Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Dolomiten

Zanser Schwaige (1685 m)

Die Zanser Schwaige im Villnößtal öffnet Sommer wie Winter ihre Pforten

Die Zanser Schwaige liegt unweit der Zanser Alm im Villnößtal am Fuße der Geislerspitzen. Die Jausenstation hat beinahe das ganze Jahr über Saison. Zur Wandersaison öffnet die Hütte von Anfang Mai bis Allerheiligen und zur kalten Jahreszeit von Weihnachten bis Ende März ihre Pforten. Hungrige Wanderer erhalten dort typsiche Südtiroler Speisen wie Knödelgerichte, kalte Brotzeiten mit Käse und Speck sowie hausgemachte Mehlspeisen. Von der sonnigen Terrasse der Alm lässt sich ein wunderer Nahblick auf die imposanten Nordabstürze der Geislergruppe genießen.

Erreichbar ist die Zanser Schwaige vom großen gebührenpflichtigen Parkplatz der Zanser Alm innerhalb von fünf Minuten. Direkt an der Hütte beginnt der beliebte Adolf-Munkel-Weg. Die eindrucksvolle 3 ½-stündige Rundwanderung leitet einen nah an den Fuß der Geislerspitzen heran. Über die Gschnagenhardtalm, die Geisleralm und die Dusleralm gelangt man schließlich wieder zurück zum Ausgangspunkt. Als Gipfeltouren bieten sich die Wanderungen über die Schlüterhütte zum Zendleser Kofel oder über das Kreuzkofeljoch weiter zum Peitlerkofel an. Während sich der Zendleser Kofel unschwierig besteigen lässt (2 ½ Stunden ab der Alm), verlangt der Peitlerkofel den trittsicheren und schwindelfreien Geher. An seinem Gipfelaufbau gilt es einen leichten, aber luftigen und steinschlaggefährdeten Klettersteig zu überwinden. Bis zum Gipfel des Peitlerkofels muss man mit einer Gehzeit von 4 Stunden rechnen. Eine ebenfalls anspruchsvolle und vorallem lange Tour ist der Günther-Messner-Steig, der einmal über die Aferer Geisler führt. Zu dessen Einstieg gelangt man ebenfalls über die Schlüterhütte und das Kreuzkofeljoch. Deutlich einfacher ist der Anstieg zum Sobutsch, der von der Zanser Schwaige über das Kreuzjoch in 2 ½ Stunden erwandert werden kann.

Auch im Winter bietet das Villnößtal Aktivitäten für jeden Anspruch. Der Adolf-Munkel-Weg wird auch bei Schneelage im Rahmen einer Schneeschuhtour oder Winterwanderung häufig begangen. Die Geisleralm, die auf dieser Runde passiert wird, ist ebenfalls zur Wintersaison geöffnet. Sehr beliebt ist die Rodelbahn der Gampenalm. Nach einem 1 ½-stündigen Anstieg geht es auf einer separaten präparierten Bahn hinunter ins Tal des Kaserillbachs und von dort zurück zum Ausgangspunkt. Eine sehr beliebte Skitour bietet der Zendleser Kofel, der ebenfalls über das Kaserillbachtal angegangen wird.

Anfahrt:
Autobahn München - Innsbruck - Brenner, Ausfahrt Brixen-Industriezone. Beim Kreisverkehr links Richtung Bozen, der Staatsstraße 12 folgen und nach 3,5 Kilometern links ins Villnößtal einbiegen. Über St. Peter und St. Magdalena Richtung Zans fahren (ausgeschildert) und am Wanderparkplatz der Zanser Alm das Auto abstellen (6 Euro Parkgebühr, Stand 2019).

Mit Bus & Bahn: Mit der Bahn von München über Innsbruck und Brenner nach Brixen oder Klausen (Fahrplan und Buchung). Von Brixen oder Klausen mit der Bus-Linie 340 nach St. Peter im Villnösstal. Von St. Peter weiter mit der Bus-Linie 341 bis zur Zanser Alm (zu den Fahrplänen).

Wegbeschreibung: Vom Parkplatz an der Zanser Alm gehen wir zurück Richtung Parkplatz-Einfahrt und wenden uns zum Treffpunkt Zans blickend nach rechts. Beim Schilderbaum halten wir uns nochmal schräg rechts und folgen der Beschilderung Richtung Berggasthof Sass Rigais. Über den breiten Weg gehen wir rechts am Gasthof vorbei und erreichen kurz darauf die Zanser Schwaige, die rechter Hand ein Stück unterhalb vom Weg liegt.

Passende Artikel bei Amazon.de:

Karte:

Zanser Schwaige (1685 m)
Dolomiten
Zendleser Kofel (2422 m)

zur Tour »
Dolomiten
Gampenalm - Rodeln im Villnößtal

zur Tour »
Dolomiten
Adolf-Munkel-Weg als Schneeschuhtour...

zur Tour »
Dolomiten
Adolf-Munkel-Weg

zur Tour »
Dolomiten
Sobutsch (2486 m)

zur Tour »
Dolomiten
Innerraschötz (2317 m)

zur Tour »
Dolomiten
Großer Gabler (2574 m)

zur Tour »
Dolomiten
Tullen (2655 m)

zur Tour »
Dolomiten
Großer Gabler (2574 m)

zur Tour »
Dolomiten
Wanderung von der Halslhütte zur...

zur Tour »
Dolomiten
Plose - Großer Gabler (2574 m)

zur Tour »
Dolomiten
Peitlerkofel (2875 m)

zur Tour »
Dolomiten
Maurerberg (2332 m)

zur Tour »
Dolomiten
Sass Rigais (3025 m)

zur Tour »
Dolomiten
Seceda (2519 m)

zur Tour »
Dolomiten
Sass da Ciampac (2667 m)

zur Tour »
Bergtouren: Übergänge:

Öffnungszeiten:

Geöffnet von Anfang Mai bis Allerheiligen und Weihnachten bis Ende März.

Kontaktdaten:

Telefon: +39 0472 671 311

Mobil: +39 380 790 84 39

Internet: Hütten-Webseite

Inhaber: privat

Übernachtung:

Keine Übernachtung möglich.

Bildergalerie:

Tourensuche
Anzeige
Bergpartner

Eintrag von Bienchen

25.11.2025  Servus beinand, ich 38 bin auf der Suche nach Skitourenkameradinnen für ausgedehnte Skitouren in den nahen und fernen...

Anzeige