Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Ammergauer Alpen

Kolbenalm (1040 m)

Die Kolbenalm bei Oberammergau liegt im Kolben-Skigebiet

Die Kolbenalm liegt im Kolben-Skigebiet oberhalb von Oberammergau. Das Haus hat das ganze Jahr über geöffnet und ist im Sommer von Oberammergau mit dem Auto erreichbar. Bei Schneelage ist die Auffahrt nur mit einem geländetauglichen Fahrzeug möglich. Im Winter erhält die Kolbenalm nicht nur Besuch von Alpinskifahrern, die die hauseigene Piste schätzen. Auch die 600 Meter lange Rodelbahn, die entlang des Kolbenalmlifts führt, ist zur kalten Jahreszeit beliebt. Auch Skitourengeher kommen an der der Kolbenalm vorbei. Die gut beschilderte Pistenskitour zum Kolbensattel erfreut sich höchster Beliebtheit. Wer noch einen Skitourengipfel dranhängen möchte, kann vom Kolbensattel noch zum Zahn hinauf steigen (ca. 1 Stunde von der Kolbensattelhütte). Zur Wandersaison wird die Alm hauptsächlich während der Rundtour von Oberammergau über den Kofel und den Kolbensattel passiert. Die Rundtour über den Kofel und die Kolbenalm dauert insgesamt 3 ½ Stunden. Der Pürschling und das August-Schuster-Haus sind von der Hütte innerhalb von zwei Stunden erreichbar. Kulinarisch werden auf der Kolbenalm hauptsächlich bayerische Schmankerl geboten. Die Kolbenalm ist ganzjährig von Donnerstag bis Sonntag und auf Anfrage geöffnet. Für Übernachtungsgäste stehen 10 geräumige Doppelzimmer und 80 Lagerplätze zur Verfügung. Die Kolbenalm wurde von 2014 bis 2017 umfangreich saniert und erweitert.

Anfahrt:
Autobahn München - Garmisch bis Oberau, in Oberau rechts Richtung Ettal/Oberammergau abbiegen. Durch Ettal hindurch fahren und die B23 auf Höhe von Oberammergau verlassen und in den Ort hinein fahren. Der Ettaler Straße für 500 Meter folgen und dann links in die König-Ludwig-Straße einbiegen. Über die Ammerbrücke fahren und nach 200 Metern links Kofelauweg abbiegen und über diesen zur Kolbenalm hinauf fahren.

Aufstieg: Die Kofelalm ist mit dem Auto erreichbar. Bei Schneelage ist die Anfahrt zur Alm nur mit einem geländegängigen Fahrzeug möglich. Vom Bahnhof Oberammergau wird für Gäse ein kostenloser Shuttle-Service angeboten. Der Aufstieg zu Fuß nimmt vom kleinen Parkplatz am Kofelauweg an der Kreuzung Kofelauweg/Grottenweg etwa 30 Minuten (200 Höhenmeter) in Anspruch.

Wegbeschreibung: Vom Parkplatz am Kofelauweg folgen wir der Beschilderung Richtung Pürschling, Kolbensattel und Kolbenalm. Die breite Piste leitet uns in der Nähe des Schlepplifts bleibend in südwestlicher Richtung bergauf. Nach einer Links- und einer Rechtskurve erreichen wir nach 30 Minuten das Gebäude der Kolbenalm.

Karte:

Kolbenalm (1040 m)
Ammergauer Alpen
Kofel (1342 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Teufelstättkopf (1758 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Großer Aufacker (1542 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Laber (1686 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Altherrenweg und Romanshöhe

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Notkarspitze (1889 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Hinteres Hörnle (1548 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Ettaler Manndl (1633 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Hennenkopf (1768 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Große Klammspitze (1924 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Brunnenkopf (1718 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Höhenberg (968 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Hinteres Hörnle (1548 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Hochschergen (1395 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Schafkopf (1380 m)

zur Tour »
Estergebirge
Krottenkopf (2086 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Vorderer Feldernkopf (1928 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Kramerplateauweg - Eine Wanderung am...

zur Tour »
Estergebirge
Hoher Fricken (1940 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Hasentalkopf (1797 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Scheinbergspitze (1929 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Katzenkopf (1817 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Burgruine Werdenfels und Pflegersee

zur Tour »
Bergtouren: Übergänge:

Öffnungszeiten:

Ganzjährig von Donnerstag bis Sonntag geöffnet.

Kontaktdaten:

Telefon: 08822/6364
Internet: Hütten-Homepage
Inhaber: privat

Übernachtung:

Betten: 20
Lager: 80

Bildergalerie:

Tourensuche
Anzeige
Bergpartner

Eintrag von Der Bergfex

16.11.2025  Hallo Berg und Naturfreundin! Gibt es Dich? Gehst Du gerne kleinere und größere Bergtouren, in den Allgäuer,...

Anzeige