Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Brandenberger Alpen

Kalaalm (1360 m)

Die Kalaalm am Pendling ist Winter ein beliebtes Ziel zum Rodeln

  • Die Alm ist vom Alpengasthof Schneeberg in gut 1 Stunde zu erreichen
  • Bekannt ist die Kalaalm für ihre hervorragende Tiroler Küche
  • Eine beleuchtete Rodelbahn sorgt im Winter für eine abendliche Rodelgaudi

Hüttenporträt:

Auf der Westseite des Pendling befindet sich in aussichtsreicher Lage die Kalaalm. Sie ist vom Alpengasthof Schneeberg in Thiersee in einer Gehzeit von gut 1 Stunde zu erreichen. Zur Alm gelangt man von Schneeberg entweder durchgängig auf einem breiten Fahrweg oder abschnittsweise auf kleinen beschilderten Waldpfaden.

Bekannt ist die Kalaalm für ihre hervorragende Tiroler Küche. Neben Brotzeiten finden sich in der Speisekarte verschiedene warme Speisen und hausgemachte Kuchen. Auch eine Übernachtung ist auf der Alm möglich. Insgesamt beherbergt das Haus 36 Schlafplätze, die auf 2 Zweibett- und 4 Mehrbettzimmer verteilt sind. Übernachtungsgäste starten mit einem reichhaltigen Almfrühstück in den nächsten Tag.

Die Kalaalm hat Sommer wie Winter Saison. Zur kalten Jahreszeit lockt die 3,5 Kilometer lange Rodelbahn. Sie ist abends sogar beleuchtet und bietet auch nach Feierabend eine echte Rodelgaudi. Schlitten (Einsitzer und Doppelsitzer) können direkt auf der Alm ausgeliehen werden. Da sich Rodler und Wanderer den Weg teilen, gilt es vorsichtig zu fahren und Rücksicht auf die Aufsteigenden zu nehmen.

Das Pendlinghaus, das ein Stück unterhalb des Pendlinggipfels über dem Inntal thront, erreicht man von der Kalaalm auf schnellstem Wege in 45 Miunten. Dieser führt einen über das Heimkehrerkreuz, von dem man einen schönen Ausblick auf den Thiersee genießen kann. Wer auf dem Fahrweg zum Pendlinghaus aufsteigt, muss mit einer zusätzlichen Gehzeit von 10 Minuten rechnen.

Zum Höhlensteinhaus, das auf der Südwestseite des Pendlingkamms liegt, benötigt man ab der Kalaalm 1 Stunde. Wer noch einen Gipfel anhängen möchte, kann vom Höhlensteinhaus innerhalb von 1 ¼ Stunden das Köglhörndl erwandern.

Anfahrt:

Autobahn München - Innsbruck, Ausfahrt Kufstein Nord. Nach der Abfahrt Richtung Thiersee und Stadtzentrum orientieren. Kurz nach der Innbrücke rechts in die Thierseestraße einbiegen und hinauf nach Thiersee fahren. Im Ort vorm Spar links Richtung Hinterthiersee und nach 1,8 Kilometern links Richtung Schneeberg/Kalaalm abbiegen. Im Anschluss der Straße zum Parkplatz am Alpengasthof Schneeberg hinauf folgen (4 Euro Parkgebühr, Stand 2023).

Mit Bus & Bahn:

Mit dem Meridian von München Hauptbahnhof nach Kufstein (Fahrplan und Buchung). Vom Bahnhof weiter mit der Bus-Linie 4046 Richtung Hinterthiersee zur Haltestelle Thiersee Pfarrwirt-Mitterland (zur Fahrplanauskunft). Ab der Haltestelle zu Fuß in von 35 Minuten hinauf zum Alpengasthof Schneeberg (170 Höhenmeter zusätzlich).

Aufstieg:

In 1 bis 1 ¼ Stunden vom Alpengasthof Schneeberg in Thiersee (400 Höhenmeter).

Wegbeschreibung:

Den Parkplatz am Alpengasthof Schneeberg verlassen wir in südlicher Richtung und folgen der geteerten Straße bergauf. Nach den letzten Häusern wandern wir durch ein lichtes Waldstück und streifen den oberen Teil einer Skipiste. Dann kommen wir an kleinen Hütten vorbei und passieren eine Schranke. Gleich nach der Schranke gabelt sich der Weg. Für den Aufstieg über den Fahrweg/die Rodelbahn wenden wir uns nach links und bleiben bis zur Kalaalm stets auf der breiten Trasse. Für den alternativen Aufstieg über den Waldpfad biegen wir rechts ab Richtung Höhlensteinhaus und Kalaalm. Nach wenigen Metern stoßen wir auf eine zweite Weggabelung und verlassen den Forstweg linkshaltend. Ein Waldpfad leitet uns in südwestlicher Richtung aufwärts. Später stoßen wir auf einen Karrenweg und überqueren diesen. Wir bleiben so am kleinen Pfad, der uns nach einer Linkskehre zum Fahrweg zurück bringt. Nun wenden wir uns nach rechts und folgen dem breiten Weg zur Kalaalm hinauf.

Passende Artikel bei Amazon.de:

Karte:

Kalaalm (1360 m)
Brandenberger Alpen
Pendling (1563 m)

zur Tour »
Rofangebirge
Köglhörndl (1645 m)

zur Tour »
Rofangebirge
Feuerköpfl (1292 m)

zur Tour »
Kaisergebirge
Gamskogel (1449 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Gießenbachklamm

zur Tour »
Mangfallgebirge
Trainsjoch (1708 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Schönfeldjoch (1776 m)

zur Tour »
Wilder Kaiser
Sonneck (2260 m)

zur Tour »
Zahmer Kaiser
Naunspitze (1633 m)

zur Tour »
Zahmer Kaiser
Pyramidenspitze (1997 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Brünnstein (1619 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Brünnstein (1619 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Nußlberg (882 m)

zur Tour »
Rofangebirge
Hundsalmjoch (1637 m)

zur Tour »
Kitzbüheler Alpen
Großer Pölven (1595 m)

zur Tour »
Kitzbüheler Alpen
Möslalmkogel (1109 m)

zur Tour »

Bergtouren:

Übergänge:

Öffnungszeiten:

Geöffnet von Mittwoch bis Sonntag. Montag und Dienstag Ruhetag. Betriebsurlaub siehe Homepage der Alm.

Kontaktdaten:

Telefon: +43 (0)664 2055358
Internet: Hütten-Homepage
Inhaber: privat

Übernachtung:

Betten: 36

Bildergalerie:

Tourensuche
Anzeige
Bergpartner

Eintrag von Der Bergfex

16.11.2025  Hallo Berg und Naturfreundin! Gibt es Dich? Gehst Du gerne kleinere und größere Bergtouren, in den Allgäuer,...

Anzeige