47.657728, 12.540014 (in Google Maps öffnen)
Wegbeschreibung: Am Seegatterl orienteren wir uns an dem Kassenhäuschen der Mautstraße, welches noch vor der Talstation der Gondelbahn am Nordrand des Parkplatzes liegt. Wir spazieren zum Mauthäuschen, gehen links an diesem vorbei und schlagen den beschilderten Weg zur Traunsteiner Hütte und zur Winklmoosalm ein. Über einen geteerten Weg gehen wir nordostwärts, passieren einen Campingplatz und erreichen den Bergwald. Im Wald vollzieht der breite Fahrweg einen Linksbogen und wir überqueren den Dürrnbach. Gleich nach Brücke biegen wir rechts ab (Wegweiser „Kammerköhr, Steinplatte, Winklmoosalm“) und folgen dem nun schmäleren Weg in den Dürrnbachgraben hinein. In gleichmäßiger Steigung führt uns der Weg in nordöstlicher Richtung bergauf und wir entfernen uns immer weiter vom Bachlauf.
Der Dürrnbach liegt nun weit unter uns im tief eingeschnittenen Graben und bahnt sich über Gumpen und kleine Wasserfälle seinen Weg Richtung Seegatterl. An manchen Stellen ist der Hang zu unserer Rechten sehr abschüssig. Später quert unser komfortabler Weg einen erodierten Hang und bringt uns nach einer Gehzeit von insgesamt 45 Minuten zum Fahrweg zurück. Nun biegen wir rechtshaltend in die breite Trasse ein. Den folgenden Abzweig zu den Dürrnbachalmen lassen wir links liegen und wir passieren in einem Rechtsbogen einen kleinen Bachlauf und einen Rastplatz mit einer Sitzbank. Kurz darauf kommen wir zum Gebäude der Hahnfilzenalm und halten uns dort an der Weggabelung links. Wir spazieren ein Stück nach Südosten und erreichen in der folgenden Linkskurve einen Abzweig.
Hier verlassen wir den breiten Fahrweg rechtshaltend (Wegweiser „Winklmoosalm, Traunsteiner Hütte“) und schlagen einen Waldweg ein, der innerhalb weniger Minuten zur Mautstraße bringt. Jetzt folgen wir der Mautstraße linkshaltend und erreichen wenig später die Bushaltestelle auf der Winklmoosalm sowie den großen Parkplatz. Gleich nach der Bushaltestelle biegen wir links in den Teerweg zur Traunsteiner Hütte ein. Dieser leitet uns in östlicher Richtung vorbei an einigen Almhütten bergauf. Nach einer scharfen Linkskurve kommen wir zu einer Weggabelung, halten uns dort rechts und biegen bei der nächsten Möglichkeit gleich nochmal rechts ab. Wir passieren die Kapelle Mariä Himmelfahrt sowie einen Grasbuckel, den ein Marterl ziert. Zu guter Letzt leitet uns der Weg hinunter zur Traunsteiner Hütte, die wir nach einer Gehzeit von insgesamt 1 ½ Stunden erreichen.
Rückweg: Vom Eingang an der Hüttenterrasse folgen wir mit Blick auf die Loferer Steinberge einem kleinen Wiesenpfad südwestwärts. Der Pfad endet am Alpengasthof Winklmoosalm und wir treffen dort auf eine Querstraße. Wir wenden uns nach links und spazieren über den asphaltierten Weg in einem langgezogenen Rechtsbogen am Berggasthaus Almstüberl vorbei. Gleich nach dem Almstüberl kommen wir zu einer Verzweigung und wenden uns nach links (Wegweiser „Seegatter Forststraße“). Wir steuern auf die Bergstation der Gondelbahn Seegatterl zu, passieren diese an ihrer linken Seite und folgen dem breiten Weg an einer Holzhütte vorbei. Nach der Hütte tauchen wir in den Bergwald ein und wandern über den kurvigen Forstweg bergab. In einer scharfen Rechtskehre verzweigt sich der Weg und wir wenden uns nach rechts.
Den folgenden Abzweig nach links ignorieren wir und wir erreichen nach einer Linkskurve einen weitere Weggabelung. Nun halten wir uns links und touchieren wenig später das untere Ende einer Piste. Nach der Talstation des Kurvenlifts gabelt sich der weg abermals. Wir schlagen den linken (unteren) Weg ein und wandern zu einer nächsten Verzweigung hinunter. Dort wählen wir den rechten (wiederum unteren) Weg und steigen steil in den Schwarzlofergraben hinab. Im Graben wendet sich der Weg langsam nach rechts und wir folgen dem breiten ein Stück oberhalb des Bachlaufs westwärts. In einem großzügigen Rechtsbogen leitet uns der Fahrweg an der Südseite des Sondersbergs vorbei, über den die Trasse der Gondelbahn Seegatterl verläuft. Zu guter Letzt verlassen wir den Schwarzlofergraben in nordwestlicher Richtung und wir erreichen 1 ½ Stunden nach Aufbruch an der Traunsteiner Hütte den Parkplatz am Seegatterl.