Bayerischer Wald

Steinklamm - Rundweg Steinforelle

2

Tourdaten:

Gesamtgehzeit:  2:15 h
180 Höhenmeter
7,4 Kilometer

Auf dem Rundweg Steinforelle zur Steinklamm

  • Gemütliche Wanderung von Spiegelau zur Steinklamm und zum Stausee Großarmschlag
  • Durch die Steinklamm leitet ein überraschend felsiger und kurzweiliger Steig
  • Der gut 7 Kilometer lange Rundweg ist durchgehend mit einer Steinforelle gekennzeichnet
Tourenbericht von Didi Hackl
Datum der Tour:  30.08.2024

Charakter:

Leichte, im Bereich der Steinklamm mittelschwierige Wanderung. An der Steinklamm wartet ein kleiner, felsiger Steig, der Trittsicherheit verlangt. Teilweise ist dieser Wegabschnitt mittels Geländer und einem Drahtseil gesichert. Ab der Steinklamm handelt es sich um eine einfache Wanderung, die auf Waldwegen zum Stausee Großarmschlag und zurück nach Spiegelau führt.

Anfahrt:

Autobahn A 3 Deggendorf - Passau, Ausfahrt Hengerberg. Der B 533 über Auerbach und Innernzell folgen. Nach Innernzell die B 85 in Richtung Regen wählen und bei Eppenschlag Richtung Spiegelau abbiegen. In Spiegelau gleich nach dem Bahnübergang rechts in die Steinklammstraße einbiegen, wenig später rechtshaltend die Gleise überqueren und zu den Parkplätzen der Steinklamm hinunter fahren.

Mit Bus & Bahn:

Mit der Waldbahn nach Spiegelau (Fahrplan und Buchung). Vom Bahnhof zu Fuß in 15 Minuten zum Ausgangspunkt (1,0 Kilometer).

Geo-Koordinaten des Ausgangspunkts:

48.910958, 13.359461 (in Google Maps öffnen)

Passende Artikel bei Amazon.de:

Tourenbeschreibung:

Ein wunderbares Naturschauspiel bietet im Bayerischen Wald die Steinklamm bei Spiegelau. Zwischen Felsblöcken bahnt sich dort die tief eingeschnittene Große Ohe ihren Weg. Seit 2005 gibt es am Ufer des rauschenden Bachlaufs einen Klammweg. Über Stock und Stein lässt sich dort das wildromantische Gewässer erkunden. Auch wenn der Weg abschnittsweise mit Geländer abgesichert sein: Festes Schuhwerk und eine solide Trittsicherheit sind für die Begehung des Uferwegs unerlässlich. Vom Parkplatz in Spiegelau ist die Steinklamm in etwa 20 Minuten erreichbar. Wer den Besuch der Klamm zu einer ausgedehnten Wanderung ausbauen möchte, der schlägt den beschilderten Rundweg Steinforelle ein. Dieser führt auf gut 7 Kilometern entlang der Großen Ohe zum Stausee Großarmschlag und von dort zurück nach Spiegelau.

Zur Steinklamm und zum Stausee Großarmschlag:

Vom unteren Parkplatz spazieren wir in südwestlicher Richtung in den Wald hinein (Wegweiser „Rundweg Steinforelle“). Wir passieren die letzten Häuser von Spiegelau und wählen an einer Gabelung den rechten (oberen) Schotterweg. Nach einem kleinen Brunnen stoßen wir auf einen Schilderbaum und biegen scharf links ab in Richtung Steinklamm. Es folgt ein steiler Abstieg, der uns hinunter zur Großen Ohe bringt. Am Ufer wenden wir uns nach rechts und folgen dem Bachlauf südostwärts. Kurz darauf kommen wir zu einer mit einem Geländer gesicherten Kanzel, von der wir einen schönen Blick auf das tief eingeschnittene Gewässer genießen können. Weiter geht es vom Aussichtspunkt zu einer felsigen Engstelle und einer kurzen blockigen Steilstufe.

