Die Gruttenhütte am Wilden Kaiser ist Ausgangspunkt zur Ellmauer Halt
Mit der Gruttenhütte finden sowohl Gipfelstürmer als auch Kaiserdurchquerer
einen malerisch gelegenen und von hohen Wänden eingerahmten Stützpunkt.
Das Schutzhaus thront auf der Südseite des Wilden Kaisers nahe des Gruttenkopfs. Am schnellsten wird die Hütte von der Wochenbrunner Alm. Die Auffahrt von Ellmau zum Wanderparkplatz an der Wochenbrunner Alm ist mautpflichtig. Von dort trennen einen noch eine Gehzeit von knapp 1 ½ Stunden von der Gruttenhütte.
Der höchste Gipfel im Wilden Kaiser, die Ellmauer Halt (2344 m), wird von der Gruttenhütte über den
Gamsängersteig, einem mittelschwierigen Klettersteig, in zwei Stunden erreicht.
Über den leichteren Jubiläumssteig gelangt man innerhalb von 1 ½
Stunden hinüber zum Ellmauer Tor. Vom Ellmauer Tor (2006 m) kann man innerhalb von 30 Minuten den Gipfel der Hinteren Goinger Halt (2192 m) erklimmen oder in 2 Stunden zum Stripsenjochhaus (1577 m) hinunter steigen. Nachbarhütte der Gruttenhütte ist die Gaudeamushütte (1267 m), die man innerhalb von gut 45 Minuten erreicht.
Erbaut wurde die Gruttenhütte in den Jahren 1899 und 1900. Im Juli 1900 wurde das Schutzhaus eröffnet. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Hütte beschlagnahmt und war erst seit 1951 wieder für Bergsteiger zugänglich. 2017 fand ein aufwendiger Umbau und eine Modernisierung der Sanitäranlagen statt. Die Gruttenhütte gehört der Münchner DAV-Sektion Turner Alpenkränzchen.
Anfahrt: Autobahn München - Kufstein - Innsbruck, Ausfahrt Kufstein Süd. Im Anschluss Richtung St. Johann/Felbertauern halten. Am Ortsende von Ellmau rechts Richtung Wochenbrunner Alm abbiegen und bei der Alm parken (4,00 Euro Mautgebühr).
Mit Bus & Bahn: Mit dem Meridian von München Hauptbahnhof über Rosenheim nach Kufstein (Fahrplan und Buchung). Vom Bahnhof in Kufstein mit dem Bus 4902 zur Haltestelle Söll Hauning und von dort weiter mit dem Bus 4060 nach Ellmau Dorf/Bauhof (zur Fahrplanauskunft). Von Ellmau zu Fuß in 1 ¼ bis 1 ½ Stunden über die Wochenbrunner Straße hinauf zur Wochenbrunner Alm.
Aufstieg: In 1 ½ Stunden von der Wochenbrunner Alm (535 Höhenmeter).
Wegbeschreibung: Wir folgen an Wochenbrunner Alm der Beschilderung nordwestwärts Richtung Gruttenhütte und spazieren in einen Bergwald hinein. Über einen netten und schattigen Waldpfad geht es zu Beginn nur in morderater Steigung bergauf. Nach einer scharfen Rechtskurve wird der Pfad steiler. In Kehren steigen wir aufwärts und genießen dabei erste Ausblicke zu den Kitzbüheler Alpen und zum Großvenediger. Langsam kommen wir näher an die Südwände des Wilden Kaisers heran und nach insgesamt 1 ½ Stunden erreichen wir die wunderschön und aussichtsreich gelegene Gruttenhütte.