliert aber deutlich steiler, zum Persgletscher ab. Bereits hier ist Vorsicht geboten, da der Hang bis zu 35 Grad steil ist und gerade in den Morgenstunden oft hart gefroren ist.
Am Gletscher angekommen binden wir uns in das Seil ein und starten mit dem eigentlichen Aufstieg. Nur kurz marschieren wir dabei direkt auf den im Süden die Aussicht dominierenden Piz Palü zu, dann zweigt nach rechts eine Spur ab, die uns flach über den Gletscher Richtung Fortezzagrat führt. Während hinter uns über dem Piz Trovat die Sonne aufgeht bestaunen wir die Eismassen, die in der Nordwand des Piz Palü eine einzigartige Kulisse bilden.
Noch bevor wir den Fortezzagrat erreichen, dreht die Spur allmählich nach Südwesten. Einige Minuten wandern wir ein Stück unterhalb der Felsen entlang, bevor wir auf einer Rampe den Gletscher verlassen. Anfangs steil, später etwas entspannter, wandern wir nun in einem Bogen nach Norden zum Sattel hinauf, der den Skigipfel vom eigentlichen Gipfel trennt. Auf den letzten Metern wird der Schnee recht hart, aber die Harscheisen brauchen wir zumindest an diesem Tag nicht. Noch einmal blicken wir vom Sattel zurück auf die einzigartige Landschaft des Persgletscher, auf das Eis in der Nordwand und auf den Gipfel des Palü. Allesamt Eindrücke, die die Tour unvergesslich machen.
Auch die Sicht nach Norden wird ab dem Sattel frei. Der Skigipfel ist nun nicht mehr weit entfernt. In 2-3 Spitzkehren steigen wir die Anhöhe nach Westen auf. Auch hier ist der Schnee recht hart und Harscheisen könnten den Aufstieg erleichtern. Oben angekommen genießen wir die weitreichende Aussicht. Zwar sind mittlerweile bereits die Bernina und der Bellavistagrat in Wolken gehüllt, die Sicht auf den Piz Morteratsch und den darunterliegenden Gletscher aber frei. Auch der Blick nach Norden zum Munt Pers und zur Diavolezza ist wunderschön.
Abfahrt:
Die Abfahrt erfolgt nun direkt nach Norden über den Vadret da la fortezza. Wunderschön zieht sich der Hang links am Fortezzagrat auf die Isla Persa hinunter. Dort halten wir uns links und fahren über mehrere Steilstufen zum Morteratschgletscher ab. Über die Seitenmoräne gelangen wir zu dem hier schon recht flachen Gletscher. Der Blick über die Gletscherzunge hinauf nach Süden fällt auch hier auf gigantische Eisbrüche.
Flach folgen wir dem Morteratschgletscher weiter nach Norden bis uns der Schnee unter den Brettern ausgeht. Mitte Mai müssen wir hier recht unangenehm durch den sulzigen Schnee einen Geröllabhang hinunter, bevor einige Meter dahinter ein Wanderweg beginnt. Auf diesem spazieren wir mit den Skiern am Rucksack bequem zum Bahnhof Morteratsch, von wo uns die Rhätische Eisenbahn wieder zurück zur Haltestelle Bernina Diavolezza bringt.
Höhe | Gehzeit | Gesamt | Ziel | ||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
2976 m | - 3186 m | + 2:15 | 2:15 | Gemsfreiheit |
![]() |
3186 m | - 1890 m | + 2:00 | 4:15 | Bahnhof Morteratsch |