Von der felsigen Anhöhe steigen wir über eine Eisentreppe abwärts. Dann passieren wir eine plattige, ebenfalls mittels Geländer gesicherte Passage. Die glatten Felsen verlassen wir über einen steinigen Pfad, der uns ein paar Höhenmeter verlieren lässt. Schließlich kommen wir nah an das Ufer der Großen Ohe heran, die sich dort rauschend am Fuße mächtiger Felsblöcke ihren Weg bahnt. Nach einer weiteren mit Geländer versehenen Engstelle erreichen wir eine Lichtung. Dann touchieren wir ein weiteres Mal das Ufer der an dieser Stelle deutlich zahmeren Großen Ohe. Zurück im schattigen Wald bringt uns der nun breitere Weg zu einer Holzbrücke. Wir überqueren die Große Ohe und erreichen über einen kleinen Pfad einen Forstweg, in den wir rechtshaltend einbiegen.

Der breite Fahrweg leitet uns zu Beginn südostwärts. Nach einem ausgedehnten Rechtsbogen lassen wir einen Abzweig links liegen. Bei der folgenden Gabelung wählen wir den linken (oberen) und mit einer Steinforelle markierten Weg. Auf eine längere Gerade folgt eine großzügige Linkskurve, die uns zu einem Querweg empor leitet. Wir gehen gerade aus und überqueren kurz darauf einen weiteren Karrenweg. Schließlich treten wir aus dem Wald hinaus und erreichen das Ufer des Stausees Großarmschlag. Nun wenden wir uns nach rechts und umrunden das Gewässer. An der Nordseite des Stausees passieren wir einen Brotzeitplatz mit Rastbänken und einem Holztisch. Im Anschluss überqueren wir eine Brücke, biegen rechts ab und folgen einem Graben nordwestwärts.

Rückweg nach Spiegelau:

Auf einer Lichtung ignorieren wir einen beschilderten Abzweig und gehen weiter geradeaus. Im Anschluss vollzieht unser Weg einen Links- sowie einen Rechtsbogen. Dann gelangen wir zu einer Verzweigung mit einem Wegweiser und biegen rechts ab Richtung Spiegelau. Wir wandern über eine Lichtung bergauf und spazieren dann linkshaltend in den schattigen Wald hinein. Im Wald kommen wir zu einem Bahnübergang und überqueren die Gleise der Waldbahn. Auf einem Hohlweg gewinnen wir die nächsten Höhenmeter und streben nach einer Linkskurve nordwestwärts. Später lichtet sich der Wald und wir erblicken vor uns die Häuser von Spiegelau. In der Nähe der Gleise stoßen wir auf einen beschilderten Abzweig und biegen rechts ab.

Ein kleiner Pfad leitet uns weiter aufwärts. An einer Gabelung halten wir uns links und erreichen wenig später den Kapellenweg. Wir folgen ihm nach links zu einem Querweg und biegen nochmals links ab. Dann spazieren wir hinunter zur Dr.-Geiger-Straße und wenden uns abermals nach links. In einem Rechtsbogen leitet uns der Fußweg parallel zur Straße über die Große Ohe. Nach der Brücke biegen wir noch vor dem Kreisverkehr links in den Ludwig-Stangl-Weg ein. Dieser führt uns hinab zu einer Gabelung, an der wir uns links in Richtung Bahnübergang orientieren. Nach den Gleisen folgen wir zu guter Letzt der Steinklammstraße hinunter zum Parkplatz, an dem unsere Rundwanderung endet.

Einkehrmöglichkeiten:

Unterwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeit.



Anzeige
Karte vergrößern
Download GPS-Track
Anzeige

Wanderbuch


Es ist noch kein Eintrag vorhanden.

