48.916232, 11.869526 (in Google Maps öffnen)
Wegbeschreibung: Vom Parkplatz Wöhrdplatz orientieren wir uns Richtung Donau und steigen über Stufen zum Damm hinauf. Nun wenden wir uns nach rechts und folgen dem geteerten Fußweg über den Damm mit Blick auf die Befreiungshalle in Richtung Westen. Schon bald darauf treffen wir auf die Beschilderung des Altmühltal-Panoramawegs, der wir bis kurz vor dem Kloster Weltenburg folgen werden. Wir überqueren einen Kanal und auf Höhe des Gasthauses zum Schwan die Fischergasse. Nach der Querstraße nähern wir uns der Weltenburger Enge. Am Ufer der Donau gabelt sich der Weg und wir wählen den rechten (oberen) Pfad, der einige Meter oberhalb des Wassers durch die Enge führt. Nach kurzer Zeit bringt uns der Pfad wieder zurück zum Wasser und mündet dort in den geteerten Uferweg.
Im Anschluss folgen wir der Donau in einem großzügigen Rechtsbogen und wir erreichen die Einsiedelei Klösterl mit ihrem Biergarten. Auf der gegenüberliegenden Uferseite erheben sich markante Felswände, deren rechter Gipfel vom Wieserkreuz geziert wird. Dem Wieserkreuz werden wir am Rückweg einen Besuch abstatten. Vom Klösterl folgen wir der Uferpromenade weiter nach Süden und passieren an einer Engstelle steile Felswände. Im Anschluss weitet sich das Tal und wir erreichen die Wipfelsfurt. Das weite Tal zu unserer Rechten ist von unzähligen Obstbäumen bewachsen. Wir wandern der Donau folgend an der Wipfelsfurt vorbei und kommen zu einem Waldrand. Dort vollzieht unser Weg einen Rechtsknick und leitet uns am Rande der Streuobstwiese in nordwestlicher Richtung bergauf.
Wir passieren einen überdachten Rastplatz und wandern in einem Linksbogen in den schattigen Wald hinein. Die folgenden Abzweige nach rechts ignorieren wir und erreichen im Wald eine Kreuzung. Dort wenden wir uns nach links (Wegweiser „Kloster Weltenburg - Übersetzen mit Zille“) und folgen dem Forstweg nach Süden. Dieser wendet sich kurz darauf in einem Bogen nach rechts und führt uns am Hochufer des Donaudurchbruchs wieder westwärts. In einem kurzen Abstecher lässt sich linker Hand ein schöner Aussichtspunkt mit Sitzbänken erreichen. Kurz darauf kommen wir zu einem zweiten, beschilderten Abzweig. Hier können wir über einen bewaldeten Rücken, dem sogenannten Keltenwall, zu einem weiteren Aussichtspunkt oberhalb der Weltenburger Enge gelangen. Von hier blicken wir hinunter zur Schiffsanlegestelle und zum Kloster Weltenburg.
Zurück am Weg folgen wir nun nicht mehr dem Altmühltal-Panoramaweg, sondern verlassen diesen nordwestwärts in Richtung Kloster Weltenburg. In einigen kleinen Kehren führt uns der Pfad steil hinunter zum Klostertalweg. Nun wenden wir uns nach links und erreichen über den Teerweg das Ufer der Donau und die Anlegestelle der Zillen. Die Zillen bringen von April bis Oktober Besucher hinüber zum Kloster Weltenburg. Für eine Fahrt mit der Seilfähre folgen wir der Teerstraße entlang des Donauufers weitere 300 Meter nach Stausacker. Die Seilfähre pendelt täglich zwischen dem 15. März und dem 31. Oktober von 08:00 bis 11:00 Uhr und von 12:00 bis 17:00 Uhr. Auf die gegenüberliegende Uferseite werden neben Wanderern auch Fahrräder, Motorräder und PKWs transporiert (1,50 Euro pro Person, Stand 2019). Am Ostufer der Donau angelangt wenden wir uns nach links und folgen dem Fahrweg zum Kloster Weltenburg.
