Dolomiten

Rifugio Forcella Pordoi (2848 m)

Rifugio Forcella Pordoi

Das Rifugio Forcella Pordoi in der Sellagruppe thront am Fuße des Sasso Pordoi am Pordoijoch

In der südlichen Sellagruppe liegt an der Pordoischarte das Rifugio Forcella Pordoi. Durch ihre Nähe zur Seilbahn-Bergstation am Sasso Pordoi ist die Hütte ein sehr leicht erreichbares Ziel. Der Abstieg vom Sasso Pordoi zum Rifugio dauert gerade einmal 10 Minuten. Wer auf Aufstiegshilfen verzichtet, der gelangt am schnellsten vom Pordoijoch hinauf zur Hütte. Für den Anstieg muss man mit einer Gehzeit von 1 ½ Stunden rechnen. Dieser weist zwar keinerlei technische Schwierigkeiten auf, führt jedoch im letzten Drittel durch steiles, schottriges Gelände und erfordert eine gewisse Grundkondition.

Von der Terrasse der Hütte lässt sich ein wunderbarer Blick auf die faszinierende Mondlandschaft des Sellastocks und ins tief eingeschnittene Valon del Fos genießen. Blickfänger ist der gewaltige Piz Boe, der mit seinen 3152 Metern den höchsten Punkt der Sellagruppe markiert. Erreichbar ist der Piz Boe, der als leichtester Dreitausender der Dolomiten gilt, ab der Hütte innerhalb von 1 ½ Stunden. Während des Anstiegs stellen sich drei drahtseilgesicherte Felsstufen in den Weg, die in leichter Kraxelei überwunden werden müssen. Zwei der Kletterstellen können sogar umgangen werden. Am Gipfel des Piz Boe thront das ebenfalls bewirtschaftete Rifugio Capanna Piz Fassa. Wer den Piz Boe vom Pordoijoch über die sehr schwierige Via Attrezzata Cesare Piazetta angeht, der kommt im Abstieg am Rifugio Forcella Pordoi vorbei.

Auf der Nordwestseite des Piz Poe liegt die Boèhütte (2873 m). Die Alpenvereinshütte lässt sich vom Rifugio Forcella Pordoi innerhalb von gut 45 Minuten erreichen. Für den Übergang zur Pisciadùhütte (2585 m) in der nördlichen Sellagruppe muss man ausgehend von der Pordoischarte mit einer Gehzeit von insgesamt 3 Stunden rechnen. Genauso lang dauert die Wanderung zur Franz-Kostner-Hütte (2550 m) in der östlichen Sella. Das Rifugio Forcella Pordoi ist ein Stützpunkt am Dolomiten-Höhenweg Nr. 2, der auf 185 Kilometern von Brixen nach nach Feltre führt.

Geöffnet ist das privat betriebene Rifugio Forcella Pordoi von Mitte Juni Ende September. Die modernisierte Hütte bietet insgesamt 30 Schlafplätze.

Anfahrt: Autobahn München - Innsbruck - Brenner, Ausfahrt Klausen. Nach der Ausfahrt am Kreisverkehr weiter ins Grödner Tal (ausgeschildert) und über St. Ulrich, St. Christina und Wolkenstein zum Sellajoch, nach dem Sellajoch an der folgenden Verzweigung links halten und hinauf zum Pordoijoch fahren. Dort rechts der Straßenseite am großen Parkplatz das Auto abstellen.

Mit Bus & Bahn:
Mit der Bahn von München über Innsbruck nach Franzensfeste und weiter mit der Regionalbahn Richtung Bruneck nach St. Lorenzen (Fahrplan und Buchung). Vom Bahnhof in St. Lorenzen mit der Bus-Linie 460 nach Corvara (zur Fahrplanauskunft) und von Corvara mit dem Dolomiti-Bus 472 zum Pordoijoch.

Aufstieg: In 1 ½ Stunden vom Parkplatz an der Pordoischarte (600 Höhenmeter), alternativ in 10 Minuten von der Bergstation am Sasso Pordoi.