Jetzt ins Wanderbuch schreiben



Touren in der Umgebung:


Deutschland Bayerischer Wald
Rachel
Rachel (1452 m)
Deutschland Bayerischer Wald
Lusen
Lusen (1373 m)
Deutschland Bayerischer Wald
Großer Falkenstein
Großer Falkenstein (1315 m)
Deutschland Bayerischer Wald
Großer Arber
Großer Arber (1456 m)
Deutschland Bayerischer Wald
Großer Arber
Großer Arber (1456 m)
Deutschland Bayerischer Wald
Dreisesselberg
Dreisesselberg (1333 m)
Österreich Bayerischer Wald
Plöckenstein
Plöckenstein (1379 m)
Deutschland Bayerischer Wald
Hirschenstein
Hirschenstein (1095 m)
Deutschland Bayerischer Wald
Großer Osser
Großer Osser (1293 m)
Deutschland Bayerischer Wald
Großer Riedelstein
Großer Riedelstein (1132 m)
Deutschland Bayerischer Wald
Wanderung zur Walhalla und zur Burg Donaustauf
Wanderung zur Walhalla und zur Burg Donaustauf
Deutschland Bayerischer Jura
Höhenweg von Bad Abbach zum Hanselberg
Höhenweg von Bad Abbach zum Hanselberg
Deutschland Donaudurchbruch
Weltenburger Höhenweg - Donaudurchbruch und Kloster Weltenburg
Weltenburger Höhenweg - Donaudurchbruch und Kloster Weltenburg
Österreich Salzkammergut-Berge
Buchberg
Buchberg (808 m)
Deutschland Altmühltal
Altmühltal-Panoramaweg Etappe 15 - Von Essing über den Keltenwall und die Weltenburger Enge nach Kelheim
Altmühltal-Panoramaweg Etappe 15 - Von Essing über den Keltenwall und die Weltenburger Enge nach Kelheim
Österreich Salzkammergut-Berge
Lärlkogel
Lärlkogel (980 m)
Deutschland Chiemgau
Burgruine Kling - Historischer Rundweg von Schnaitsee
Burgruine Kling - Historischer Rundweg von Schnaitsee
Österreich Oberösterr. Voralpen
Kleiner Schönberg
Kleiner Schönberg (894 m)
Österreich Salzkammergut-Berge
Almkogel
Almkogel (1030 m)
Österreich Salzkammergut-Berge
Drachenwand
Drachenwand (1060 m)
Deutschland Altmühltal
Altmühltal-Panoramaweg Etappe 14 - Von Riedenburg zur Klamm und über die Burg Prunn nach Essing
Altmühltal-Panoramaweg Etappe 14 - Von Riedenburg zur Klamm und über die Burg Prunn nach Essing
Österreich Salzkammergut-Berge
Hochplettspitze
Hochplettspitze (1134 m)
Österreich Salzkammergut-Berge
Gaisberg
Gaisberg (1287 m)
Deutschland Chiemgau
Kloster Seeon - Vom Klostersee zum Griessee
Kloster Seeon - Vom Klostersee zum Griessee
Österreich Salzkammergut-Berge
Schober
Schober (1328 m)
Österreich Osterhorngruppe
Filbling
Filbling (1307 m)
Deutschland Berchtesgadener Land
Höglwörther Weg - Von Teisendorf zum Höglwörther See
Höglwörther Weg - Von Teisendorf zum Höglwörther See
Österreich Höllengebirge
Schoberstein
Schoberstein (1037 m)
Deutschland Erdinger Land
Von Buch am Buchrain zum Müllner Bründl und zum Richinger Berg
Von Buch am Buchrain zum Müllner Bründl und zum Richinger Berg
Österreich Salzkammergut-Berge
Großer Sonnstein
Großer Sonnstein (1037 m)
Deutschland Chiemgauer Alpen
Teisenberg
Teisenberg (1333 m)
Österreich Salzkammergut-Berge
Zwölferhorn
Zwölferhorn (1521 m)