Logo
  Bayern

Ohlstadt

Wandern rund um Ohlstadt

Ohlstadt im Werdenfelser Land ist Ausgangspunkt für die beliebte Wanderung zum Heimgarten (1790 m). Der Heimgarten bietet einen wunderbaren Panoramablick, der über die Bayerischen Voralpen, das Karwendel und das Wettersteingebirge bis zu den Allgäuer Alpen reicht. Herrlich ist der Tiefblick auf den Kochelsee und den Walchensee sowie der Nahblick über den Verbindungsgrat zum benachbarten Herzogstand. Wenige Meter unterhalb des Gipfelkreuzes thront in aussichtsreicher Lage die kleine Heimgartenhütte. Auf der Mitte der 1930er-Jahre erbauten Hütte werden hungrige Besucher mit Getränken sowie kalten und warmen Speisen versorgt. Der Anstieg von Ohlstadt über die Bärenfleckhütte, einer Selbstversorgerhütte der DAV-Sektion Murnau, zum Gipfel dauert etwa 2 ¾ bis 3 Stunden. Alternativ lässt sich der Gipfel auch über die Kaseralm erreichen. Mit der Kombination beider Routen kommt man in den Genuss einer schönen Rundtour.

Im Schatten des Heimgartens: Großer Illing und Rötelstein

Über dem Loisachtal erhebt sich auf der Westseite des Heimgartens der Große Illing (1313 m). Der Anstieg zum schönen Aussichtsbalkon ist nicht ausgeschildert, mit etwas Orientierungssinn ist der Weg allerdings recht einfach zu finden. Von Ohlstadt folgt man zuerst dem Normalweg zum Heimgarten und biegt kurz vor Erreichen eines Bachbetts an einer großen Kreuzung linkshaltend Richtung Kaseralm ab. Kurz darauf findet sich linker Hand ein nicht beschilderter, aber deutlicher Pfad, der einen bis hinauf zum Gipfel führt (1 ¾ Stunden ab Ohlstadt). Als alternativen Abstieg lässt sich der Weg über den bewaldeten Westgrat einschlagen. Der Pfad leitet einen kurzzeitig nah an die Abbruchkante heran, darum sollte bei dieser Variante Schwindelfreiheit vorhanden sein.

Der Rötelstein (1394 m) nördlich des Heimgartens ist ein ausgesprochen leicht erreichbares Ziel. Bis zur Südseite seines Gipfelaufbaus erfolgt der Anstieg hauptsächlich über Forstwege. Der Gipfel selbst wird über einen kleinen Pfad erklommen. Bis zum höchsten Punkt muss man von Ohlstadt mit einer Gehzeit von etwa 2 Stunden rechnen. Wer eine Rundtour einschlagen möchte, der kann den Rückweg nach Süden Richtung Kaseralm einschlagen. Ein Stück westlich der Alm trifft man auf den alternativen Abstiegsweg vom Heimgarten, der einen zurück nach Ohlstadt bringt.

Touren von Eschenlohe: Osterfeuerkopf und Hohe Kisten

Weiter südlich im Loisachtal beginnt bei Eschenlohe der Anstiegsweg zum Osterfeuerkopf (1368 m). Die südseitige Route zum kleinen Aussichtsberg apert recht schnell aus und ist gerade im späten Herbst und im frühen Frühjahr sehr beliebt. Der Anstieg erfolgt fast durchgängig über kleine Pfade. Lange Forstweghatscher wird man am Osterfeuerkopf nicht erleben. Bis zum Gipfel benötigt man vom Wanderparkplatz in der Walchenseestraße etwa 1 ¾ Stunden.

Getrennt durch den Bachlauf der Eschenlaine erstreckt sich südlich des Osterfeuerkopfs das Estergebirge. Das Estergebirge ist eine Untergruppe der Bayerischen Voralpen. Hier befindet sich auch mit dem Krottenkopf (2086 m) der höchste Gipfel des gesamten Gebirges. Ebenfalls von Eschenlohe lässt sich mit der Hohen Kisten (1922 m) ein eher wenig frequentierter Berg besteigen. Vom Parkplatz in der Schellenbergstraße muss man für die Variante über das Pustertal zum Gipfel etwa 3 ½ Stunden.

Murnauer Moos und Ammergauer Alpen

Östlich von Ohlstadt erstreckt sich das Murnauer Moos. Mit seinen 32 Quadratkilometern hat es als zusammenhängendes Moorgebiet in Mitteleuropa eine herausragende Stellung. Durch die weite Moorlandschaft führen mehrere befestigte Wege. Südwestlich von Murnau am Staffelsee beginnt am Parkplatz unweit des Ramsachkircherls der beschilderte Murnauer Moos-Rundweg. Die gut 12 Kilometer lange Rundtour eignet sich das ganze Jahr über und dauert etwa 3 ½ Stunden. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, der steigt am besten am Bahnhof Grafenaschau in die Runde ein.

