Logo
  Bayern

Siegsdorf

Wandern rund um Siegsdorf

  • Siegsdorf ist Ausgangspunkt für Touren in den östlichen Chiemgauer Alpen
  • Gipfelziele im näheren Umkreis sind der Hochfelln, der Zinnkopf oder der Teisenberg
  • Die Ortschaft Siegsdorf liegt an der Bahnlinie zwischen Traunstein und Ruhpolding

Über den Hochberg nach Traunstein

Nordöstlich von Siegsdorf erhebt sich der Hochberg. Der Bergrücken zählt nicht mehr zu den Chiemgauer Alpen und darf sich mit seinen 776 Metern als höchster Punkt des Chiemgaus bezeichnen. Der Hochberg ist ohne eigene Beinkraft mit dem Auto zu erreichen. Wer sich von Siegsdorf zu Fuß aufmacht, muss mit einer Gehzeit von 1 ¼ Stunden bis zum höchsten Punkt rechnen. Dort liegt der Alpengasthof Hochberg, der beinahe das ganze Jahr über Saison hat. Wer den gleichen Weg nicht zurücklaufen möchte, kann den Hochberg überschreiten und der Traun nach Traunstein hinein folgen. Nach einem Besuch der sehenswerten Altstadt geht es mit der Regionalbahn wieder zurück nach Siegsdorf.

Als Vorposten der Chiemgauer Alpen lagert im Südosten von Siegsdorf zwischen den Flussläufen von Weißer und Roter Traun der Zinnkopf (1227 m). Der bewaldete Berg mit seiner geräumigen Gipfelwiese ist am schnellsten von Hörgering bei Eisenärzt zu erreichen. Vom dortigen Wanderparkplatz dauert der Anstieg bis zum Gipfelkreuz etwa 2 Stunden. Die Tour eignet sich auch hervorragend als winterliche Exkursion. Für die steileren Wegabschnitte im Gipfelbereich sollte man allerdings Grödeln mit im Gepäck haben. Ein weiterer Anstieg beginnt südöstlich von Siegsdorf in Hammer. Mit 2 ¾ Stunden Anstiegszeit ist diese Variante mit Ausganspunkt im Ortszentrum beim Gasthof Hörterer etwas länger.

Viele Wege führen auf den Hochfelln

Fährt man von Siegsdorf nach Bergen, trifft man dort am südlichen Ortsrand auf die Talstation der Hochfellnbahn. Mit der Seilbahn ließe sich nun der Gipfel komplett ohne Schweißvergießen erreichen. Ohne Aufstiegshilfen dauert der Anstieg von der Talstation über Kalkofen zum Hochfelln (1674 m) etwa 3 ½ Stunden. Bis zur Mittelstation präsentiert sich diese Route als verhältnismäßig ruhig. Kurz vor der Bründlingalm trifft man auf den frequentierten Weg, der von der Steinbergalm über die Mittelstation heraufführt. Von der Bründlingalm geht es schließlich über einen schönen Weg, der einen nah an die felsige Tröpflwand heran bringt, zum höchsten Punkt mit dem Hochfellnhaus und der Taborkirche hinauf.

Ohne Seilbahnbenutzung ist der Anstieg von der Steinbergalm der schnellste Zustiegsweg zum Hochfelln. Der gebührenpflichtige Parkplatz an der Alm wird von Ruhpolding über eine Bergstraße erreicht. Von dort trennen einen noch 2 ¼ Stunden Gehzeit vom Gipfelglück. Diese sehr beliebte Route leitet einen ebenfalls über die Bründlingalm. Wer es gerne ruhiger hat, kann den Hochfelln von seiner Südseite her angehen. Ausgangspunkt ist bei dieser Variante die Staudiglhütte in Vorderbrand bei Ruhpolding. Der Anstieg über die zur Wommersaison bewirtschaftete Thoraualm zum Gipfel dauert dann 3 Stunden. Mit dem alternativen Abstieg über die Farnbödenalm wird aus der Wanderung eine schöne Rundtour.

Zwischen Alpenvorland und Staufenstock: Der Teisenberg

Für Mountainbiker ist die Stoißer Alm das Ziel schlechthin. Sie liegt ein Stück unterhalb des Teisenberg-Gipfels und ist von Anfang Mai bis Ende Oktober bewirtschaftet. Von der Terrasse der Alm lässt sich ein schöner Nahblick auf die abweisende Nordseite des Staufenstocks mit dem Hochstaufen, dem Zwiesel und dem Gamsknogel genießen. Doch nicht nur Mountainbiker sind am sanften und bewaldeten Bergrücken unterwegs. Wanderer zieht es ebenso hinauf zur schön gelegenen Alm. Als Aufstiegsroute stehen gleich mehrere Varianten zur Auswahl.

Von der Teisenberg-Nordseite beginnt ein Anstieg am Südrand von Neukirchen. Vom Wanderparkplatz beim Weiler Loch erreicht man den Gipfel durch den Schwarzenberggraben innerhalb von 2 Stunden. Der schöne Waldweg wird auch gerne zur kalten Jahreszeit begangen. Ein weiterer sehr beliebter Ausgangspunkt findet sich noch ein Stück weiter östlich in Seiberstadt. Auch von hier dauert der Anstieg etwa 2 Stunden. Von der Ostseite bietet sich die Wanderung über die Schneid an. Für die Überschreitung des bewaldeten Bergrückens ist der Wanderparkplatz Neuhaus oberhalb von Anger der Ausgangspunkt.

