47.821526, 12.64632 (in Google Maps öffnen)
Wegbeschreibung: Vom Parkplatz am Bahnhof folgen wir der Straße zurück nach Norden in Richtung Rathaus. Über eine Treppe gehen wir rechts am Rathaus vorbei und stoßen auf die Reichenhaller Straße. Wir wenden uns nach rechts, folgen der Straße ein Stück und biegen bei der nächsten Möglichkeit links in die Blaue-Wand-Straße ein. Nach der Kirche wechseln wir auf den Gehsteig, der sich rechts der Straßenseite befindet. Dieser entfernt sich wenig später von der Blaue-Wand-Straße und leitet uns über die B 306. Nach der Brücke biegen wir an der folgenden Kreuzung links ab und unterqueren die Autobahn. Nach der Unterführung mündet unser Weg in eine Teerstraße. Bei der folgenden Verzweigung halten wir uns rechts, überqueren die Traun und erreichen Wernleiten.
In Wernleiten gelangen wir zu einer Querstraße. Nun folgen wir nicht der Beschilderung zum Hochberg, die uns den Weg nach links weisen würde. Wir biegen rechts ab, gehen am Edeka vorbei und bleiben an der Straße, die kurz darauf einen Linksbogen vollzieht. Den ersten Abzweig lassen wir noch rechts liegen („Salzstraße“) und biegen im Anschluss rechts in den Weg Richtung Hochberg und Hinterwelln ein. Ein steiler Weg leitet uns zügig in östlicher Richtung durch den schattigen Wald bergauf. Später lehnt sich der Waldweg etwas zurück und die Bäume geben an einer Lichtung einen ersten Blick auf die Chiemgauer Alpen frei. Schließlich treten wir aus dem Wald heraus und wir erreichen den Weiler Hinterwelln. Dort wenden wir uns an der ersten Querstraße nach links und wandern nordwärts zu einer Kreuzung.
An dieser Kreuzung biegen wir links ab und folgen der Teerstraße in nordwestlicher Richtung auf den Weiler Höll zu. Kurz vor Höll treffen wir auf die Hochbergstraße und halten uns rechts. Wir passieren die Weiler Höll und Stein und können linker Hand einen Blick auf den Chiemsee werfen. Wir folgen stets der Straße, die uns zu guter Letzt zum Alpengasthof Hochberg hinauf führt. Für den Weiterweg nach Traunstein bleiben wir auf der Hochbergstraße und biegen nach einem Gehöft links in einen Karrenweg ein. Dieser leitet uns in einem Rechtsbogen in den Wald hinein. In der Folgezeit bleiben wir stets am Waldweg, der uns in nordwestlicher Grundrichtung durch den schattigen Wald bergab leitet. An einem Querweg mit einem Holzlagerplatz gehen wir geradeaus weiter.
Nach einem weiteren steileren Abstieg lehnt sich das Gelände zurück und es wartet ein kurzer Gegenanstieg. Wir touchieren unterhalb des Weilers Höfen eine Lichtung und kehren kurz darauf wieder in den Wald zurück. Schließlich leitet uns der Weg steiler und zum Schluss hin über Stufen ins Tal der Traun hinunter. Dort treffen wir auf eine Straße und folgen dem Fußweg parallel zur Fahrbahn rechtshaltend. Unser Weg vollzieht im Anschluss einen großzügigen Linksbogen und bringt uns zu einer Unterführung. Wir gehen unter der B 306 hindurch, wenden uns nach rechts und überqueren kurz darauf an der Statue des Heiligen Nepomuk die Traun. Nach der überdachten Fußgängerbrücke kommen wir zu einer Kreuzung. Hier könnte man nun links abbiegen und entlang der Traun nach Siegsdorf wandern (4,4 Kilometer und gut 1 Stunde Gehzeit).
Ein paar Meter weiter befindet sich auch der Bahnhof Seiboldsdorf. Eine Rückfahrt nach Siegsdorf wäre von dieser ebenfalls möglich. Für den Weiterweg nach Traunstein wenden wir uns nach rechts und spazieren durch die Traunauen nordwärts. Später überqueren wir eine Brücke und erreichen in Traunstein den Triftweg. Von nun an folgen wir der Beschilderung des Soleleitungswegs. Wir passieren die Nepomukkapelle und halten uns an der folgenden Weggabelung links. Wir folgen dem Triftweg nordostwärts und somit weg vom Mühlbach und der Traun. Wir behalten unsere Grundrichtung bei und stoßen später auf die breite Salinenstraße, die wir überqueren. Im Anschluss halten wir uns leicht rechts, durchqueren den Salinenpark und gehen links an der Solehebemaschine vorbei.
Im Anschluss überqueren wir die Kohlbrennerstraße und schlagen die Gasse ein, die zwischen den Salinenhäusern hindurch führt. Im Anschluss halten wir unsere Richtung bei und gehen links an der Salinenkapelle vorbei. Am Ende des Zentrum-Parkplatzes spazieren wir kurz nach links und steigen rechtshaltend über eine Treppe zum Rathaus und zur Stadtpfarrkirche Sankt Oswald hinauf. Zu unserer Rechten befindet sich der Stadtplatz, an dessen östlichem Ende der Jacklturm wacht. Für den direkten Rückweg zum Bahnhof wenden wir uns vor der Kirche stehend nach links und gehen immer geradeaus über den Maxplatz zur Bahnhofstraße. Dieser folgen wir vorbei am Stadtpark bis zum Bahnhof. Dort nehmen wir die Regionalbahn Richtung Ruhpolding und fahren zurück nach Siegsdorf (Fahrplan und Buchung).
Alpengasthof Hochberg (776 m), Tel. +49 861 4202. Geöffnet Samstag und Sonntag ganztags, Donnerstag und Freitag von 11:00 bis 14:00 Uhr und ab 17:00 Uhr und Montag ab 17:00 Uhr. Dienstag und Mittwoch Ruhetag.
Höhe | Gehzeit | Gesamt | Ziel | ||
---|---|---|---|---|---|
605 m | - 776 m | + 1:15 | 1:15 | Hochberg | |
776 m | - 596 m | + 1:15 | 2:30 | Stadtplatz Traunstein | |
596 m | - 595 m | + 0:15 | 2:45 | Bahnhof Traunstein |