Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Bayerische Voralpen

Berggasthaus Herzogstand (1575 m)

Das Bergasthaus Herzogstand über dem Walchensee hat Sommer wie Winter Saison

Hoch über dem Walchensee liegt eingebettet zwischen dem Fahrenberg und dem Martinskopf das Berggasthaus Herzogstand. Dank der Herzogstandbahn ist das Gasthaus sehr gut besucht. Bereits 1857 ließ König Max II. ein Jagdhaus am Herzogstand errichten, das ein Stück unterhalb des heutigen Gasthofs stand. Nach seinem Tod wechselte das Haus in den Besitz des Freistaats Bayern, ging später an den Alpenverein München und zu guter Letzt in Privatbesitz über. 1990 fiel das ehemalige Haus einem Feuer zum Opfer. Das heutige Gasthaus wurde 1992 eröffnet.

Ohne Aufstiegshilfen ist das Berggasthaus am schnellsten von der Talstation der Herzogstandbahn am Walchensee oder von der Kesselberg-Passhöhe in Urfeld zu erreichen. Für den Anstieg von der Talstation muss man mit einer Gehzeit von zwei Stunden, bei der Variante mit Ausgangspunkt an der Passhöhe mit 1 ¾ bis 2 Stunden rechnen. Der Herzogstand-Gipfel mit seinem Pavillon lässt sich in weiteren 30 Minuten erklimmen. Dort beginnt die beliebte Gratüberschreigung hinüber zum Heimgarten. Der Übergang dauert vom Herzogstand etwa 1 ¾ bis 2 ¼ Stunden und erfordert Schwindelfreiheit und Trittsicherheit. Von der Passhöhe am Kesselberg ist das Herzogstandhaus auch eine beliebte Skitour. Skigipfel ist dann meist der Fahrenberg mit seiner Kapelle. Der Herzogstand selbst kann im Winter lawinenkritisch sein und ist wegen seines dichten Latschengestrüpps mit Skiern wenig lohnend.

Geöffnet ist das Berggasthaus zur Wandersaison vom 1. Mai bis zum 15. November. Am Dienstag ist Ruhetag. Betriebsferien sind vom 16. November bis zum 25. Dezember. Zur Wintersaison ist vom 26. Dezember bis Ende April ist von Freitag bis Sonntag geöffnet. Während der bayerischen Schulferien ist das Haus täglich offen. Für eine Übernachtung stehen 65 Schlafplätze im Haupthaus, im Sommer weitere 25 Lager im Nebengebäude zur Verfügung. Nächtigungen sind nur nach Voranmeldung möglich.

Anfahrt: Über die Autobahn München - Garmisch zur Ausfahrt Sindelsdorf. Nach der Ausfahrt der B 472 Stück Richtung Bad Tölz folgen und dann rechts in die B 11 Richtung Kochel einbiegen. Über Benediktbeuern und Kochel am See hinauf zur Passhöhe am Kesselberg fahren. Entweder hier parken oder bei Anstieg von der Talstation oder Auffahrt mit der Seilbahn weiter über Urfeld zum Parkplatz Herzogstandbahn am Ortseingang von Walchensee fahren.

Mit der Bahn: Mit der Bahn von München Hauptbahnhof oder Tutzing nach Kochel am See. Vom Bahnhof in Kochel mit der Bus-Linie 9608 je nach Ausgangspunkt zur Haltestelle Kasselberg Passhöhe oder Walchensee Herzogstandbahn (Fahrplan und Buchung).

Aufstieg: In 1 ¾ bis 2 Stunden von der Passhöhe am Kesselberg (725 Höhenmeter) oder in 2 Stunden von der Talstation der Herzogstandbahn in Walchsee (785 Höhenmeter).

Wegbeschreibung:
  • Von der Talstation der Herzogstandbahn: Am nördlichen Ende des Parkplatzes beginnt nahe der Einfahrt der Anstiegweg zum Herzogstand. Dieser leitet zuerst nordostwärts und in einem Linksknick unter der Seilbahn hindurch. Danach führt der Weg Richtung Westen und wendet sich später nach Norden und wir erreichen einen Bachgraben. In einem großzügigen Rechtsbogen leitet uns der Weg zu guter Letzt um den Fahrenberg herum und zum Berggasthaus hinauf.
  • Von der Kesselberg-Passhöhe: Von der Kesselberg-Passhöhe zweigt in südwestlicher Richtung der beschilderte Forstweg zum Berggasthaus ab. An einer ersten Weggabelung halten wir uns rechts und streifen eine Lichtung. Der Weg leitet uns weiter ein Stück nach Westen und an einer weiteren Verzweigung nach links und in Kehren in südlicher Richtung aufwärts. Nach den Kehren geht es in südwestlicher Richtung zu guter Letzt hinauf zum Berggasthof.

Karte:

Berggasthaus Herzogstand (1575 m)
Bayerische Voralpen
Heimgarten (1790 m)

zur Tour »
Bayerische Voralpen
Jochberg (1565 m)

zur Tour »
Bayerische Voralpen
Herzogstand (1731 m)

zur Tour »
Bayerische Voralpen
Altlacher Hochkopf (1328 m)

zur Tour »
Estergebirge
Simetsberg (1836 m)

zur Tour »
Bayerische Voralpen
Rötelstein (1394 m)

zur Tour »
Bayerische Voralpen
Heimgarten (1790 m)

zur Tour »
Bayerische Voralpen
Großer Illing (1313 m)

zur Tour »
Bayerische Voralpen
Jochberg (1565 m)

zur Tour »
Bayerisches Alpenvorland
Rund um den Kochelsee

zur Tour »
Bayerische Voralpen
Osterfeuerkopf (1368 m)

zur Tour »
Estergebirge
Hohe Kisten (1922 m)

zur Tour »
Estergebirge
Hohe Kisten (1922 m)

zur Tour »
Bayerische Voralpen
Hirschhörnlkopf (1515 m)

zur Tour »
Bayerische Voralpen
Rabenkopf (1559 m)

zur Tour »
Bayerische Voralpen
Rabenkopf (1555 m)

zur Tour »
Bayerische Voralpen
Rabenkopf (1559 m)

zur Tour »
Bergtouren: Übergang:

Öffnungszeiten:

Geöffnet vom 1. Mai bis zum 15. November, Dienstag ist Ruhetag. Betriebsferien vom 16. November bis zum 25. Dezember. Vom 26. Dezember bis Ende April von Freitag bis Sonntag, während der Schulferien täglich geöffnet.

Kontaktdaten:

Telefon: 08851 / 234
Internet: Hütten-Homepage
Inhaber: privat

Übernachtung:

Betten: 65
Lager: 25

Bildergalerie:

Tourensuche
Anzeige
Bergpartner

Eintrag von Tom

24.11.2025  Servus,die Skitourensaison steht in den Startlöchern. Wer hat Lust diesen Winter auf schöne Touren? Bin m, 35, relativ...

Anzeige