Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Chiemgauer Alpen

Nattersbergalm (936 m)

Die Nattersbergalm bei Reit im Winkl ist ein leicht erreichbares Ziel für jede Jahreszeit

Die Nattersbergalm in den Chiemgauer Alpen hat Sommer wie Winter Saison und ist vom Seegatterl bei Reit im Winkl leicht zu erreichen. Der Anstieg dauert von dort etwa 300 Minuten und erfolgt über einen breiten Forstweg. Auch für Mountainbiker ist die Alm ein ideales Ziel. Im Winter lässt sich der Forstweg als kurze, aber rasante Rodelbahn nutzen. Wanderer und Radfahrer können sich in der Stube und auf der Hüttenterrasse mit deftigen Brotzeiten, warmen Gerichten und hausgemachten Kuchen stärken. Bei der Zubereitung der Speisen wird auf die Verwendung regionaler Produkte aus Bayern und Tirol geachtet.

Für eine Übernachtung stehen auf der Alm bis zu 25 Schlafplätze bereit. Diese verteilen sich auf Zwei-, Drei- und Vierbettzimmer. Die Alm eignet sich auch für Schulklassen und Seminare. Geöffnet ist die Nattersbergalm von Mittwoch bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr. Montag und Dienstag ist jeweils Ruhetag. An Feiertagen ist die Alm allerdings geöffnet. Ab Weihnachten bis Mitte März ist zusätzlich am Montag offen.

Beliebte Ziele für Wanderungen sind die Hindenburghütte (1209 m) und das Straubinger Haus (1551 m). Zur Hindenburghütte gelangt man von der Nattersbergalm innerhalb von 1 ¾ Stunden. Das Straubinger Haus auf der Eggenalm wird über die Hemmersuppenalm innerhalb von 2 ½ Stunden erreicht. Von der Hütte, die dem Deutschen Alpenverein gehört, lässt sich mit dem Fellhorn (1765 m) in weiteren 45 Minuten ein herrlicher Aussichtsgipfel erwandern. Der Übergang zur Winklmoosalm mit der Traunsteiner Skihütte (1160 m) dauert von der Nattersbergalm etwa 3 ¼ Stunden.

Anfahrt:
Autobahn München - Salzburg, Ausfahrt Bernau. Über Bernau, Grassau und Marquartstein nach Reit im Winkl fahren. Am Ortsbeginn von Reit im Winkl links Richtung Ruhpolding und Seegatterl abbiegen. Bei der folgenden Querstraße wiederum links abbiegen und in einer langgezogenen Linkskurve rechter Hand zum großen Parkplatz beim Seegatterl einbiegen. Nach der Einfahrt gleich wieder rechts halten und über die Brücke zum Parkplatz der Nattersbergalm fahren. Dort das Auto abstellen.

Mit Bus & Bahn: Von München Hauptbahnhof mit dem Meridian Richtung Salzburg über Rosenheim nach Prien am Chiemsee. Von Prien mit der Bus-Linie 9505 zur Haltestelle Tourist - Info, Reit im Winkl und von dort weiter mit der Bus-Linie 9500 zur Haltestelle Seegatterl (Winklmoosalmbahn), Reit im Winkl (Fahrplan und Buchung). Die Haltestelle befindet sich direkt am Ausgangspunkt.

Aufstieg: In 30 Minuten vom Seegatterl bei Reit im Winkl (170 Höhenmeter).

Wegbeschreibung: Am südwestlichen Ende des Parkplatzes der Nattersbergalm beginnt der beschilderte Anstiegsweg. Ein breiter Fahrweg leitet uns in den Bergwald hinein und in drei Kehren in moderater Steigung bergauf. Nach der dritten Kurve kommen wir zu einer Lichtung und zum Abzweig zur Knogleralm. Diesen lassen wir links liegen und wenden uns nach rechts. Gleich darauf verzweigt sich der Weg nochmal und wir biegen links Richtung Nattersbergalm ab. Ein Karrenweg leitet uns zu guter Letzt hinauf zur Alm.

Karte:

Nattersbergalm (936 m)
Chiemgauer Alpen
Fellhorn (1765 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Vom Seegatterl zur Winklmoosalm

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Hindenburghütte - Wanderung vom...

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Dürrnbachhorn (1776 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Fellhorn (1765 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Steinplatte (1869 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Wetterkreuz (1061 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Rundweg Chiemseeblick

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Wetterkreuz (1061 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Wetterkreuz (1064 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Taubensee über den Luftbodensteig

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Chiemhauser Alm - Wanderung von...

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Sonnwendköpfl (1279 m)

zur Tour »
Kaisergebirge
Angerlkreuz (1170 m)

zur Tour »
Loferer Steinberge
Grießbachklamm - Almenrunde

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Haaralmschneid (1594 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Unternberg (1425 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Hörndlwand (1684 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Peitingköpfl (1720 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Sonntagshorn (1961 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Sonntagshorn (1961 m)

zur Tour »
Loferer Steinberge
Kirchberg (1678 m)

zur Tour »
Wanderung: Übergänge:
  • Straubinger Haus (1551 m), 2 ½ Stunden
  • Hindenburghütte (1209 m) , 1 ¾ Stunden
  • Steinplattenhaus (1375 m), 2 ¾ Stunden
  • Traunsteiner Skihütte (1160 m), 3 ¼ Stunden

Öffnungszeiten:

Geöffnet Freitag bis Dienstag von 10:00 bis 17:00 Uhr, Mittwoch und Donnerstag ist Ruhetag.

Kontaktdaten:

Telefon: +49 (0)8640/8430
Internet: Hütten-Homepage
Inhaber: privat

Übernachtung:

Betten: 25

Bildergalerie:

Tourensuche
Anzeige
Bergpartner

Eintrag von Der Bergfex

16.11.2025  Hallo Berg und Naturfreundin! Gibt es Dich? Gehst Du gerne kleinere und größere Bergtouren, in den Allgäuer,...

Anzeige