Parkplatz Steinplatte (1374 m) - Durchkaseralm (1478 m) - Fellhorn (1765 m) - Straubinger Haus (1558 m) - Durchkaseralm (1478 m) - Parkplatz Steinplatte (1374 m)
Insgesamt mittelschwierige Bergwanderung, die zum Großteil über kleine, teils steinige Pfade führt. Am Quergang Höhe Eggenalmkogel warten kurze felsige Steilstufen sowie eine etwas ausgesetztere Passage. Auch am Hochtritt gilt es beim Anstieg zum Gipfelplateau kurze Felsstufen zu überwinden. Die beschriebene Wanderung von der Steinplatte zum Fellhorn verlangt Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Im Sommer kann es im Latschengelände sehr heiß werden.
Autobahn München - Innsbruck, Ausfahrt Oberaudorf. Über Niederndorf und Walchsee nach Kössen fahren und am Kreisverkehr in der Ortsmitte weiter geradeaus Richtung Reit im Winkl halten. Nach dem Ortsende rechts Richtung Erpfendorf abbiegen und der Landstraße nach Erpfendorf folgen. Dort links in die B 178 Richtung Lofer und bei Waidring links in die Höhenstraße Steinplatte einbiegen. Über die kurvenreiche Bergstraße (10 Euro Maut, Stand 2021) zum großen Parkplatz Steinplatte empor fahren.
Mit der Bahn nach St. Johann in Tirol (Fahrplan und Buchung) und vom Bahnhof in St. Johann weiter mit der Bus-Linie 4012 (Richtung Lofer) zur Haltestelle Waidring Gondelbahn (zur Fahrplanauskunft). Mit der Bergbahn Steinplatte hinauf zur Bergstation fahren (Sommerbetrieb von Ende Mai bis Anfang Oktober) und zu Fuß in 35 bis 40 Minuten zum Ausgangspunkt (Abstieg von 270 Höhenmetern).
47.613845, 12.559095 (in Google Maps öffnen)
An der Westseite des Parkplatzes Steinplatte (1374 m) schlagen wir zwischen dem grünen Schild „Naturlehrpfad Steinplatte“ und einem gelben Wanderwegweiser „Straubinger Haus, Fellhorn“ einen kleinen Pfad ein. Dieser leitet uns in den Bergwald hinein und nach einem Durchlass am Weidezaun in westlicher Richtung bergauf. Wir passieren die Schautafeln des Naturlehrpfads und erreichen nach wenigen Minuten einen Fahrweg. Nun könnten wir rechts abbiegen und dem Fahrweg zur Durchkaseralm folgen. Schöner ist es allerdings, am Naturlehrpfad zu bleiben. Wir überqueren also den Fahrweg, wandern in eine grasige Senke hinab und verlassen diese in einem Rechtsbogen. In nördlicher Richtung gewinnen wir über kuppgies Wiesengelände an Höhe. Schließlich touchieren wir den Fahrweg und kehren an einer Mehrfachverzweigung zu diesem zurück.
Nun verlassen wir den Naturlehrfpfad und schlagen in nordwestlicher Richtung die breite Piste zur Durchkaseralm und zum Straubinger Haus ein. Der Fahrweg leitet uns in moderater Steigung bergauf und wir erreichen an der Durchkaseralm einen Abzweig. Hier biegen wir links ab, wandern in eine Senke hinunter und passieren nach einer Rechtskurve die kleinen Almgebäude. Auf Höhe einer Hütte vollzieht der Karrenweg einen sanften Schwenk nach links und wir verlassen hier den Fahrweg leicht rechtshaltend. Ein kleiner Pfad leitet uns am Zaun entlang und in eine Mulde hinunter. Zu guter Letzt verlassen wir die Almsiedlung und bleiben stets am kleinen Pfad, der uns durch das kuppige Wiesengelände nordwestwärts leitet. Wenig später berührt unser Wanderweg wiederum den Karrenweg. Wir bleiben aber auf unserem mit roten Punkten markierten Pfad, der uns nun wieder steiler bergan führt.
Zu guter Letzt wendet sich der Weg nach Westen, wir überqueren im Anschluss zwei Mal den schwach ausgeprägten Karrenweg und kommen nach einem Aussichtspunkt mit Tauernblick und hölzerner Sitzbank zu einer schrofigen Stufe, über die wir hinweg steigen. Kurze Zeit später gelangen wir zu einer Anhöhe und schwenken von dort linkshaltend in eine Latschengasse ein. In sanftem Auf und Ab durchwandern wir den Latschenwald, passieren ein Marterl und erreichen in einem Gegenanstieg eine Hochfläche mit einem Übertritt am Weidezaun. Nach dem Hindernis tauchen wir wiederum zwischen die mannshohen Latschen ein und steuern dabei nun in südwestlicher Richtung auf den Eggenalmkogel zu. Sobald sich die Latschen wieder lichten, erreichen wir auf der Nordostseite des Eggenalmkogels einen beschilderten Abzweig. Hier zweigt rechter Hand die Winterroute zum Straubinger Haus ab.
