47.508509, 11.083403 (in Google Maps öffnen)
Aufstieg: Vom kleinen Parkplatz, ein Stück über dem Schmölzersee, starten wir unsere Tour. Zunächst steigen wir auf der gegenüberliegenden Straßenseite rechts nach Norden zum Kramerplateauweg auf. Wir folgen dem Kramerplateauweg weiter nach Norden, bis dieser wieder auf die Pflegerseestraße trifft. Dort halten wir uns links und spazieren am Waldrand nach Westen auf einen Forstweg zu. Dieser wird zunehmend steiler und schließlich zum Pfad. An einer kleinen Brücke treffen wir auf den Kellerleitensteig, der rechts vom Pflegersee zu uns stößt. Unmarkiert beginnt hier der Maurersteig. Auch der Prälatensteig beginnt rechts neben der Brücke, den wir aber ignorieren, indem wir uns auf dem steiler aufsteigenden, linken Weg halten.
Nach ein paar Metern dreht der Weg unterhalb der Felsen nach rechts und wir steigen nach Norden weiter auf. Etwa 10 Minuten nachdem wir den Kellerleitensteig überquert haben, erreichen wir eine Felsnische, in die Gläubige zahlreiche Kreuze gestellt haben. Eine kleine Bank lädt hier zu einer Rast ein. Hinter der Felsengrotte wird der Weg zunehmend steiler. In zahlreichen Serpentinen schlängelt sich der schmale Steig nun den felsdurchsetzten Hang hinauf. Der Blick hinüber zum Estergebirge auf den Wank, den Hohen Fricken und den Krottenkopf wird dabei immer besser.
Auch die Sicht auf Garmisch und die im Frühjahr immer noch weiß hervorstechenden Skipisten unterhalb des Kreuzecks beeindrucken. Talwärts geht es steil bergab und wir konzentrieren uns auf den Weg. Eine kleine Passage ist mittels Drahtseils gesichert, anschließend wird es wieder ein wenig leichter. Von links mündet kurz vor dem Plateau des Königsstands der leichtere Weg zu dem Aussichtspunkt. Auf einer der Bänke gönnen wir uns eine kleine Pause und genießen die hervorragende Sicht, die nun über Partenkirchen hinweg bis hin zum Karwendelgebirge reicht.
Für den Weg weiter zum Katzenkopf spazieren wir nahezu eben auf die mächtige Wand südwestlich von uns zu. Links von dieser zweigt nach rechts der unmarkierte Aufstiegsweg ab. Zunächst direkt an den Felsen entlang, später durch eine Rinne, gewinnen wir nun schnell an Höhe. Nach der Rinne halten wir uns rechts und steigen durch die Latschen weiter auf. Der Weg setzt sich nun kaum mehr ansteigend nach Norden fort, bevor es wieder nach Westen aufsteigend zum Fuß einer kleineren Wand geht.
Dort halten wir uns rechts nach Norden. Wir umrunden die kleine Wand und steigen anschließend über den Nordostgrad unschwer weiter bis zum Gipfel auf. Schon auf dem Grat hatten wir eine wunderschöne Aussicht auf Ester- Karwendel- und Wettersteingebirge, am Gipfel angekommen, zeigt sich nach Westen zudem der Kramerspitz in seiner vollen Pracht.
Abstieg: Für den Abstieg verlassen wir den Gipfel nach Südwesten und steigen zu dem Sattel ab, der Kramerspitz und Katzenkopf verbindet. Am tiefsten Punkt halten wir uns links und setzen auf dem Kramersteig unseren Abstieg fort. Nach etwa 300 hm treffen wir auf den ehemaligen König Maximilian Reitweg, der nach links zum Königsstand führt. Wir biegen rechts ab und erreichen nach weiteren 200 hm die Felsenkanzel, von der wir nochmal den Blick auf Garmisch-Partenkirchen genießen.
An den Felsen vorbei führt uns der Reitweg weiter in den Wald und schließlich zur St. Martinshütte. Hier erholen wir uns bei einer Brotzeit von unseren Strapazen und setzen auf der Fahrstraße nach Norden unseren Abstieg fort. Nach 5 Serpentinen wechseln wir links auf den Kellerleitensteig, dem wir ca. 300 Meter folgen und dann rechts abbiegen. Nach etwa 10 Minuten erreichen wir im spitzen Winkel den Kramerplateauweg. Wir biegen auf diesen links ab und diesem folgen ihm, bis nach rechts ein Weg zu unserem Parkplatz an der Pflegerseestraße abzweigt, der uns zurück zu unserem Auto bringt.
Höhe | Gehzeit | Gesamt | Ziel | ||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
765 m | - 1050 m | + 0:30 | 0:30 | Felsengrotte |
![]() |
1050 m | - 1453 m | + 1:00 | 1:30 | Königsstand |
![]() |
1453 m | - 1817 m | + 1:30 | 3:00 | Katzenkopf |
![]() |
1817 m | - 1200 m | + 1:00 | 4:00 | Felsenkanzel |
![]() |
1200 m | - 1025 m | + 0:30 | 4:30 | St. Martin am Grasberg |
![]() |
1025 m | - 765 m | + 0:45 | 5:15 | Parkplatz Pflegerseestraße |