Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Bayerischer Wald

Wanderung zur Walhalla und zur Burg Donaustauf

T1 - Wanderweg T1
Hinweg
1:30 h
Rückweg
1:30 h
Strecke
9,7 km
Höchster Punkt
424 m
Höhenmeter
180 m
Höhenmeter
180 m

Zur Walhalla und zur Burgruine Donaustauf

  • Kultur- und Aussichtswanderung von der Hammermühle zur Walhalla und zur Burgruine Donaustauf
  • Beeindruckende Blicke auf die Donau, Regensburg und das flache Land bis zum Horizont
  • Rückweg über den Fürstenpark mit Chinesischem Turm und die idyllische Waldkapelle bei Sulzbach
Tourenbericht von Tom Lindner
Datum der Tour:  28.02.2021

Wegverlauf:

Parkplatz Hammermühle (340 m) - Walhalla (400 m) - Wallfahrtskirche St. Salvator (350 m) - Chinesischer Turm (340 m) - Burgruine Donaustauf (424 m) - Sulzbacher Waldkapelle (350 m)

Charakter:

Leichte Wanderung, auf meist gut ausgebauten Wegen. Einzig der Pfad von der Walhalla zur Wallfahrtskirche St. Salvator führt auf einem Steig über allerlei Wurzeln, kann aber etwas nördlich auf der Straße umgangen werden. Vorsicht an der Walhalla! Die Terrassen sind nicht durch Absperrgitter gesichert und es besteht insbesondere für kleine Kinder Absturzgefahr. Insgesamt müssen auf dieser Tour knapp 10 km und etwa 150 Höhenmeter überwunden werden.

Anfahrt:

Ausgehend von der A3 die Autobahn an der Ausfahrt 102-Neutraubling verlassen und der Beschilderung nach Donaustauf über die B8 und ST2145 folgen. Nach der Donaubrücke im Halbkreis zur ST2125 fahren und in diese links, Richtung Bach an der Donau einbiegen. Dem Straßenverlauf nach Osten für gut 2 km folgen. Anschließend rechts abbiegen und auf der ST2145 an Sulzbach vorbei zum Parkplatz beim Gasthof Hammermühle fahren. Hier befindet sich, noch vor dem Parkplatz der Gaststätte ein kleiner Wanderparkplatz.

Mit Bus & Bahn:

Bei öffentlicher Anreise kann man die Tour auch gut in Donaustauf beginnen. Der Bahnhof Regensburg (Fahrplan und Buchung) wird von regionalen und überregionalen Zügen angefahren. Vom Bahnhof Regensburg fährt der RVV Bus der Linie 5 nach Donaustauf zum Kriegerdenkmal, an dem man die Runde gut beginnen kann.

Koordinaten des Ausgangspunkts:

49.03856833, 12.25197388

Passende Artikel bei Amazon.de:

Karte:

Tourenbeschreibung:

Bereits seit 1830 befindet sich ein von Leo von Klenze erschaffener Ruhmestempel hoch über dem nördlichen Donauufer bei Donaustauf: die Walhalla. Zahlreiche verdiente Persönlichkeiten, denen allen die deutsche Sprache gemeinsam war, werden hier verehrt. Die Wanderung zu dem klassizistischen Bauwerk lässt sich gut mit dem Besuch der deutlich älteren Burgruine Donaustauf kombinieren. Beiden Bauwerken gemeinsam ist die herrliche Aussicht auf die Donau und tief in das flache Land nach Westen. Start und Endpunkt stellt bei dieser Runde der Parkplatz Hammermühle dar, der sich unweit des gleichnamigen Gasthauses befindet, in dem man den Ausflug auch wunderbar ausklingen lassen kann.

Wegverlauf:

Vorschaubild 1Von dem kleinen Parkplatz, unweit des Gasthauses Hammermühle starten wir unsere Wanderung. Wir überqueren die Hauptstraße und spazieren am Waldrand entlang auf den Weiler Dachsberg zu. Hinter den Häusern setzt sich der Weg fort. Kurz tauchen wir in einen nördlichen Ausläufer des Waldes ein, dann biegen wir, links befindet sich eine Bank, rechts auf einen Trampelpfad ab. Diesem folgen wir weiter bis wir hinter ein paar Bäumen auf das Jugendkreuz treffen. Dahinter setzen wir auf der geteerten Straße rechts, nach Westen unseren Weg fort. Wir passieren ein Wildgehege und biegen schließlich in einer Rechtskurve der Straße, links auf einen Feldweg ab. Dieser bringt uns zu dem großzügig angelegten Parkplatz östlich der Walhalla.

Vorschaubild 2Wir überqueren den Parkplatz und spazieren auf dem leicht ansteigenden Weg weiter bis zum ersten Highlight unserer heutigen Tour, der Walhalla. Durch den Säulengang auf der Seite des Gebäudes gelangen wir auf die Südseite und können die herrliche Aussicht auf die Donau genießen. Schnell wird aber auch klar: Hier sollte man sich mit Bedacht bewegen! Die einzelnen Terrassen haben eine beträchtliche Höhe und sind nicht durch Absperrgitter gesichert! Wir gönnen uns eine kleine Pause und bewundern den einzigartigen Bau. Im Westen des Tempels befindet sich ein Modell der Walhalla, an dem auch Blinde die Dimensionen des Bauwerks ertasten können.

