Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Tannheimer Berge

Lechaschauer Alm (1671 m)

Die Lechaschauer Alm liegt in den Tannheimer Bergen zwischen Schneidspitze und Hahnenkamm

Hoch über dem Reuttener Becken liegt in den östlichen Tannheimer Bergen die Lechaschauer Alm (auch Lechaschauer Alpe). Von der Sonnenterrasse der Al, die in den Jahren Jahren 1911/1912 erbaut wurde, hat man einen wunderbaren Ausblick, der bis zur Zugspitze reicht. Durch ihre Nähe zur Bergstation der Hahnenkamm-Seilbahn erhält die Alm im Sommer viel Besuch. Der Übergang von der Bergstation zur Lechaschauer Alm dauert etwa 45 Minuten. Wer auf Aufstiegshilfen verzichtet, gelangt am schnellsten vom Parkplatz an der Talstation in Höfen zur Hütte. Für den Anstieg muss man mit einer Gehzeit von zwei Stunden rechnen. Hausberge der Lechaschauer Alm sind der Hahnenkamm (1938 m) und die Schneidspitze (2000 m), die jeweils innerhalb einer Stunde erklommen werden können. Der felsige und markante Gipfel der Gehrenspitze lässt sich über die Schneidspitze und das Gehrenjoch innerhalb von 2 bis 2 ½ Stunden erreichen. Die Gehrenspitze wartet im Gipfelbereich mit ungesicherten Klettereien im oberen 1. Schwierigkeitsgrad auf und verlangt absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Über den Alpenrosenweg erreicht man die Gehrenalpe innerhalb von 45 Minuten. Zur Höfener Alm gelangt man innerhalb von einer Stunde und zur Schneetalalm in 30 Minuten. Die Lechaschauer Alm ist von Mitte Mai bis Ende Oktober geöffnet. Für Übernachtungsgäste stehen 27 Schlafplätze in zwei Matratzenlagern sowie einem 5-Bett-Zimmer zur Verfügung.

Anfahrt: Autobahn München - Garmisch bis zum Autobahnende und nach dem Autobahnende über die B 2 weiter nach Oberau. In Oberau rechts Richtung Oberammergau abbiegen und hinauf nach Ettal fahren. Nach dem Ortsende von Ettal links Richtung Linderhof/Reutte abbiegen und vorbei am Plansee nach Reutte fahren. In Reutte links Richtung Tannheimer Tal abbiegen und über Lechaschau und Platten nach Höfen fahren. Am Ortsbeginn von Höfen rechts in die Bergbahnstraße einbiegen und bis zum Pakplatz der Seilbahn-Talstation fahren. Reutte erreicht man alternativ über Füssen.

Mit Bus & Bahn: Mit der Bahn von Garmisch oder Kempten nach Reutte (Fahrplan und Buchung). Vom Bahnhof in Reutte weiter mit der Bus-Linie 4262 zur Haltestelle Höfen am Lech, Tourismusbüro und weiter mit dem Bus-Linie 4268 zur Haltestelle Höfen am Lech, Reuttener Seilbahn Talstation. Der Bus 4268 fährt auch des Öfteren vom Bahnhof Reutte direkt zur Seilbahn-Talstation (zur Fahrplanauskunft).

Aufstieg: Vom Parkplatz in Höfen in 2 Stunden (730 Höhenmeter), alternativ von der Bergstation der Hahnenkamm-Seilbahn in 45 Minuten.

Wegbeschreibung: Vom Parkplatz der Hahnenkamm-Seilbahn in Höfen orientieren wir uns nordostwärts und spazieren zum "Ramba Zamba Express". Dort kommen wir zu einem Wegweiser, der uns die Richtung zur Lechaschauer Alpe vorgibt. Wir überqueren den Hirschbach und gehen nach der Brücke westwärts. Wir passieren einen Lawinenschutz und spazieren über einen Damm zu einer Forststraße. Wir biegen linkshaltend in die Forststraße ein und folgen dieser in Kehren bergauf. Während des Anstiegs blicken wir über das Reuttener Becken hinüber zum Säuling. Über kleine Pfade kürzen wir in der Folgezeit die fade Forststraße ab. Auf einer Höhe von 1225 Metern lassen wir die Forststraße hinter uns und wandern über einen Pfad hinauf zur Lechaschauer Alm, die wir nach einer Gehzeit von 2 Stunden erreichen.

Passende Artikel bei Amazon.de:

Karte:

Lechaschauer Alm (1671 m)
Tannheimer Berge
Hahnenkamm (1938 m)

zur Tour »
Tannheimer Berge
Gehrenspitze (2163 m)

zur Tour »
Allgäuer Alpen
Krinnenspitze (2001 m)

zur Tour »
Tannheimer Berge
Rote Flüh (2108 m)

zur Tour »
Tannheimer Berge
Große Schlicke (2059 m)

zur Tour »
Allgäuer Alpen
Krinnenspitze (2001 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Koflerjoch (1861 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Säuling (2048 m)

zur Tour »
Tannheimer Berge
Aggenstein (1985 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Rund um den Heiterwanger See

zur Tour »
Allgäuer Alpen
Sulzspitze (2084 m)

zur Tour »
Allgäuer Alpen
Lachenspitze (2126 m)

zur Tour »
Bergtouren:
  • Hahnenkamm (1938 m), 1 Stunde
  • Gehrenspitze (2163 m), 2 bis 2 ½ Stunden
  • Köllenspitze (2238 m), 2 ½ Stunden
  • Schneidspitze (2000 m), 1 Stunde
Übergänge:

Öffnungszeiten:

Geöffnet von Mitte Mai bis Ende Oktober.

Kontaktdaten:

Telefon: +43 677 640 011 51
Internet: Hütten-Homepage
Inhaber: privat

Übernachtung:

Betten: 27

Bildergalerie:

Tourensuche
Anzeige
Bergpartner

Eintrag von Lukas

03.11.2025  Im Sommer 2026 reise ich für 3 Wochen nach Bolivien, geplant ist die Besteigung des einen oder anderen...

Anzeige