Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Tannheimer Berge

Gimpelhaus (1659 m)

Das Gimpelhaus im Tannheimer Tal ist Stützpunkt für die Rote Flüh, den Gimpel und die Köllenspitze

Hoch über dem Tannheimer Tal liegt in den Tannheimer Bergen das Gimpelhaus. Die Hütte ist ein privat betriebenes Schutzhaus und zugleich Stützpunkt für Bergtouren zur Roten Flüh, zum Gimpel und zur Köllenspitze. Insgesamt beherbergt das geräumige Haus 50 Schlafplätze in Doppel- bis 8er-Zimmern sowie 110 Lagerplätze. Neben Schlafmöglichkeiten finden sich Gimpelhaus zudem ein Schulungsraum und auch ein Boulderraum. Von der Terrasse lässt sich ein wunderbarer Ausblick über das Tannheimer Tal genießen.

Am schnellsten ist das Gimpelhaus von Nesselwängle erreichbar. Von dort dauert der Anstieg etwa 1 ½ Stunden. Ein weiterer Ausgangspunkt ist die Bergstation der Reuttener Hahnenkamm-Seilbahn. Bei dieser Variante muss man mit einer Gehzeit von 2 ½ Stunden rechnen.

Ein sehr beliebter Gipfel in Hüttennähe ist die Rote Flüh (2108 m), zu der man über die Judenscharte in knapp 1 ½ Stunden gelangt. Die Wanderung ist nicht besonders anspruchsvoll, dennoch verlangt der felsige Gipfelaufbau Trittsicherheit. Von der Roten Flüh erreicht man in einer herrlichen Überschreitung den Einstieg zum Friedberger Klettersteig. Die mittelschwierige Ferrata (Steinschlaghelm und Klettersteigausrüstung notwendig) endet am Gipfel des Schartschrofens. Der Anstieg zum formschönen Gimpel (2176 m) dauert von der Hütte etwa 2 Stunden. Hier gilt es ungesicherte Klettereien im schrofigen und ausgesetzten Gelände zu meistern. Ein weiteres anspruchsvolles Ziel ist die Köllenspitze (2240 m), die sich über die Nesselwängler Scharte in 2 Stunden bestiegen lässt. Auch hier ist der trittsichere und schwindelfreie Geher gefragt. Am Gipfelaufbau warten ausgesetzte Passagen und Klettereien. Die Köllenspitze markiert den höchsten Punkt der Tannheimer Berge. Alpinkletterer kommen auf zahlreichen Routen an der Roten Flüh und am Gimpel auf ihre Kosten.

Geöffnet ist das Gimpelhaus vom 1. Mai bis Ende Oktober.

Anfahrt: Von Garmisch über Ehrwald und Lermoos, von Füssen oder von Innsbruck über den Fernpass nach Reutte. Von Reutte weiter ins Lechtal nach Weißenbach und hier rechts ins Tannheimer Tal einbiegen, über den Gaichtpass fahren und gleich nach der zweiten Abfahrt zur Ortsmitte von Nesselwängle rechts am gebührenpflichtigen Wanderparkplatz parken (2 Euro Parkgebühr pro Tag). Aus dem Allgäu kommend über Pfronten und Grän oder über Sonthofen und Tannheim nach Nesselwängle.

Mit Bus & Bahn: Mit der Bahn von München über Garmisch nach Reutte in Tirol (alternativ von Kempten nach Reutte) (Fahrplan und Buchung). Vom Bahnhof in Reutte mit der Bus-Linie 120 nach Nesselwängle (zur Fahrplanauskunft).

Aufstieg: In 1 ½ Stunden von Nesselwängle (525 Höhenmeter).

Wegbeschreibung: Vom Parkplatz westlich von Nesselwängle folgen wir dem Wegweiser nordwärts und erreichen kurz darauf über den breiten Waldweg einen asphaltierten Querweg. Wir wenden uns nach rechts, spazieren über den Teerweg ostwärts und biegen nach knapp zehn Minuten kurz nach der Materialseilbahn des Gimpelhauses links ab. Nach einem kurzen Waldstück mündet der Pfad wieder in einen Querweg, dem wir nach links folgen. Kurz darauf wenden wir uns nach rechts und steigen über den Pfad in vielen Serpentien zum Gimpelhaus hinauf.

Karte:

Gimpelhaus (1659 m)
Tannheimer Berge
Rote Flüh (2108 m)

zur Tour »
Allgäuer Alpen
Krinnenspitze (2001 m)

zur Tour »
Allgäuer Alpen
Krinnenspitze (2001 m)

zur Tour »
Tannheimer Berge
Aggenstein (1985 m)

zur Tour »
Tannheimer Berge
Hahnenkamm (1938 m)

zur Tour »
Tannheimer Berge
Gehrenspitze (2163 m)

zur Tour »
Tannheimer Berge
Große Schlicke (2059 m)

zur Tour »
Allgäuer Alpen
Sulzspitze (2084 m)

zur Tour »
Allgäuer Alpen
Lachenspitze (2126 m)

zur Tour »
Tannheimer Berge
Einstein (1866 m)

zur Tour »
Tannheimer Berge
Breitenberg (1838 m)

zur Tour »
Tannheimer Berge
Breitenberg (1838 m)

zur Tour »
Tannheimer Berge
Aggenstein (1985 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Säuling (2048 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Koflerjoch (1861 m)

zur Tour »
Tannheimer Berge
Schönkahler (1688 m)

zur Tour »
Tannheimer Berge
Breitenberg (1838 m)

zur Tour »
Bergtouren:
  • Rote Flüh (2108 m), 1 ¼ bis 1 ½ Stunden
  • Gimpel (2176 m), 2 Stunden
  • Köllenspitze (2240 m), 2 Stunden
Übergänge:

Öffnungszeiten:

Sommer: 1. Mai bis Ende Oktober

Winter: -

Kontaktdaten:

Telefon: +43 (0)5675/8251
Internet: Hütten-Homepage
Inhaber: privat

Übernachtung:

Betten: 50
Lager: 110

Bildergalerie:

Tourensuche
Anzeige
Bergpartner

Eintrag von sunshine

17.11.2025  Skitouren sind meine Winter-Leidenschaft. Bin eine erfahrene Skitourengängerin, 54, w, und gehe gerne Touren mit ca....

Anzeige