Über dem Murnauer Moos bildet das dreigipflige Hörnle einen Vorposten der Ammergauer Alpen. Das Hörnle lässt sich unschwierig aus allen Himmelrichtungen erreichen. In Grafenaschau beginnt eine Anstiegsvariante, die einen innerhalb von 2 ½ Stunde vorbei am Rißberg hinauf zum Hinteren Hörnle (1584 m) bringt. Ein weiterer Ausgangspunkt ist die Talstation der Hörnlebahn in Bad Kohlgrub. Von dort dauert die Wanderung zum Hinteren Hörnle 2 ¾ Stunden. Schön ist die anschließende Überschreitung des Mittleren (1496 m) und des Vorderen Hörnles (1484 m). Über die Hörnlehütte, die der DAV-Sektion Starnberg gehört, gelangt man über Sonnen wieder zurück nach Bad Kohlgrub.

Weitere Wandergebiete in der Nähe von Ohlstadt:

Wie komme ich nach Ohlstadt?

Anfahrt mit dem Auto: Autobahn München - Garmisch, Ausfahrt Murnau. Nach der Ausfahrt rechts Richtung Ohlstadt halten. Die Abfahrt nach Schwaiganger links liegen lassen und bei der nächsten Gelegenheit links nach Ohlstadt abbiegen.

Anfahrt mit Bus & Bahn: Mit der Bahn von München Hauptbahnhof Richtung Garmisch-Partenkirchen über Tutzing nach Ohlstadt (Fahrplan und Buchung).

Die Suche ergab 13 Treffer:

Ohlstadt
Bayerische Voralpen
Großer Illing (1313 m)

zur Tour »
Bayerische Voralpen
Heimgarten (1790 m)

zur Tour »
Bayerische Voralpen
Rötelstein (1394 m)

zur Tour »
Bayerisches Alpenvorland
Murnauer Moos-Rundweg

zur Tour »
Bayerische Voralpen
Osterfeuerkopf (1368 m)

zur Tour »
Bayerisches Alpenvorland
Guglhör-Rundweg

zur Tour »
Estergebirge
Hohe Kisten (1922 m)

zur Tour »
Estergebirge
Hohe Kisten (1922 m)

zur Tour »
Bayerische Voralpen
Heimgarten (1790 m)

zur Tour »
Estergebirge
Simetsberg (1836 m)

zur Tour »
Bayerische Voralpen
Jochberg (1565 m)

zur Tour »
Bayerische Voralpen
Herzogstand (1731 m)

zur Tour »
Bayerisches Alpenvorland
Höhlmühle-Rundweg

zur Tour »

Ausführliche Tourenbeschreibungen:

Bayerische Voralpen
Großer Illing (1313 m)
Aufstieg
1:40 h
Abstieg
1:15 h
Höhenmeter
610 Hm
Strecke
5,5 km
Bayerische Voralpen
Heimgarten (1790 m) von Ohlstadt
Aufstieg
2:45 h
Abstieg
2:15 h
Höhenmeter
1070 Hm
Strecke
-
Bayerische Voralpen
Rötelstein (1394 m)
Aufstieg
2:00 h
Abstieg
1:30 h
Höhenmeter
672 Hm
Strecke
10,0 km
Bayerisches Alpenvorland
Murnauer Moos-Rundweg (691 m)
Aufstieg
2:15 h
Abstieg
1:15 h
Höhenmeter
150 Hm
Strecke
12,2 km
Bayerische Voralpen
Osterfeuerkopf (1368 m)
Aufstieg
1:45 h
Abstieg
1:30 h
Höhenmeter
620 Hm
Strecke
7,2 km
Bayerisches Alpenvorland
Guglhör-Rundweg (750 m)
Aufstieg
1:15 h
Abstieg
2:15 h
Höhenmeter
220 Hm
Strecke
11,3 km
Estergebirge
Hohe Kisten (1922 m) über das Pustertal
Aufstieg
4:30 h
Abstieg
2:30 h
Höhenmeter
1350 Hm
Strecke
17,8 km
Estergebirge
Hohe Kisten (1922 m) über das Kistenkar und Abstieg über den...
Aufstieg
3:15 h
Abstieg
4:00 h
Höhenmeter
1470 Hm
Strecke
14,8 km
Bayerische Voralpen
Heimgarten (1790 m), Herzogstand (1731 m)
Aufstieg
2:45 h
Abstieg
3:15 h
Höhenmeter
1200 Hm
Strecke
13,6 km
Estergebirge
Simetsberg (1836 m)
Aufstieg
3:15 h
Abstieg
1:45 h
Höhenmeter
1021 Hm
Strecke
11,1 km
Bayerische Voralpen
Jochberg (1565 m)
Aufstieg
1:45 h
Abstieg
1:30 h
Höhenmeter
715 Hm
Strecke
9,3 km
Bayerische Voralpen
Herzogstand (1731 m) von der Kesselberg-Passhöhe
Aufstieg
2:30 h
Abstieg
2:00 h
Höhenmeter
880 Hm
Strecke
14,4 km
Bayerisches Alpenvorland
Höhlmühle-Rundweg (786 m)
Aufstieg
1:00 h
Abstieg
1:15 h
Höhenmeter
250 Hm
Strecke
7,6 km
Tourensuche
Anzeige
Bergpartner

Eintrag von Lukas

03.11.2025  Im Sommer 2026 reise ich für 3 Wochen nach Bolivien, geplant ist die Besteigung des einen oder anderen...

Anzeige