Aufstieg: Wir überqueren an der Ettaler Mühle
die Landstraße, wählen von den beiden wegführenden Wegen
den rechten und folgen der Ausschilderung Richtung Notkarspitze. Wir wandern
in den Bergwald hinein. Der breite Weg mündet in einen Pfad, der sich
nun steil über Wurzelwerk an einem steilen bewaldeten Rücken emporschlängelt.
Langsam wird der Weg felsdurchsetzer. Einige Drahtseilsicherungen erleichtern
den Anstieg über die kurzen Felsstufen. Sobald wir die ersten gut 500
Höhenmeter auf der Habenseite verbuchen konnten wird der Weg flacher.
Wir bewegen uns nun in einem sanften Auf und Ab auf das Notkar zu.
Sobald wir den Kessel, welcher das Notkar umgibt, erreichen, wendet sich
der Weg nach rechts. Zwischen Latschen hindurch führt uns der Pfad
nun über den Gipfelhang der Notkarspitze empor. Weiter oben werden
die Latschengewächse höher und erst kurz unterhalb des grasbewachsenen
Gipfels treten wir aus dem Latschenwald heraus. Am Gipfel schweift unser
Blick nun über das Karwendel und das Wettersteingebirge. Den Bergketten
vorgelagert liegt im Tal unter uns Garmisch. Nun können wir auch erstmals
den Verbindungsrücken zwischen Notkarspitze und Ziegelspitz und somit
unseren Weiterweg überblicken.
Abstieg: Wir verlassen die Notkarspitze und verlieren zuerst
einige Höhenmeter, bevor der Weg wieder flacher wird. Bei der Wanderung
entlang des Rückens bleibt die Bergwelt rund um Garmisch stets im Blickfeld.
Langsam führt der Weg wieder nach oben und nach einer Dreiviertelstunde
erreichen wir das Gipfelkreuz der Ziegelspitz. Von hier hat man einen besonders
schönen Ausblick auf den Laberberg und das Kloster Ettal.
Unterwegs keine. Am Ausgangspunkt die Ettaler Mühle. Kein Ruhetag.
Höhe | Gehzeit | Gesamt | Ziel | ||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
840 m | - 1888 m | + 2:30 | 2:30 | Notkarspitze |
![]() |
1888 m | - 1719 m | + 0:45 | 3:15 | Ziegelspitz |
![]() |
1719 m | - 840 m | + 2:30 | 5:45 | Ettaler Mühle |