Wegbeschreibung: Am Pordoijoch beginnt einige Meter östlich von der Talstation der Sasso-Pordoi-Seilbahn am Fausto-Coppi-Denkmal der beschilderte Anstiegsweg Nr. 627 zum Piz Boe. Über diesen gewinnen wir im grasigen Gelände die ersten Höhenmeter und streben auf die Südwände der Sellagruppe zu. Einen Grasrücken queren wir an seiner linken Seite. Im Anschluss wendet sich der Weg nach links (Nordwesten) und führt uns auf den Sasso Pordoi zu. Der Untergrund wird steiniger und nach einigen Kehren kommen wir an einem grasbewachsenen Plateau vorbei. Wir erreichen die steil abfallenden Wände des Sasso Pordoi und halten in nördlicher Richtung auf die bereits sichtbare Pordoischarte zu. In vielen Kehren wandern wir in einem mühsamen Anstieg steil über das schottrige Terrain zur Pordoischarte hinauf.

Passende Artikel bei Amazon.de:

Bergtouren:
  • Piz Boe (3152 m), 1 ½ Stunden
  • Sasso Pordoi (2950 m), 15 Minuten

Übergänge:
  • Rifugio Capanna Piz Fassa (3152 m), 1 ½ Stunden
  • Boèhütte (Rifugio Boè, 2873 m), 50 Minuten
  • Pisciadùhütte (2585 m), 3 Stunden
  • Franz-Kostner-Hütte (Rifugio Franz Kostner al Vallon, 2550 m), 3 Stunden
  • Rifugio Castiglioni Marmolada (2045 m), 3 Stunden

Öffnungszeiten:

Geöffnet von Mitte Juni Ende September.

Kontaktdaten:

Telefon: +39 0462 767500
Internet: Hütten-Homepage
Inhaber: privat

Übernachtung:

Lager: 30

Rifugio Forcella Pordoi-Galerie:


Karte vergrößern
Anzeige



Touren in der Umgebung:


Italien Dolomiten
Piz Boe
Piz Boe (3152 m)
Italien Dolomiten
Piz Boe
Piz Boe (3152 m)
Italien Dolomiten
Pößnecker Klettersteig
Pößnecker Klettersteig
Italien Dolomiten
Plattkofel
Plattkofel (2969 m)
Italien Dolomiten
Rund um den Langkofel
Rund um den Langkofel
Italien Dolomiten
Cima Pisciadù
Cima Pisciadù (2985 m)
Italien Dolomiten
Sass da Ciampac
Sass da Ciampac (2667 m)
Italien Dolomiten
Marmolata
Marmolata (3343 m)
Italien Dolomiten
Sassongher
Sassongher (2665 m)
Italien Dolomiten
Seceda
Seceda (2519 m)
Italien Dolomiten
Sass Rigais
Sass Rigais (3025 m)
Italien Dolomiten
Kesselkogel
Kesselkogel (3002 m)
Italien Dolomiten
Kleiner Lagazuoi
Kleiner Lagazuoi (2778 m)
Italien Dolomiten
Hexenstein
Hexenstein (2477 m)
Italien Dolomiten
Adolf-Munkel-Weg
Adolf-Munkel-Weg
Italien Dolomiten
Zendleser Kofel
Zendleser Kofel (2422 m)
Italien Dolomiten
Adolf-Munkel-Weg als Schneeschuhtour
Adolf-Munkel-Weg als Schneeschuhtour
Italien Dolomiten
Gampenalm - Rodeln im Villnößtal
Gampenalm - Rodeln im Villnößtal
Italien Dolomiten
Sobutsch
Sobutsch (2486 m)
Italien Dolomiten
Innerraschötz
Innerraschötz (2317 m)
Italien Dolomiten
Cinque Torri
Cinque Torri (2220 m)
Italien Dolomiten
Großer Gabler
Großer Gabler (2574 m)
Italien Dolomiten
Tullen
Tullen (2655 m)
Italien Dolomiten
Großer Gabler
Großer Gabler (2574 m)
Italien Dolomiten
Wanderung von der Halslhütte zur Schatzerhütte
Wanderung von der Halslhütte zur Schatzerhütte
Italien Dolomiten
Peitlerkofel
Peitlerkofel (2875 m)
Italien Dolomiten
Schlern
Schlern (2563 m)
Italien Dolomiten
Rotwand
Rotwand (2806 m)
Italien Dolomiten
Tofana di Rozes
Tofana di Rozes (3225 m)
Italien Dolomiten
Tofana di Mezzo
Tofana di Mezzo (3244 m)
Italien Dolomiten
Maurerberg
Maurerberg (2332 m)
Italien Dolomiten
Plose (Großer Gabler)
Plose (Großer Gabler) (2574 m)