Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Dolomiten

Geisleralm (1996 m)

Die Geisleralm liegt im Villnößtal am Fuße der Geislergruppe

  • Die Geisleralm in den Dolomiten liegt auf der Nordseite der imposanten Geislerspitzen
  • Geöffnet ist die Jausenstation beinahe ganzjährig
  • Erreichbar ist die Hütte am schnellsten vom Parkplatz an der Zanser Alm

Hüttenporträt:

Die Geisleralm liegt im Villnößtal am Fuße der felsigen Geislergruppe. Am schnellsten ist die Hütte vom Parkplatz an der Zanser Alm zu erreichen. Der direkte Aufstieg über die Dusleralm dauert von dort etwa 1 ½ Stunden. Schlägt man von der Zanser Alm die etwas längere Variante über den Adolf-Munkel-Weg ein, muss man mit einer Gehzeit von etwa 2 Stunden rechnen. Diese herrliche Tour führt durch eine traumhafte Dolomitenkulisse und passiert den Fuß der Geislerspitzen. Eine weitere Anstiegsmöglichkeit beginnt am Parkplatz Waldschenke in Ranui bei St. Magdalena. Von hier lässt sich die Alm in 2 Stunden erreichen.

Im Winter lockt die 6 Kilometer lange und präparierte Rodelbahn der Alm. Schlitten für die rasante Rodelgaudi können direkt an der Hütte ausgeliehen werden. Ausgangspunkt ist auch hier der Parkplatz an der Waldschenke in Ranui. Nach dem 2-stündigen Anstieg geht es über den beschilderten Weg 34 zurück ins Villnößtal. Auch der eindrucksvolle Adolf-Munkel-Weg wird im Winter je nach Schneelage oder vorhandenen Spuren als Schneeschuhtour oder als Winterwanderung begangen.

Geöffnet ist die Geisleralm zur Wandersaison von Mitte Mai bis Anfang November. Am Montag ist Ruhetag, in den Monaten Juli und August öffnet die Alm sogar täglich ihre Pforten. Im Winter ist von 26. Dezember bis Ende März geöffnet. Zur kalten Jahreszeit sind dann außerhalb der Weihnachtsferien Dienstag und Mittwoch die Ruhetage. Als Stärkung werden vorallem hausgemachte Südtiroler Spezialitäten und Nachspeisen kredenzt. Für die kleinen Gäste gibt es einen großen Erlebnisspielplatz. Eine Übernachtung ist auf der Alm nicht möglich.

Anfahrt:

Autobahn München - Innsbruck - Brenner bis zur Ausfahrt Klausen. Ein Stück Richtung Brixen fahren, dann nach rechts ins Villnösstal abbiegen. Über St. Magdalena Richtung Zanser Alm fahren (ausgeschildert) und am Wanderparkplatz vor der Zanser Alm das Auto abstellen (8 Euro Parkgebühr, Stand 2021).

Mit Bus & Bahn:

Mit der Bahn nach Brixen (Fahrplan und Buchung) und von Brixen mit der Bus-Linie 330 zur Haltestelle St. Magdalena (Villnöß), Zanserhütte (zur Fahrplanauskunft).

Aufstieg:

Vom Parkplatz Zanser Alm über die Dusleralm in 1 ½ Stunden (320 Höhenmeter), alternativ in 2 Stunden über den Adolf-Munkel-Weg (400 Höhenmeter).

Wegbeschreibung:

  • Über die Dusleralm: Den unteren Parkplatz der Zanser Alm verlassen wir in östlicher Richtung über den beschilderten Forstweg Richtung Dusleralm. Schon kurz darauf schwenken wir linkshaltend in einen Waldpfad ein, dem wir bis zur Dusleralm folgen. Oberhalb der Alm ttreffen wir auf einen Forstweg, biegen links in diesen ein und schlagen gleich wieder rechtshaltend einen Waldpfad ein. Dieser leitet uns abermals empor zum Fahrweg, dem wir ein kurzes Stück nach links zur Geisleralm folgen (Gehzeit 1 ½ Stunden).
  • Über den Adolf-Munkel-Weg: Am Parkplatz in Zans gehen wir zurück Richtung Parkplatz-Einfahrt, wenden uns am Treffpunkt Zans nach rechts und wählen kurz darauf rechtshaltend den Weg Richtung Geisleralm ein. Vorbei am Berggasthof Sass Rigais und an der Zanser Schwaige durchwandern wir das Tal, durch den sich der Tschantschenonbach seinen Weg bahnt. Sobald wir auf einen Forstweg treffen, biegen wir rechts und nach der Brücke, die über den Bach führt, gleich wieder links ab. Über den Adolf-Munkel-Weg passieren wir die Nordabstürze der Geislerhütte und erreichen nach 2 Stunden die Geisleralm.

Passende Artikel bei Amazon.de:

Karte:

Geisleralm (1996 m)
Dolomiten
Adolf-Munkel-Weg

zur Tour »
Dolomiten
Sobutsch (2486 m)

zur Tour »
Dolomiten
Gampenalm - Rodeln im Villnößtal

zur Tour »
Dolomiten
Adolf-Munkel-Weg als Schneeschuhtour...

zur Tour »
Dolomiten
Zendleser Kofel (2422 m)

zur Tour »
Dolomiten
Innerraschötz (2317 m)

zur Tour »
Dolomiten
Großer Gabler (2574 m)

zur Tour »
Dolomiten
Tullen (2655 m)

zur Tour »
Dolomiten
Wanderung von der Halslhütte zur...

zur Tour »
Dolomiten
Großer Gabler (2574 m)

zur Tour »
Dolomiten
Sass Rigais (3025 m)

zur Tour »
Dolomiten
Seceda (2519 m)

zur Tour »
Dolomiten
Plose - Großer Gabler (2574 m)

zur Tour »
Dolomiten
Peitlerkofel (2875 m)

zur Tour »
Dolomiten
Maurerberg (2332 m)

zur Tour »
Dolomiten
Sass da Ciampac (2667 m)

zur Tour »
Dolomiten
Cima Pisciadù (2985 m)

zur Tour »

Wanderungen:

Übergänge:

Öffnungszeiten:

Geöffnet von Mitte Mai bis Anfang November (Montag ist Ruhetag, Juli und August ist durchgehend geöffnet) und vom 26. Dezember bis Ende März. Zur Wintersaison ist außerhalb der Weihnachtsferien Dienstag und Mittwoch Ruhetag.

Kontaktdaten:

Telefon: +39 0472 840 506
Mobil: +39 333 756 90 29
Internet: Hütten-Homepage
Inhaber: privat

Übernachtung:

Keine Übernachtung möglich.

Bildergalerie:

Tourensuche
Anzeige
Bergpartner

Eintrag von Lukas

03.11.2025  Im Sommer 2026 reise ich für 3 Wochen nach Bolivien, geplant ist die Besteigung des einen oder anderen...

Anzeige