46.635412, 11.764137 (in Google Maps öffnen)
Aufstieg: Vom Parkplatz spazieren wir zurück Richtung Parkplatz-Einfahrt und wenden uns vor dem Treffpunkt Zans (1680 m) stehend nach rechts. Am Schilderbaum schlagen wir den Weg Nr. 4 Richtung Zendleser Kofel, Kaserillalm und Schlüterhütte ein. Der Weg führt uns in östlicher Richtung in den Bergwald hinein und mündet schon kurz darauf in die planierte Trasse, die vom Parkplatz rechts unter uns herauf führt. Wir behalten unsere Grundrichtung bei, wandern weiter ostwärts und steigen in zwei Kurven etwas steiler bergauf. Unser Weg wendet sich wieder Richtung Osten und kreuzt einen kleineren Pfad, den wir ignorieren. Wir gehen weiter ostwärts und kommen zu einer Weggabelung. Hier biegen wir rechts ab und schlagen den beschilderten Winterweg zur Gampenalm ein.
Wir wandern nun südostwärts und können schon bald einen ersten Blick auf die imposanten Geislerspitzen werfen. Später vollzieht der Weg eine Linkskehre, leitet uns steiler aufwärts und wendet sich nach einer Rechtskehre wieder Richtung Südosten. Schließlich führt uns der Weg in einem Linksbogen aus dem schattigen Wald hinaus und wir streben im freien Gelände auf die winterlichen Gampenwiesen zu. Vor uns baut sich der Zendleser Kofel auf, zu seiner Rechten erkennen wir die Schlüterhütte. Rechts des Schutzhauses erhebt sich der Medalges, zu unserer Rechten bestaunen wir nun die Geislerspitzen in ihrer ganzen Pracht. Links von uns wird das Kaserillbachtal von den Aferer Geislern begrenzt. Wir wandern nordostwärts und verlieren dabei ein paar Höhenmeter.
Dabei passieren wir einige kleinere Holzhütten und steigen schließlich in einem Gegenanstieg wieder bergauf. Bald darauf erreichen wir die Stelle, an der die Rodelbahn den Anstiegsweg touchiert, um im Anschluss ins Kaserillbachtal hinab zu leiten. An dieser Stelle wendet sich unser Weg leicht nach rechts und wir wandern in östlicher Richtung auf eine Anhöhe zu. Kurz vor der Steilstufe treffen wir auf die Weggabelung, an der die Rodelbahn den Anstiegsweg verlässt. Wir merken uns die Stelle für die Abfahrt, wandern in einem Links- und einen Rechtsbogen um einen licht bewaldeten Buckel herum. Nach dem Steilstück lehnt sich das Gelände zurück und wir erkennen vor uns die Gebäude der Gampenalm. An der folgenden Weggabelung halten wir uns links und erreichen nach einer Gehzeit von 1 ½ Stunden die Gampenalm (2062 m).
Abfahrt/Abstieg: Mit dem Rodel dauert die Abfahrt etwa 30 Minuten. An der Gampenalm wählen wir an der Weggabelung den linken (oberen) Weg, der uns in einem flacheren Bogen an den Almgebäuden vorbei führt. Gleich nach der Steilstufe biegen wir rechts in die Rodelbahn ein, die uns nach einem Linksbogen wieder zurück in die Nähe der Rodelbahn bringt. Dort wendet sich die Bahn in einer engen Kurve nach rechts und leitet uns zügig in einigen Kurven hinab ins Kaserillbachtal. Kurz vor dem Bach läuft die Rodelbahn flach aus. Nach dem Überqueren des Baches wenden wir uns nach links und streben über ein Flachstück auf den Bergwald zu. Nun haben wir auch wieder mit Gegenverkehr zu rechnen. Im Wald nimmt das Gefälle wieder zu und wir treffen wieder auf unseren Aufstiegsweg. Kurz vor dem Ausgangspunkt folgen wir der Kehre nach links und beenden unsere Fahrt am Parkplatz beim Berggasthof Sass Rigais.
Wer von der Gampenalm wieder zu Fuß absteigt, benötigt etwa 1 ¼ Stunden. Hier gleicht der Abstiegs- dem Anstiegsweg (nicht über die Rodelbahn absteigen!).
Einkehrmöglichkeiten:Höhe | Gehzeit | Gesamt | Ziel | ||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
1680 m | - 2062 m | + 1:30 | 1:30 | Gampenalm |
![]() |
2062 m | - 1680 m | + 1:15 | 2:45 | Zanser Alm |