47.753438, 12.704462 (in Google Maps öffnen)
Aufstieg: Wir folgen dem Forstweg, welchervom Parkplatz neben der großen Übersichtskarte in den Wald hineinführt. Nach einer guten Viertelstunde treffen wir auf einen Wegweiser, der die Richtung zum Streicher und zum Rauschberg vorgibt. Hier biegen wir links ab. Wir passieren eine kleine Hütte und wandern weiter durch den Wand. Der breite Weg führt uns nun an felsige und steile Wände heran. Nach einer weiteren knappen Stunde gelangen wir zu einer weiteren kleinen Holzhütte.
Nach der Hütte folgen wir dem Forstweg zum Kienbergsattel. Linker Hand begleiten uns nun die Felswände des Inzeller Kienbergs und auf der rechten Seite können wir den Gipfel des Hinteren Rauschbergs bewundern. Nachdem wir den Kienbergsattel und den Abzweig zum Inzeller Kienberg passiert haben, wird die Aussicht Richtung Süden mit jedem Schritt weitreichender. Die eindrucksvolle Nordansicht des Sonntagshorns wird zum ständigen Begleiter und schon bald blicken wir auch auf die Reiter Alpe und den Wilden Kaiser.
Unser breiter Weg führt uns nach einer Rechtskurve in eine Senke hinunter. Hier lassen wir eine kleine Hütte rechts liegen. Über uns erkennen wir bereits Adams Hand, die auf einem Nebengipfel des Vorderen Rauschbergs thront. Die Skulptur ragt sechs Meter in den Himmel und zeigt nach Rom. In einem Gegenanstieg steigen wir also aus der Senke in Serpentinen zu Adams Hand hinauf. Von der Skulptur spazieren wir wieder wenige Meter hinunter, passieren das Rauschberghaus und steigen völlig unschwierig zum Gipfelkreuz des Vorderen Rauschbergs hinauf.
Rauschberghaus (1630 m), Tel. +49 (0)8663/419840. Das Rauschberghaus ist bis auf Weiteres geschlossen.
Höhe | Gehzeit | Gesamt | Ziel | ||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
770 m | - 1645 m | + 2:30 | 2:30 | Vorderer Rauschberg |
![]() |
1645 m | - 770 m | + 2:00 | 4:30 | Parkplatz bei Froschsee |