Für die Direktroute zur Wandersaison halten wir uns leicht links, steigen zu einem Übertritt am Weidezaun empor und queren in der Folgezeit die Ostflanke des Eggenalmkogels. Dabei passieren wir einen ausgesetzteren Abschnitt und steigen über einige Felsstufen hinweg. Am Ende des Quergangs erreichen wir entlang einer Drahtseilsicherung einen Wiesensattel. Nun wenden wir uns nach rechts und wandern flankiert vom Fellhorn und dem Eggenalmkogel über das sanfte Wiesengelände zur Hochtrittalm hinunter (gut 2 Stunden ab dem Parkplatz Steinplatte). Wir spazieren links am Almgebäude vorbei und folgen einem Karrenweg zu einem beschilderten Abzweig (1590 m). Von hier ließe sich nun innerhalb von 10 Minuten das Straubinger Haus erreichen. Für den Abstecher zum Fellhorn biegen wir an dieser Verzweigung links ab (Wegweiser „Fellhorn, Hochtritt“).
In südöstlicher Richtung halten wir auf die latschenbewachsene Flanke zu und steigen über schrofige Steilstufen zügig bergan. Nach einem Quergang folgen weitere kleine Felsbarrieren. Schließlich lehnt sich nach dem steilen Einstieg das Gelände langsam wieder zurück und durch eine Latschengasse erreichen wir den breiten Bergrücken des Fellhorns. Vor uns erkennen wir bereits auf einer kleine Spitze das Gipfelkreuz. Wir halten auf das Gipfelkreuz zu und spazieren ersteinmal in eine Senke hinunter. Dort vollzieht unser Weg eine sanfte Rechtskurve und führt uns hinauf zum Rand einer Latschengruppe. Hier treffen wir auf den direkten Anstiegsweg vom Straubinger Haus, in den wir linkshaltend einbiegen. In einiger Entfernung zu einem Bildstock wandern wir schließlich in südlicher Richtung empor zum großen Holzkreuz am Fellhorn (1765 m, 2 ¾ Stunden ab dem Parkplatz Steinplatte).
Vom Gipfelkreuz des Fellhorns gehen wir zurück zum Abzweig an der Latschengruppe und dort geradeaus weiter (Wegweiser „Kössen, Straubinger Haus“). In nordwestlicher Richtung wandern wir über den breiten Wiesenrücken bergab und erreichen bald darauf einen Graben. Hier steigen wir rechtshaltend über Schrofen steiler bergab und queren nach einer Linkskurve einen latschenbewachsenen Hang. Schließlich taucht vor uns die Eggenalm auf, zu der wir über einen steilen Pfad hinunter gehen. Auf der Eggenalm treffen auf einen Querweg, wenden uns nach rechts und erreichen nach 30 Minuten das Straubinger Haus (1558 m). Für den direkten Rückweg wenden wir uns noch vor dem Straubinger Haus am Schilderbaum und der Skitourentafel des DAV nach rechts und steigen in nordöstlicher Richtung zu einer Almhütte empor. Diese passieren wir rechtshaltend und erreichen einen Karrenweg, dem wir in einem Gegenanstieg zum Abzweig oberhalb der Hochtrittalm folgen. Ab hier gleicht der Rückweg dem Hinweg (insgesamt 2 Stunden ab dem Straubinger Haus).
Vom Seegatterl über die Hemmersuppenalm (zur Tourenbeschreibung).
Straubinger Haus (1558 m), DAV Sektion Straubing, Tel. +43 (0)5375/6429. Geöffnet von Anfang/Mitte Mai bis etwa Ende Oktober.
Höhe | Gehzeit | Gesamt | Ziel | ||
---|---|---|---|---|---|
1374 m | - 1478 m | + 0:30 | 0:30 | Durchkaseralm | |
1478 m | - 1590 m | + 1:40 | 2:10 | Abzweig Hochtritt | |
1590 m | - 1765 m | + 0:35 | 2:45 | Fellhorn | |
1765 m | - 1558 m | + 0:30 | 3:15 | Straubinger Haus | |
1558 m | - 1478 m | + 1:35 | 3:50 | Durchkaseralm | |
1478 m | - 1374 m | + 0:25 | 5:15 | Parkplatz Steinplatte |