47.818822, 13.356158 (in Google Maps öffnen)
Aufstieg: Vom Parkplatz wandert man am Gasthof Drachenwand vorbei, lässt das Gasthaus dabei rechts liegen und biegt danach nach rechts in den Weg 12 Richtung Drachenwand ein. Bei der Theklakapelle verlassen wir den Weg 12 und folgen hinter der Kapelle den Wegweisern weiter Richtung Klettersteig. Nach insgesamt 30 Minuten haben wir den Einstieg erreicht und können dort bequem Klettergurt und Helm anlegen.
Klettersteig: Die ersten Meter des Klettersteigs führen über zwei Aluminiumleitern durch wenig schwieriges aber etwas brüchiges Gelände bis zu einer Scharte, von der aus man erstmals einen recht schönen Ausblick über den Mondsee hat. Insgesamt ist der Steig in 20 meist recht kurze Abschnitte unterteilt, von denen wir die ersten fünf bereits hinter uns gelassen haben (01 Einstiegsleiter, 02 Wasserfall, 03 Michis Rast, 04 Steiler Zahn und 05 Gamserl Garten).
Weiter geht es an der rechten Kante der Scharte hinauf (06 Energie-Wieserl). Zwischen den Felsen ist immer wieder reichlich Erdreich und Gras vorhanden, was den Steig bei feuchter Witterung sicherlich etwas ungemütlicher macht. Nach einem kleinen Verschnaufstück (07 Altweiberroas) wird der Fels nun etwas weniger brüchig und wir gewinnen rasch an Höhe. Nicht allzu schwer aber dennoch desöfteren anspruchsvoll mündet der Klettersteig dann vor der Franzosenschanze wieder kurzzeitig in Gehgelände (08 Weiße Verschneidung, 09 Götterquerung, 10 Nußkipferl, 11 Graue Platte, 12 Latschen Querung).
Hier kann man seine Kräfte noch einmal auftanken, um dann über steileres Gelände, welches ausreichend viele Stellen für spektakuläre Fotos bietet, den Zackengrat zu erreichen (13 Franzosenschanze, 14 Pfeilerwand, 15 Pfeilerquergang, 16 Zackengrat). Der Zackengrat selbst ist wenig schwierig, lädt aber zum Verweilen ein um abermals das Panorama über dem Mondsees zu genießen. Nach dem Zackengrat erfolgt der Schlussspurt durch die Gipfelwand hinauf. An deren Ende befindet sich das Wandbuch, in dem sich jeder eintragen sollte. Wenig schwer geht es dann noch ein paar Meter hinauf, bis endgültig der Gipfel der Drachenwand erreicht ist (17 Tiefblick, 18 Gipfelwand, 19 Wandbuch, 20 Gipfelgrat).
Abstieg: Der Abstieg erfolgt auf dem Weg 12 A, welcher letztendlich auch wieder zur Theklakapelle führt. Vorher ist noch ein Gegenanstieg von 100 Höhenmetern zu bewältigen. Schwierigere Passagen des Weges sind mit Seilen gesichert. Vorsicht bei Nässe, dann besteht auch hier erhebliche Rutschgefahr.
Unterwegs keine. Am Ausgangspunkt befindet sich der Gasthof Drachenwand.
Höhe | Gehzeit | Gesamt | Ziel | ||
---|---|---|---|---|---|
490 m | - 660 m | + 0:30 | 0:30 | Anstieg Klettersteig | |
660 m | - 1060 m | + 2:00 | 2:30 | Drachenwand | |
1060 m | - 490 m | + 1:30 | 4:00 | Sankt Lorenz |