49.19152, 13.051393 (in Google Maps öffnen)
Aufstieg: Vorbei am Hotel zum Hirschen verlassen wir den Bahnhof Lam nach Nordosten. Auf der Arberstraße überqueren wir die Staatsstraße 2154 und den Weißen Regen. In einem Bogen nach Westen steigen wir auf der Straße bis zum Marktplatz auf und biegen anschließend rechts nach Norden in die Lambacher Straße ein. 400 Meter später halten wir uns rechts und gehen auf dem Jugendherbergsweg weiter bergauf. Nach den Gedenkkreuzen des Trachtenvereins "D' Ossa Buam" tauchen wir in den Wald ein. Kleiner und Großer Osser sind hier bereits über den Weg La1 ausgeschildert. 100 Meter später biegen wir rechts ab und wandern weiterhin auf dem Weg La1 Richtung Nordosten nach Maria Hilf. Eine Viertelstunde später können wir bereits die Wallfahrtskirche und das danebenliegende Gasthaus zwischen den Bäumen entdecken.
Hinter dem Kirchlein wandern wir für etwa 100 Meter weiter auf dem Wirtschaftsweg. Nun zweigt nach rechts, direkt nach Osten der "Grüner-Weg" ab, benannt nach der Partnergemeinde Grün im Böhmerwald. Dieser führt uns in einer halben Stunde zum Osserparkplatz "Sattel". Eine Vielzahl an Autos lässt uns vermuten, dass die meisten den Aufstieg von Lam scheuen und die Tour zum Großen und Kleinen Osser von hier aus starten. Auf der Ostseite des Parkplatzes führt uns der Weg an einer Informationstafel weiter bergauf. Wir passieren einen Stein, welcher der Sage nach einen Hufabdruck vom Teufel persönlich zeigt. Diesen hat er hinterlassen, nachdem ihm die Seele eines zuletzt doch noch fromm gewordenen Ritters vorenthalten wurde und er wutschnaubend den Großen Osser hinunterlief.
Ab dem Parkplatz bleiben wir für 1,2 Kilometer auf dem über Osten nach Südosten drehenden Weg LA1. An einer Kreuzung biegen wir schließlich rechts ab und spazieren auf dem Weg La3 Richtung Nordwesten auf die Osserwiese zu. Hier beginnt zweifelsohne der landschaftlich reizvollste Teil der Wanderung. Von der baumfreien Osserwiese reicht der Blick weit über den Lamer Winkel. Im Südosten ist auch schon der felsige Gipfelaufbau des Kleinen Osser zu erkennen. Wenig später und nach einer kurzen Kraxelei stehen wir auf dem markanten Aussichtspunkt.
Im Süden sticht vor allem der Große Arber bei der Aussicht vom Kleinen Osser ins Auge. Im Osten ist bereits unser nächstes Ziel, der Große Osser zu sehen. Wir verlassen nach Norden den Gipfel und steigen wenige Höhenmeter bergab. Nach etwa 250 Meter erreichen wir die erst 1986 erbaute Künische Kapelle. Wir halten kurz inne, bevor wir weiter im Norden mit dem finalen Anstieg zum Gipfel beginnen. Zwar besteht auch der Gipfel des Großen Osser aus Fels, der Weg dorthin ist aber gut ausgebaut, so dass hier wohl kaum einer Schwierigkeiten hat.
Auch hier genießen wir wieder die weitreichende Aussicht. Neben dem schon erwähnten Arber ist etwas weiter links im Südosten auch der Große Falkenstein und der Große Rachel zu erkennen. Im Südwesten zeigt sich hinter dem Kleinen Osser der Große Riedelstein. Im Norden reicht der Blick weit über den Böhmerwald hinweg in das tschechische Hinterland. Nachdem wir uns satt gesehen haben steigen wir wenige Meter nach Norden ab und lassen uns auf der Terrasse des Osserschutzhaus verwöhnen.
Abstieg: Zunächst wandern wir wieder bis kurz vor die Künische Kapelle auf dem selben Weg zurück. In dem Sattel vor dem Gotteshaus halten wir uns jedoch links und steigen nun zunehmend steiler nach Süden bergab. Lam und Himmelreich sind hier über den Weg La1 mit 5,5 bzw. 4,4 Km bereits angeschrieben. Immer wieder treffen wir auf größere Forststraßen. Der Weg La1 nach Westen ist aber gut beschildert, so dass wir durch den Wald ohne Schwierigkeiten den Ortsteil Himmelreich erreichen. Über die gleichnamige Straße spazieren wir wieder zurück nach Lam und weiter zum Bahnhof.
Höhe | Gehzeit | Gesamt | Ziel | ||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
520 m | - 815 m | + 1:15 | 1:15 | Berggasthaus Maria Hilf |
![]() |
820 m | - 1266 m | + 1:15 | 2:30 | Kleiner Osser |
![]() |
1266 m | - 1293 m | + 0:30 | 3:00 | Grosser Osser |
![]() |
1293 m | - 520 m | + 2:15 | 5:15 | Bahnhof Lam |