Vorschaubild 3Nach Westen verlassen wir die Anlage und setzen auf einem Grat unsere Wanderung fort. Über Wurzeln spazieren wir nun zur nahen Salvatorkirche. Diese wurde errichtet, nachdem 1388 durch Soldaten geraubte Hostien aus der Kirche in Sulzbach hier wiedergefunden wurden. Seitdem wurde die Kirche mehrmals erweitert und zum Wallfahrtsort. Über die Treppe, die auch einen Kreuzweg beherbergt, erreichen wir die Straße, auf der wir uns links halten.

Vorschaubild 4Wir überqueren die Wörther Straße und halten uns anschließend im Fürstenpark rechts. Seit 1999 steht hier wieder der Chinesische Turm, der seit 1817 auf eine turbulente Vergangenheit zurückblickt. Auf eine Initiative von Franz Kastenmeier wurde der Turm aus dem Schloss Prüfening zurückgeholt, wo er seit 1902 stand. Nachdem wir das Bauwerk betrachtet haben setzen wir nach Westen unseren Spaziergang fort.

Vorschaubild 5Am Maibaum halten wir uns rechts und beginnen über die Burgstraße den Anstieg zur Burgruine Donaustauf. Wir halten uns leicht links und setzen unseren Aufstieg in der Rubenstraße fort. Anschließend folgen wir noch wenige Meter der Taxisstraße und biegen dann links ab, um über einen Fußweg weiter zur Burgruine aufzusteigen. Durch einen Park und ein Tor haben wir bald den Gipfel erreicht und blicken auf die Reste der Burg Donaustauf. Vor allem die Burgkapelle ist noch recht deutlich zu erkennen. Auch hier ist die Sicht auf die Donau einzigartig. Von der Westseite ist Regensburg zu sehen, wo der Regensburger Dom sofort ins Auge fällt.

Vorschaubild 6Für den Abstieg vom Burgberg wählen wir den Weg an der Sankt Michaels Kirche vorbei zum Donauufer. Hierzu halten wir uns an der östlichen Mauer rechts und spazieren durch die Allee nach Süden, wo wir auf halber Höhe auf das Gotteshaus treffen. Durch den Friedhof und über einen Fußweg mit mehreren Stufen erreichen wir die Maxstraße, die wir überqueren. Entlang der Hauptstraße wandern wir noch etwa 100 m auf die Donau zu, bevor wir über eine Treppe auf den Uferweg wechseln können.

Vorschaubild 7Nun folgen wir nach Osten dem Fuß- und Radweg Richtung Sulzbach. Rechts haben wir immer wieder eindrucksvolle Blicke auf das Ufer und die Donau. Links können wir auf halben Weg nochmal einen tollen Blick auf die hoch über uns liegende Walhalla werfen. Wir passieren die Anlegestelle an der die Besucher aus Regensburg ankommen. Weiter, immer rechts der Straße geht es nach Sulzbach. Die lange Ausfahrt der Hauptstraße umgehen wir noch, bevor wir an der Unterführung des Otterbachs links abbiegen und die Hauptstraße so passieren können.

Vorschaubild 8Entlang des Bachs spazieren wir weiter in den Ort hinein. An einer Brücke wechseln wir die Uferseite und setzen nach Nordosten unseren Weg durch Sulzbach fort. Am Ortsausgang führt uns die Straße vorbei an einem liebevoll gestalteten Kreuzweg aus Natursteinen zur 2005 errichteten Waldkapelle. Noch einmal machen wir eine kurze Rast, bevor wir unseren Weg fortsetzen. In einem weiten Bogen führt uns die Straße zurück zur ST2145. Neben der Staatsstraße können wir bequem zurück zum Ausgangspunkt wandern, wo wir im Biergarten des Gasthauses Hammermühle den Tag ausklingen lassen.

Einkehrmöglichkeit:

Landgasthof Hotel Hammermühle, Tel. +49 (0)9403 96840. Mittwoch ist Ruhetag.

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
340 m- 400 m+ 0:450:45Walhalla
400 m- 350 m+ 0:151:00Wallfahrtskirche St. Salvator
350 m- 340 m+ 0:051:05Chinesischer Turm
340 m- 424 m+ 0:251:30Burgruine Donaustauf
424 m- 350 m+ 1:002:30Sulzbacher Waldkapelle
350 m- 340 m+ 0:303:00Parkplatz Hammermühle
Gipfelbuch

☆☆☆☆☆
Zu dieser Tour gibt es noch keine Einträge im Gipfelbuch.

Hast Du Tipps zur Tour? Wie sind die aktuellen Tourenverhältnisse?

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von Allgäuer Alpenherz

23.11.2025  Wanderlust, Humor und ein bisschen Schnee!Hey ihr Bergfexe!Ich bin eine naturbegeisterte Frau Anfang 30 und auf der...

Anzeige
Touren in der Umgebung