Hier finden Sie unsere Touren, die im Winter auch ohne Hilfsmittel wie Schneeschuhe oder Skier machbar sind. Beim Winterwandern ist die Mitnahme von Grödel wichtig! Bei hoher Schneelage können trotzdem auch Schneeschuhe notwendig sein. Bitte beachten Sie auch unbedingt den Lawinenwarndienst und planen Sie Ihre Tour dementsprechend.
Mangfallgebirge
Rotwand (1884 m) als Winterwanderung
Höchster Berg am Spitzingsee: Vom Spitzingsee führt ein komfortabler, breiter und geräumter Forstweg bis zum Rotwandhaus hinauf. Bis zum Gipfel der Rotwand sind es von der Hütte nur noch 150 Höhenmeter, die je nach Schneelage aber in einer anstrengenden Stapferei enden können. Der geräumte Weg zum Rotwandhaus wird im Winter zudem als Rodelstrecke genutzt. Die Schlittenfahrt fällt aufgrund einiger Flachstücke nicht sonderlich rasant aus, dennoch überwiegt die Freude über einen im Winter realtiv leicht erreichbaren Aussichtsberg. Zudem lockt das beinahe ganzjährig bewirtschaftete und herrlich gelegene Rotwandhaus mit hervorragender Küche. Bei ungünstigen Verhältnissen drohen aus den steilen Flanken des Rotwandkamms Lawinen, daher sollte im Vorfeld der Tour der Lawinenwarndienst studiert werden.
Mangfallgebirge
Wallberg (1722 m) als Winterwanderung via Wallbergmoosalm
Besuchermagnet am Tegernsee: Der Wallberg ist auch zur kalten Jahreszeit kein Garant für Bergruhe und Einsamkeit. Im Winter zieht der beliebte Aussichtsberg die Wintersportler und Rodler an. So liegt bei einer Winterwanderung die größte Gefahr darin, von einem übermütigen Rodler überfahren zu werden. Nach der Bergstation der Seilbahn kehrt dann auch langsam Ruhe ein. Der Weiterweg bis zum höchsten Punkt ist etwas anspruchsvoller und nichts mehr für Bergtouristen mit schlechtem Schuhwerk. Gerde für die felsigen Passagen im Gipfelbereich ist die Mitnahme von Grödel wichtig. Am großen Gipfelkreuz kommt man in den Genuss eines herrlichen Tiefblicks hinunter zum Tegernsee und einer Fernsicht, die bis zu den Hohen Tauern und den Zillertaler Alpen reicht.
Bayerische Voralpen
Zwieselberg (1348 m), Heigelkopf (1218 m) und Blomberg als Winterwanderung
Mangfallgebirge
Breitenstein (1622 m) als Winterwanderung
Chiemgauer Alpen
Hochries (1569 m) als Winterwanderung
Chiemgauer Alpen
Wetterkreuz (1064 m) als Winterwanderung
Chiemgauer Alpen
Rauschberg (1645 m) von Froschsee
Chiemgauer Alpen
Teisenberg (1333 m) und Stoißer Alm von Neukirchen
Berchtesgadener Alpen
Grünstein (1304 m) - Winterwanderung von Hammerstiel
Aussichtskanzel über dem Königssee: Vom Wanderparkplatz Hammerstiel lässt sich der Grünstein auch zur kalten Jahreszeit recht bequem erreichen. Bis zur Grünsteinhütte kann man den breiten Forstweg als Aufstiegsroute zulassen. Lässt es die Schneelage zu, können die Kehren der Forststraße auch über einen kleinen Pfad abgekürzt werden. Schon an der Grünsteinhütte eröffnet sich ein wunderbaren Blick auf den Königsee und hinüber zum Hohen Brett. Von der Hütte, die zur kalten Jahreszeit Winterschlaf hält, geht es auf einem wurzeligen Pfad zum ungemein aussichtsreichen Gipfel hinauf. Grödel sollten für den Gipfelanstieg auf jeden Fall mit im Gepäck sein.
Chiemgauer Alpen
Hindenburghütte - Wanderung vom Seegatterl via Hemmersuppenalm
Zahmer Kaiser
Naunspitze (1633 m)
Steiler Felszinken im Zahmen Kaiser: Die Naunspitze ist ein kleiner Felszinken im westlichen Ausläufer des Zahmen Kaisers. Ihre felsige Südseite apert an sonnigen Tagen schnell aus und wird daher auch im Winter viel begangen. Der Anstieg bis zur Vorderkaiserfeldenhütte über den breiten Fahrweg ist im Winter meist unproblematisch. Der Weiterweg durch schattigen Wald kann vereist sein, daher ist die Mitnahme von Grödeln empfehlenswert. Den felsige und sonnenverwöhnten Gipfelaufbau selbst erlebt man zur kalten Jahreszeit oft schneefrei. Bei Vereisung sollte man im felsigen Terrain allerdings sehr vorsichtig zu Werke gehen. Ob mit oder ohne Gipfel: In jedem Fall ist die aussichtsreich gelegenene und auch im Winter bewirtschaftete Vorderkaiserfeldenhütte einen Besuch wert
Dolomiten
Adolf-Munkel-Weg als Schneeschuhtour oder Winterwanderung