Am Kloster angelangt betreten wir rechtshaltend den Innenhofs des Klosters und erreichen den Biergarten der Klosterschenke Weltenburg. Spätestens hier haben wir uns vor dem Rückweg nach Kelheim eine Erfrischung verdient. Rechts neben dem Eingang zur Klosterkirche St. Georg befindet sich der Einstieg zum Weltenburger Höhenweg, der uns zurück nach Kelheim bringen wird. Wir durchwandern den Torbogen und folgen dem Teerweg vorbei an der Klosterkirche hinauf zum Frauenberg. Nach einer Sitzbank mit einem Marterl verlassen wir den Weg linkshaltend (Wegweiser „Kelheim“) und folgen einem Wiesenweg in südöstlicher Richtung. Dieser bringt uns weiter bergauf zum einem Marterl. Nach dem Wegkreuz tauchen wir in den schattigen Wald ein und können nochmals den Tiefblick zur Schiffsanlegestelle und zum Donaudurchbruch genießen.
Im Anschluss kommen wir zu einer Kreuzung. Hier können wir entweder geradeaus weiter laufen oder den Weg nach rechts über den Donaublick wählen. Beide Wege führen später wieder zusammen. Der Donaublick-Weg führt kurz nach Süden und ermöglicht eine schöne Aussicht auf die Donauschlaufe zwischen Weltenburg und Staubing. Nach einem Linksbogen spazieren wir kurz durch den Wald und kommen zu einer Siedlung. Dort treffen wir auf den direkten Weg, der über den Wurzberg führt. Von der Siedlung folgen wir der Straße weiter zu einer Mehrfachkreuzung. Nach einem Marterl und einem Rastplatz mit Tisch und Bänken wenden wir uns nach links und spazieren über einen Feldweg Richtung Waldrand. Am Waldrand halten wir uns an der Weggabelung rechts und wandern durch den schattigen Wald nordostwärts.
In der Folgezeit ignorieren wir alle Abzweige und halten stets unsere Grundrichtung bei. In Sichtweite zur Landstraße kommen wir zu einer Verzweiung und biegen links ab Richtung Wieserkreuz. Wir queren über einen schmalen Pfad rechts an einigen bewaldeten Hügeln vorbei und kommen schließlich zum Abzweig zum Wieserkreuz. Hier wenden wir uns nach links und betreten die mit einem Geländer gesicherten und mit einem Kreuz geschmückten Felsen. Vom Wieserkreuz blicken wir hinunter zur Donau sowie zum auf der anderen Uferseite gelegenen Klösterl. Zurück am Abzweig biegen wir links ab und steigen steil über einen holprigen Weg bergab. Schließlich lehnt sich das Gelände wieder zurück und wir erreichen den Waldfriedhof. Nun wenden wir uns nach links und kommen in nördlicher Richtung zu einer Lichtung.
An der Lichtung treffen wir auf eine Weggabelung und biegen rechts ab. Im Anschluss führt uns ein Waldpfad hinunter nach Kelheim. Ein breiter Weg leitet uns etwas oberhalb der Straße Zum Wieser Bruch Richtung Osten und bringt uns auf Höhe eines Parkplatzes zu dieser hinunter. Nach dem Parkplatz gehen wir bei der ersten Gelegenheit links in die Straße Donaupark hinein und biegen nach dem Landratsamt rechtshaltend in einen Fußweg ein. Dieser führt uns am Hagebaumarkt vorbei zu einer Querstraße, die wir überqueren. Kurz darauf erreichen wir einen Kreisverkehr, wenden uns nach links und überqueren über die Maximiliansbrücke die Donau. Gleich nach der Brücke biegen wir links ab, steigen über Stufen zu einem Fußweg hinunter und halten uns rechts. An einem Querweg gehen wir nach rechts über Stufen hinauf zum Dammweg, biegen links ab und folgen dem Damm zurück zum Parkplatz am Wöhrdplatz.
Höhe | Gehzeit | Gesamt | Ziel | ||
---|---|---|---|---|---|
347 m | - 364 m | + 0:30 | 0:30 | Einsiedelei Klösterl | |
364 m | - 354 m | + 1:15 | 1:45 | Kloster Weltenburg | |
354 m | - 411 m | + 1:15 | 3:00 | Wieserkreuz | |
411 m | - 347 m | + 0:45 | 3:45 | Wöhrdplatz, Kelheim |