Anfahrt: Von München aus fährt man die Autobahn Richtung Salzburg (A8) bis zur Ausfahrt Bad Reichenhall. Von Bad Reichenhall der Beschilderung Richtung Ramsau folgen. Westlich von Ramsau liegt der Hintersee, von dessen Parkplatz am Ostufer beginnt die Tour.
47.604456, 12.85851 (in Google Maps öffnen)
Vom Parkplatz schlängelt sich der breite Schotterweg gemütlich
durch den Wald. Schon nach kurzer Zeit hat man eine gute Sicht über
den Hintersee. Auch auf die erste Brotzeitstation braucht man nicht lange
warten. Die Schärtenalm, die mit kleineren Gerichten, Enzian und Weißbier
lockt ist nach etwa einer Dreiviertelstunde Gehzeit erreicht. Frisch gestärkt
geht es auf dem Weg 482 weiter. Nach etwa einer halben Stunde zweigt links
der Weg zur Blaueishütte ab und wird deutlich schmäler. Noch etwa
eine halbe Stunde einen etwas steileren Anstieg, und schon ist der erste
(weit gemütlichere) Teil des Ausfluges geschafft. Die Blaueishütte
ist von Mitte Mai bis Mitte Oktober bewirtschaftet und bietet Zimmer und
Lagerplätze an.
Der nächste Tag beginnt nur die ersten Meter so bequem wie der vorangegangene,
wird aber auch deutlich interessanter. Markiert durch die roten Letter „H.K.“
führt der Weg zu einer zunehmend steiler werdenden Schotterrinne,
an deren Ausgang ein wenig Kletterei beginnt. Ist diese überwunden
ist es zum Wasserwandkopf in 2367 Meter Höhe auch nicht mehr so weit.
Von hier hat man wohl den besten Einblick auf den Blaueisgletscher, der
an der Nordflanke des Hochkalter liegt.