47.562261, 10.934937 (in Google Maps öffnen)
Die Scheinbergspitze in den Ammergauer Alpen erfreut sich sowohl im Winter, als auch im Sommer vieler Besucher. Die Aussicht auf die Hochplatte, die Geierköpfe und die Kreuzspitze beeindruckt zu jeder Jahreszeit. Im Winter starten die Skitourengeher typischerweise am Parkplatz Sägertal und steigen durch den Wald zur Ostschulter auf, wo ein ideal geneigter Hang zu genussvollen Schwüngen im pulvrigen Schnee lockt. Für den, der trittsicher ist und wenn es die Verhältnisse erlauben, lohnt der weitere Aufstieg bis zum Gipfelkreuz. Aber auch die Aussicht vom Wintergipfel auf das Lindertal ist beeindruckend.
Aufstieg: Vom Parkplatz aus starten wir auf der zunächst flachen Forststraße nach Nordwesten und überqueren dabei die Linder, die ein paar Kilometer östlich zur Ammer wird. Den Abzweig zum Schloss Linderhof lassen wir, ebenso wie den Weg zum Hasentalkopf rechts liegen. Während wir den Sägertalbach überqueren, haben wir flussaufwärts einen recht schönen Blick auf die Große Klammspitze. Wir folgen für zwei Serpentinen der breiten Forststraße, bevor wir uns geradeaus halten und auf einem schmäleren Weg steiler durch den Wald aufsteigen.
Eine Viertelstunde steigen wir durch den dichten Wald auf, bevor wir wieder auf die Forststraße treffen. Die Straße führt uns nun in einem Bogen nach Süden. Wir überqueren auf einer Brücke den Hundsfällgraben, bevor wir uns rechts halten und auf einem kleinen Pfad ein wenig abkürzen können. Schnell haben wir wieder die Forststraße erreicht, auf der wir weitere 500 m nach Westen marschieren. An einem vom DAV markierten Abzweig biegen wir links ab und steigen nun nach Süden zur Ostschulter der Scheinbergspitze auf.
Auf der Schulter dreht im lichten Wald die Spur nach Westen. Nachdem es wieder ein wenig flacher wird, erreichen wir zunehmend freies Gelände. Der Ausblick nach links über das Schongebiet hinweg zur Kreuzspitze wird nun immer besser. Auch der Blick zurück aufs Lindertal beeindruckt. Der Hang, auf dem wir nun auf der linken Seite aufsteigen, macht schon jetzt Lust auf die Abfahrt. Bald taucht auch das Gipfelkreuz der Scheinbergspitze vor uns auf, von dem uns aber noch ein nicht zu unterschätzender Grat trennt. Ein Teil unserer Gruppe begnügt sich mit dem Wintergipfel und stellt sich am oberen Ende des Hanges auf eine ausgiebige Pause ein.
Wer auch dem Gipfelkreuz der Scheinbergspitze einen Besuch abstatten möchte, hält sich links und quert zu einem kleinen Sattel, der den Aufstiegshang mit dem Grat zur Scheinbergspitze verbindet. Ein paar Meter können wir noch mit den Ski zum Grat aufsteigen, dann richten auch wir unser Skidepot ein und machen uns zu Fuß an den weiteren Aufstieg.
Anfangs kommen wir auf dem steilen Grat im tiefen Schnee noch gut zurecht, je näher wir uns jedoch dem Gipfelkreuz nähern, umso ausgesetzter und rutschiger wird der Fels. Unter der dünnen Schneedecke ist der Fels mit einem dicken Eispanzer überzogen. Die letzten Meter sind mittels Drahtseil gesichert, so dass zumindest die Hände guten Halt finden. Am Gipfel angekommen sind die Strapazen schnell vergessen und wir können die weitreichende Aussicht genießen.
Abstieg und Abfahrt: Der Abstieg führt uns wieder den Grat hinunter, der beim Abklettern naturgemäß nicht angenehmer ist. Froh wieder auf den Ski zu stehen, queren wir mit Schwung zum Wintergipfel hinüber und fahren anschließend wieder gemeinsam ab. Hierzu halten wir uns auf dem idealgeneigten Osthang links und fahren durch den lichten Wald auf den Hundsfällgraben zu. Ein gutes Stück unter der Schulter, über die wir aufgestiegen sind, halten wir uns tendenziell immer nach Westen, bis wir wieder auf einen Forstweg treffen. Diesen fahren wir weiter bergab und erreichen nach wenigen Minuten wieder unseren Aufstiegsweg. Für die weitere Abfahrt bleiben wir auf der Forststraße, bis wir wieder unseren Parkplatz erreicht haben.
Unterwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeit.
Höhe | Gehzeit | Gesamt | Ziel | ||
---|---|---|---|---|---|
970 m | - 1800 m | + 2:45 | 2:45 | Wintergipfel | |
1800 m | - 1929 m | + 0:30 | 3:15 | Scheinbergspitz | |
1929 m | - 1800 m | + 0:20 | 3:35 | Wintergipfel | |
1929 m | - 970 m | + 0:40 | 4:15 | Wanderparkplatz Sägertal |