
Gesamtgehzeit: 2:00 h

60 Höhenmeter
7,5 Kilometer

Innauenweg - Wanderung von Rott am Inn über Lengdorf mit Abstecher zum Rotter Ausee und zurück über Feldkirchen
Charakter: Durchgehend beschilderte, 2-stündige und knapp 8 Kilometer lange Wanderung, die über Teer- und Feldwege führt. Bei moderater Schneelage eignet sich der Innauenweg auch hervorragend als Winterwanderung. An Sommertagen kann es auf der Runde wegen des fehlenden Schattens sehr heiß werden.
Anfahrt: Von Wasserburg oder von Rosenheim kommend über die B 15 nach Rott am Inn, alternativ von München über die B 304 nach Grafing und weiter über Aßling und Emmering nach Rott fahren. Ausgangspunkt der Rundwanderung ist der Parkplatz an der Pfarrkirche und am ehemaligen Kloster im Ortszentrum (Franz-Josef-Strauß-Weg).
Mit Bus & Bahn: Von München Hauptbahnhof mit dem Meridian nach Rosenheim oder von Grafing mit der Regionalbahn nach Wasserburg. Von Rosenheim oder Wasserburg mit Regionalbahn nach Rott am Inn (
Fahrplan und Buchung). Vom Bahnhof in Rott spaziert man in 15 Minuten (1,1 km) über die Innstraße nach Lengdorf und steigt dort in die Rundtour ein. Mit dem
Bayern-Ticket
fahren bis zu 5 Personen für 26 Euro + 8 Euro je Mitfahrer nach Rott am Inn.
47.983053, 12.129022 (in Google Maps öffnen)
Von den beschilderten Wanderungen, die am Kaiserhof beim ehemaligen Kloster in Rott am Inn beginnen, ist der Innauenweg die längste Exkursion. Die knapp 8 Kilometer lange Rundtour bringt einen über Lengdorf zur Rott und folgt ihrem Lauf südwärts. Die Innauen werden also nur touchiert, auf Höhe der Innstufe hat man allerdings die Möglichkeit, einen Abstecher zum Inn zu unternehmen. Leider trifft man hier zuerst auf das Wasserkraftwerk Feldkirchen und somit nicht gerade auf den idyllischsten Innabschnitt. Schöner ist da schon der Rotter Ausee, der im Sommer auf der Westseite des Inns zum Baden einlädt. Ein Kiosk bietet zur Badesaison zudem Getränke und kleine Speisen an. Für den 2,5 Kilometer langen Hin- und Rückweg sollte man eine zusätzliche gute halbe Stunde an Gehzeit einplanen. Zurück nach Rott am Inn gelangen wir schließlich über Unterwöhrn und Feldkirchen.
Wegbeschreibung: Zur Kirche St. Marinus und Anianus blickend wenden wir uns nach rechts und spazieren in südwestlicher Richtung am ehemaligen Kloster vorbei. Sobald wir auf einen Querweg treffen, biegen wir links ab und passieren das Kriegerdenkmal. Beim folgenden Querweg halten wir uns nochmals links und stehen kurz darauf auf dem Kaiserhof. Nun wenden wir uns nach rechts und gehen über den Innenhof zur Rosenheimer Straße. Dort angelangt biegen wir links ab, gehen durch einen Durchlass zur Strauß-Familiengruft und spazieren über den Friedhof. Am östlichen Ende des Friedhofs treffen wir auf den Kammererweg, wenden uns nach rechts und folgen Teerweg dem in südlicher Richtung bergab.
Sobald wir die Lengdorfer Straße erreichen, biegen wir linkshaltend in diese ein und spazieren über diese südostwärts. Nach dem Bahnübergang gelangen wir nach Lengdorf und halten uns an der ersten Möglichkeit links. Über die Reischlstraße kommen wir zu einer Kreuzung und wenden uns dort nach rechts. Bei der nächsten Gelegenheit gehen wir linkshaltend in die Dorfstraße hinein und erreichen über diese die B 15. Nun überqueren wir die Bundesstraße und folgen im Anschluss linkshaltend dem Fußweg zu einer Brücke. Den ersten Abzweig ignorieren wir, spazieren ein kleines Stück weiter geradeaus und biegen gleich darauf bei der nächsten Verzweigung nach links in einen Feldweg ein.
Dieser vollzieht kurz darauf eine Rechtskurve und leitet uns in östlicher Richtung auf den Damm an der Rott zu. Zu guter Letzt steigen wir leicht linkshaltend zum Damm hinauf und wenden uns dort scharf nach rechts. Nun folgen wir dem Flusslauf südwärts und erreichen später eine Querstraße. Von hier ließe sich nun linkshaltend der Straße folgend ein Abstecher zum Inn und zum Rotter Ausee unternehmen (hin und zurück insgesamt 2,5 km und gut 35 Minuten Gehzeit). Für die direkte Fortsetzung des Innauenwegs gehen wir kurz nach rechts und biegen sofort wieder links in die Straße Richtung Unterwöhrn ein. Wir passieren den Weiler Unterwöhrn und bleiben stets auf der Teerstraße, die uns nach Feldkirchen bringt.
Auch durch Feldkirchen spazieren wir hindurch und wir ignorieren nach der Kirche einen Abzweig. Wir wandern weiter geradeaus, verlassen die kleine Ortschaft und passieren einen Bahnübergang. Kurz darauf kommen wir zurück zur Bundesstraße, überqueren diese und wenden uns nach rechts. Einem Fußweg folgen wir parallel zur B 15 bis zu einem Feldweg, in den wir linkshaltend einbiegen. An der folgenden Kreuzung wenden wir uns nach rechts und folgen der Teerstraße nordostwärts durch die Siedlung Dobl hindurch. Am Ende der Siedlung treffen wir auf die Rosenheimer Straße, der wir linkshaltend hinauf nach Rott am Inn und zur Kirche St. Marinus und Anianus folgen.
Einkehrmöglichkeiten:
- Café/Bistro Vis á Vis, Marktplatz 12, 83543 Rott am Inn, Tel. 08039/3124. Geöffnet von April bis Oktober Dienstag bis Samstag ab 15:00 Uhr und Sonntag ab 14:00 Uhr. Montag ist Ruhetag. Im Winter ab 17:00 Uhr geöffnet, Dienstag ist zusätzlich Ruhetag.
- Landgasthof Stechl, Marktplatz 5, 83543 Rott am Inn, Tel. 08039/1225. Geöffnet von Mittwoch bis Montag ab 10:00 Uhr, Dienstag ist Ruhetag.
- Bräustüberl, Marktplatz 8, 83543 Rott am Inn, Tel. 08039/1360. Geöffnet von Freitag bis Mittwoch, Donnerstag ist Ruhetag.
- Pizzeria Michelangelo, Marktplatz 9, 83543 Rott am Inn, 08039/909333. Geöffnet Dienstag bis Samstag von 11:30 bis 14:00 Uhr und 17:30 bis 22:00 Uhr.
Sonntag ist durchgehend geöffnet und am Montag Ruhetag.
Autor: Didi Hackl
Anzeige