Auf seiner Südseite lässt sich der Teisenberg vom hoch gelgenen Parkplatz an der Farnbichlalm erreichen. Hier gibt es die Wahl zwischen dem breiten und beschilderten Fahrweg oder der zwar nicht markierten, aber schönen Route über den Siebersee. Bei dieser Variante sollte Orientierungssinn vorhanden sein. Auch vom Forsthaus Adlgaß östlich von Inzell gelangt man hinauf zur Stoißer Alm. Adlgaß ist zudem Ausgangspunkt für eine gemütliche Wanderung zum Frillensee oder die anspruchsvollere Tour auf den Hochstaufen.

Weitere Wandergebiete in der Nähe von Siegsdorf:

Wie komme ich nach Siegsdorf?

Mit dem Auto: Über die Autobahn München - Salzburg bis zur Ausfahrt Siegsdorf-West oder Traunstein/Siegsdorf-Ost.

Mit Bus & Bahn: Von München mit dem Meridian über Rosenheim nach Traunstein und von Traunstein mit der Regionalbahn (Richtung Ruhpolding) nach Siegsdorf (Fahrplan und Buchung).

Die Suche ergab 13 Treffer:

Siegsdorf
Chiemgau
Hochberg - Wanderung von Siegsdorf nach...

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Zinnkopf (1227 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Rodeln bei Maria Eck

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Hochfelln (1674 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Zinnkopf (1227 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Hochfelln (1674 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Teisenberg (1333 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Teisenberg (1333 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Rauschberg (1645 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Hochfelln (1674 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Unternberg (1425 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Gröhrkopf (1562 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Brandstein (1138 m)

zur Tour »

Ausführliche Tourenbeschreibungen:

Chiemgau
Hochberg - Wanderung von Siegsdorf nach Traunstein (776 m)
Aufstieg
1:15 h
Abstieg
1:30 h
Höhenmeter
200 Hm
Strecke
9,4 km
Chiemgauer Alpen
Zinnkopf (1227 m) von Hörgering
Aufstieg
2:00 h
Abstieg
1:45 h
Höhenmeter
540 Hm
Strecke
9,3 km
Chiemgauer Alpen
Rodeln bei Maria Eck (815 m)
Aufstieg
0:45 h
Abstieg
0:15 h
Höhenmeter
250 Hm
Strecke
4,4 km
Chiemgauer Alpen
Hochfelln (1674 m) von der Hochfellnbahn-Talstation über Kalkofen
Aufstieg
3:30 h
Abstieg
2:45 h
Höhenmeter
1100 Hm
Strecke
15,2 km
Chiemgauer Alpen
Zinnkopf (1227 m) von Hammer
Aufstieg
2:45 h
Abstieg
2:15 h
Höhenmeter
575 Hm
Strecke
12,0 km
Chiemgauer Alpen
Hochfelln (1674 m) von der Steinbergalm
Aufstieg
2:15 h
Abstieg
1:50 h
Höhenmeter
675 Hm
Strecke
10,8 km
Chiemgauer Alpen
Teisenberg (1333 m) und Stoißer Alm von der Farnbichlalm
Aufstieg
1:50 h
Abstieg
1:25 h
Höhenmeter
515 Hm
Strecke
9,0 km
Chiemgauer Alpen
Teisenberg (1333 m) und Stoißer Alm von Neukirchen
Aufstieg
2:00 h
Abstieg
1:30 h
Höhenmeter
650 Hm
Strecke
11,1 km
Chiemgauer Alpen
Rauschberg (1645 m) von Froschsee
Aufstieg
2:30 h
Abstieg
2:00 h
Höhenmeter
890 Hm
Strecke
13,8 km
Chiemgauer Alpen
Hochfelln (1674 m) von der Staudiglhütte via Thoraualm
Aufstieg
3:00 h
Abstieg
2:30 h
Höhenmeter
970 Hm
Strecke
12,9 km
Chiemgauer Alpen
Unternberg (1425 m) von der Talstation der Unternbergbahn
Aufstieg
1:40 h
Abstieg
1:20 h
Höhenmeter
525 Hm
Strecke
8,5 km
Chiemgauer Alpen
Gröhrkopf (1562 m)
Aufstieg
2:30 h
Abstieg
2:45 h
Höhenmeter
875 Hm
Strecke
11,3 km
Chiemgauer Alpen
Brandstein (1138 m)
Aufstieg
1:15 h
Abstieg
2:30 h
Höhenmeter
535 Hm
Strecke
11,0 km
Tourensuche
Anzeige
Bergpartner

Eintrag von Sonnengruß

12.11.2025  Dynamisches Duo - w,42 und fast 7 - sucht nette Begleitung für Berg- und sonstige Outdoor-Abenteuer. Wir sind in Tirol...

Anzeige