47.629478, 11.240652 (in Google Maps öffnen)
Aufstieg: Wir starten am Wanderparkplatz am Ende der Heimgartenstraße in Ohlstadt und folgen der Forststraße ostwärts. Am Waldrand treffen wir auf einen Wegweiser. In der Folgezeit halten wir uns an die Ausschilderung Richtung Heimgarten (Weg Nr. 441). Wir spazieren über den Forstweg in den Wald hinein und gelangen nach fünf Minuten zu einer Weggabelung. Dort halten wir uns rechts Richtung Heimgarten und Rauheck und lassen somit den Abzweig zum Rötelstein links liegen. Fünf Minuten später gabelt sich der Weg nochmals. Hier wählen wir den linken (oberen) Weg (gelber Wegweiser "Heimgarten").
Im Anschluss folgen wir dem breiten Forstweg durch den lichten Bergwald und ignorieren alle Abzweigungen. Nach 20 Minuten treffen wir auf eine beschilderte Kreuzung und biegen scharf links ab (Weg Nr. 441, Wegweiser "Heimgarten, Rauheck"). Zwei Minuten später verlassen wir den Forstweg nach rechts (Wegweiser "Heimgarten") und wandern entlang eines holprigen und teils mit Stufen ausgebauten Pfades über einen bewaldeten Rücken steiler bergauf. Nach einer knappen Viertelstunde treffen wir auf einen Forstweg, überqueren diesen und gehen weiter geradeaus. Zehn Minuten später gelangen wir zu einer großen Kreuzung.
Nun muss man seine Augen offen halten: Zuerst biegen wir an der Kreuzung links ab (Weg Nr. 443, Wegweiser "Heimgarten über Kaseralm"). Nur zwei Minuten später verlassen wir den breiten Forstweg nach einer sanften Rechtskurve über einen gut sichtbaren Waldpfad nach links. Nach einem kurzen Anstieg wandern wir in mäßiger Steigung über einen bewaldeten Rücken in nordöstlicher Richtung. Nach zehn Minuten bringt uns der Weg an die Felswände des Illing heran. Nun wendet sich der Pfad nach rechts und quert in einen steileren Grashang hinein. In Serpentinen bringt uns der Pfad schließlich auf die Gipfelfläche des Großen Illing hinauf. Zuletzt halten wir uns auf der licht bewaldeten Gipfelkuppe an einer Verzweigung links und erreichen kurz darauf das Gipfelkreuz, das an einer etwas tieferen Stelle steht.
Abstieg: Vom Gipfelkreuz gehen wir über den Hinweg wenige Schritte hinauf zur nicht beschilderten Verzweigung. Nun biegen wir links ab und wandern in westlicher Richtung die licht bewaldete Gipfelflanke hinab. Der Pfad bringt uns nach wenigen Minuten nah an eine Abbruchkante heran. Von hier kann man noch einen letzten Blick zum felsigen kleinen Gipfel des Großen Illing, der senkrecht zum Loisachtal hin abbricht, werfen. Auch zum Heimgarten, der sich über dem Illing erhebt, hat man von hier nochmal einen schönen Blick. Kurz darauf bringt uns der Weg wieder von der Kante weg und leitet uns einen breiten bewaldeten Hang hinunter.
Zu guter Letzt dreht der Pfad nach Süden ab und bringt uns in Serpentinen steil hinunter zu einem Forstweg, den wir eine knappe halbe Stunde nach Aufbruch am Illing-Gipfel erreichen. Wir überqueren den breiten Forstweg und bleiben weiter am Waldpfad. Fünf Minuten später mündet unser Pfad bei einem Bachlauf in einen weiteren Forstweg. Nun folgen wir dem Forstweg bergab und treffen kurz darauf eine Verzweigung, die wir vom Aufstieg her schon kennen. Nun gehen wir geradeaus und folgen dem Aufstiegsweg innerhalb der nächsten knappen Dreitviertelstunde hinunter zum Wanderparkplatz in der Heimgartenstraße.
Unterwegs keine. Mehrere Einkehrmöglichkeiten in Ohlstadt.
Höhe | Gehzeit | Gesamt | Ziel | ||
---|---|---|---|---|---|
730 m | - 1341 m | + 1:40 | 1:40 | Großer Illing | |
1341 m | - 730 m | + 1:15 | 2:55 | Ohlstadt |