Die Grünsteinhütte thront hoch über dem Königssee am Fuße des Grünsteins
Die Grünsteinhütte ist eine Jausenstation in den Berchtesgadener Alpen. Sie liegt hoch über dem Königssee auf der Watzmann-Nordseite am Fuße des Grünsteins. Die Hütte erreicht man am schnellsten aus östlicher Richtung vom Großparkplatz am Königssee oder aus dem Norden vom Parkplatz Hammerstiel. Vom Königssee glangt man in 1 ¾ bis 2 Stunden zur Hütte, etwas kürzer ist der Anstieg von Hammerstiel. Bei dieser Variante muss man mit einer Gehzeit von 1 ½ Stunden rechnen.
Der Anstieg zum Grünstein-Gipfel dauert von der Hütte weitere 15 Minuten. Der kleine freistehende Gipfel erlaubt einen fantastischen Rundblick. Fast die gesamte Prominenz der Berchtesgadener Alpen zeigt sich: Hoher Göll, Hohes Brett, Watzmann, Hochkalter und Untersberg liegen am Grünstein auf dem Präsentierteller. Der Grünstein lässt sich auch über einen anspruchsvollen Klettersteig erreichen. Der Klettersteig der Kategorie C hält auch eine sehr schwierige Variante (E) bereit. Der Übergang von der Grünsteinhütte zur Kührointalm mit der Kührointhütte dauert etwa eine Stunde. Von Kühroint lässt sich in weiteren 30 Minuten die Archenkanzel erreichen. Der schöne Aussichtspunkt erlaubt einen herrlichen Tiefblick auf den Königssee.
Kulinarisch werden hungrige Wanderer an der Grünsteinhütte mit warmen Gerichten, kalten Brotzeiten sowie hausgemachten Mehlspeisen verwöhnt. Warme Küche gibt es von 11 bis 17 Uhr, Getränke von 9 bis 18 Uhr.
Anfahrt: Autobahn München - Salzburg, Ausfahrt Bad Reichenhall. Der B 20 über Bad Reichenhall, Bayerisch Gmain und Bischofswiesen nach Berchtesgaden folgen. In Berchtesgaden beim ersten Kreisverkehr die zweite Ausfahrt Richtung Königssee einschlagen und über die B 20 weiter zum kostenpflichtigen Großparkplatz am Königssee fahren (Tagesticket 8 Euro, Stand 2024. Die Parkgebühr muss mit Münzen oder per App entrichtet werden). Alternativ beginnt man den Anstieg am Parkplatz Hammerstiel: Dazu am Kreisverkehr zwischen Bischofswiesen und Berchtesgaden rechts in die B 305 Richtung Traunstein und in Engedey links in den Duftberg einbiegen. In Duft nach rechts in die Hammerstielstraße fahren und dieser bis zum Wanderparkplatz folgen.
Mit Bus & Bahn: Mit dem Meridian von München (Richtung Salzburg) über Rosenheim nach Freilassing. Von Freilassing mit der Regionalbahn weiter nach Berchtesgaden. Vom Hauptbahnhof Berchtesgaden mit der Bus-Linie 841 oder 842 zur Haltestelle Königssee, Schönau a. Königssee (Fahrplan und Buchung).
Aufstieg: In 1 ¾ bis 2 Stunden vom Königssee (620 Höhenmeter) bzw. in knapp 1 ½ Stunden vom Parkplatz Hammerstiel (460 Höhenmeter).
Wegbeschreibung:
Vom Königssee: An der Westseite des Großparkplatzes gehen wir am Gebäude der Tourist-Information vorbei und passieren den Busbahnhof. Kurz vor dem Königsseer Hof treffen wir auf einen Schilderbaum und schlagen den Weg Richtung Grünstein ein. Dieser bringt uns in südwestlicher Richtung zur Seeklause. Dort überqueren wir die Königsseer Ache und gehen gleich nach der Brücke über Stufen bergauf. Nach der Treppe treffen wir auf einen Querweg und gehen geradeaus weiter. Ein unasphaltierer Weg bringt uns zum Weiler Oedlehen. Beim Weiler biegen wir scharf links in den Rodelbahnweg und gehen hinauf zur Bobbahn. An einer Querstraße wenden wir uns rechts und verlassen diese am oberen Ende der Bobbahn rechtshaltend. Ein Waldweg führt uns empor zu einem Forstweg, in den wir linkshaltend einschwenken. Der steilen und kurvigen Trasse folgen wir am Fuße steiler Felswände weiter bergauf. Später erreichen wir den Einstieg zum Grünstein-Klettersteig. Diesen lassen wir rechts liegen, gehen in der Kehre nach links und biegen kurz darauf rechts in den Pfad Richtung Grünstein ein. Der teils steinige und mit vielen Stufen ausgebaute Weg leitet uns steil hinauf zur Einsattelung südlich des Grünsteins. Dort wenden wir uns nach rechts und erreichen kurz darauf die Grünsteinhütte (1 ¾ bis 2 Stunden vom Königssee).
Von Hammerstiel: Vom Parkplatz Hammerstiel leitet uns in südöstlicher Richtung der beschilderte Weg Richtung Grünstein bergauf. Nach 10 Minuten gabelt sich der Weg und wir verlassen den Fahrweg nach links. Ein Steig führt uns durch den Bergwald weiter aufwärts. Unterhalb der Grünsteinhütte mündet der Pfad wieder in den Forstweg. Über diesen gelangen wir nach 1 ½ Stunden zur Hütte.
Geöffnet am Osterwochenende von Karfreitag bis Ostermontag. In der Woche nach Ostern und an den Wochenenden im April ist je nach Wetter mit sehr eingeschränkter Karte offen. Ab Ende April (27.04.2024) bis ca. Ende Oktober täglich geöffnet, im Winter an manchen Tagen je nach Wetter. Genaue Öffnungszeiten siehe Hütten-Homepage.